Das sind die wichtigsten Trends im E-Commerce für 2023
Faire.com
Frederik Reim, Country Lead Germany, Faire:
"Im Einzelhandel beobachten wir einen Trend zu hyperlokalen Produkten, der im kommenden Jahr weiter an Bedeutung gewinnen wird. Regionale und lokale Produkte erfreuen sich bei Konsumenten immer größerer Beliebtheit. Das ist zum einen auf ein höheres Bewusstsein für Nachhaltigkeit und kürzere Lieferwege, andererseits aber auch auf den Riesentrend des Individualismus zurückzuführen. Regionale und lokale Artikel mit einem besonderen Bezug zu ihrem Herkunftsort bedienen genau diesen Trend. Kunden können sich in ihnen wiederfinden. Diese Entwicklung bekommt der Einzelhandel zu spüren und gibt die Nachfrage an den Großhandel weiter. In einer aktuellen Befragung der Händler, die bei uns ihre Ware beziehen, gaben über 67 Prozent an, auf Marken aus ihrer Stadt oder Region zu setzen. Wenn keine passenden Artikel aus der unmittelbaren Umgebung zu finden sind, sind deutsche und europäische Marken die nächstbeste Alternative für die Händler."