INTERNET WORLD Logo Abo
D2C Radar

In eigener Sache D2C-Radar gestartet: Insights für erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business

Ebner Media Group
Ebner Media Group

D2C ist nicht nur ein ausgewachsenes Buzzword, sondern tatsächlich sehr vielschichtig. Direktvertrieb, Webshop, Geschäftsmodell, Kundenzentriertheit - jeder versteht etwas anderes darunter. Und alle haben recht und werden künftig mit News, Insights und Hacks versorgt.

Unter dem Dach der Ebner Media Group startet mit "D2C Radar" das erste Info-Portal zum Thema Direct-to-Consumer.

Zudem gibt ein 14-täglicher Newsletter Verantwortlichen bei D2C-Brands und Corporates kostenlos einzigartige Insights in die Entwicklung des D2C-Marktes in Deutschland und relevanten internationalen Märkten sowie praktische Hilfestellungen für das eigene D2C-Geschäft.

Be smarter, faster!

Als diverse D2C-Vorzeigeunternehmen wie Warby Parker oder Dollar Shave Club vor rund zehn Jahren das D2C-Business (neu) definiert haben, ging es tatsächlich fast nur darum, den Handel als Margen zehrenden Mittelsmann auszuschalten. Heute jedoch ist Direct to Consumer mehr als ein eigener Online-Shop oder Direktvertrieb. D2C-Modelle sind inzwischen ausgereifte Geschäftsmodelle gänzlich neuer Bauart. Die Dogmatik dreht sich um den Kunden, nicht um den Direktverkauf.

D2C-Entwicklung

Hübner/Hövel

Viele Tausende Consumer- wie B2B-Marken haben sich in den vergangenen Jahren und spätestens zum Beginn der Corona-Pandemie auf den Weg gemacht und suchen nach ihrem direkten Weg zum Endkunden.

Ganze Branchen werden auf den Kopf gestellt, weil die neuen Herausforderer viel direkter, digitaler und vor allem nutzenorientierter agieren als klassische Brands. Sie beherrschen die Klaviatur neuer Logiken wie Abo, CRM, CAC, AOV, LTV oder NPS, von denen Marketer alter Schule bislang noch kaum etwas gehört haben.

Wie sagte Eric Hippeau, Investor und D2C-Papst von Lerer Hippeau:

"D2C was an insight 10 years ago. There’s still a lingering idea, that D2C is innovative. That simply isn’t the case anymore. … It’s about how you do it now that’s innovative."

Warum das D2C-Radar?

Das "Wie" entscheidet über Erfolg im D2C-Geschäft. Und genau um dieses "Wie" dreht sich das D2C-Radar. Hier werden:

* 🤑 strategische Fragen zum D2C-Business beantwortet

* 💪 Hands-on-Tipps für das operative Doing geliefert

* 🗺 der Markt an bestehenden und neu entstehenden D2C-Start-ups kartografiert

* 🔎 die D2C-Aktivitäten etablierter Markenhersteller genau im Auge behalten

Wusstest du, dass…

* 🕵 es in Deutschland bereits rund 3.000 und weltweit mehrere Zehntausend D2C-Brands in über 60 Warengruppen gibt, die unter dem Radar der großen Markenindustrie Marktanteile erobern?

* 💄 bei L'Oréal das D2C-Geschäft fast doppelt so schnell wächst wie die E-Commerce-Umsätze?

* 💰 75 Prozent der D2C-Modelle bis zum Jahr 2023 Abo-Services anbieten werden und resonanzbasierte Business-Modelle in den vergangenen Jahren sechsmal so schnell wie "Standard Business" wuchsen (Quelle: Subta: State of Subscription Commerce Economy, Subscription Economy Index 2020)

* 🐴 D2C kein Ponyhof ist? Weniger als die Hälfte der börsennotierten D2C-Brands schloss 2021 im Plus (mehr dazu im nächsten D2C-Radar)

* 👟 immer nur über Adidas und Nike zu reden, müßig ist, weil die absolute Mehrzahl der Mittelständler und Konzernmarken in Deutschland andere Zielgruppen-, Produkt- und Vertriebsvoraussetzungen haben?

What’s next?

In Zukunft erfährst du unter d2c-radar.de unter anderem:

* 🛒 mit welchen Sortimentsstrategien (Single Product, Single Category, Multi Category) D2C-Marken antreten und welche Rolle Sets spielen

* ⏱ wie häufig und auf welchen Social Media Kanälen Posts veröffentlicht werden

* 🧩 wie sich die typische DNA einer D2C-Brand zusammensetzt

* 🌏wie D2C-Marken die Internationalisierung angehen

* 👾 mit welchen Techstacks D2C-Brands antreten

* 🚫 welche D2C-Brands im Handel verkaufen und welche nicht

* 🗂 u.v.m.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren