INTERNET WORLD Logo Abo
On Laufschuh

Nachhaltigkeit Schweizer Hersteller On verkauft Laufschuhe aus Bohnen - ausschließlich im Abo

on-running.com
on-running.com

Laufschuhe der Marke On genießen bei Profi- bis Freizeitläufern einen guten Ruf. Nun bringt der Hersteller einen Schuh, der komplett recyclingfähig ist - und ausschließlich über das Internet im Abo verkauft wird.

Leistungssportler und auch ambitionierte Hobbyläufer tauschen ihre Laufschuhe häufig aus, manchmal je nach Abnutzung zweimal pro Jahr. Daher brauchen sie häufig neue Schuhe und so landet jede Menge Plastik auf den Müllhalden. Das muss nicht sein, hat sich der Züricher Sportschuhhersteller On gedacht und will seinen neuen Schuh "Cyclon" zu 100 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff der Rizinusbohnen herstellen.

Der Schuh ist nicht nur leicht und kommt ohne Kunststoff aus, er kann außerdem immer wieder neu aufbereitet und zu einem ganz neuen Schuh für die nächste Kollektion gemacht werden. Er stellt deshalb, so sieht es das Untenehmen, den direkten Gegenentwurf zu "Fast Fashion" dar und zu den damit einhergehenden negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Denn eine Weltneuheit an dem Laufschuh ist außerdem, dass man ihn nicht besitzen kann. Für das Recycling des Schuhs ist es notwendig, dass er nur gemietet wird. Pro Monat zahlt man einen Preis von 29,95 Euro und innerhalb von 6 bis 9 Monaten muss der Schuh wieder als Retoure an On zurückgeschickt werden.

Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt gibt es einen weiteren Grund für das Abo-Modell: Es erlaubt eine genaue Planung von Produktions- und Lieferketten, was nicht nur ressourcenschonend, sondern auch wirtshaftlich ist. Es wird nämlich nur so viel produziert und transportiert wie effektiv für den Vertrieb benötigt wird.

Ein Abo für einen Schuh, den es noch gar nicht gibt

Über das Abo, das voraussichtlich ab Herbst 2021 für Voranmelder starten soll, kann der Kunde am Nachhaltigkeitsprojekt des Unternehmens teilhaben. On braucht diese lange Vorlaufphase, um die Nachfrage der Kundschaft für den neuartigen Schuh zu testen.

Die zukünftigen Abo-Kunden müssen eine Anzahlung bei ihrer Anmeldung zum Abo leisten, die einem Monatsbeitrag entspricht. Sollte sich ein Kunde dazu entscheiden, beim Launch das Abo doch nicht zu wollen, erhält er seine Anzahlung zurück - sonst ist mit ihr der erste Monat des Abos bezahlt.

Planung des Abos auch für andere On-Produkte

Für die Zukunft hat sich On vorgenommen, den Ressourceneinsatz und seine Abfallproduktion noch weiter zu minimieren, auch bei anderen Bekleidungsprodukten soll ein Abo-Modell eingeführt werden. On hofft, mit diesem Schritt aufzuzeigen, dass man als Hersteller an der Lösung der Nachhaltigkeitsfrage maßgeblich beteiligt ist und innovative Ansätze gefragt sind. Abomodell und Nachhaltigkeit sind also bei On eng gekoppelt.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren