Uber, Lyft und Co: Das sind die größten Ridesharing-Services der Welt
Eine Milliarde US-Dollar hat Uber letztes Jahr beim Versuch verbrannt, die Vormachtstellung von Didi Chuxing in China zu brechen - vergeblich. Jeder zweite chinesische Internet-Nutzer hat die App des Ridesharing-Vermittlers auf seinem Handy, über 10 Millionen Fahrten werden täglich über Didi Chuxing gebucht. Damit ist das Start-up die zweitgrößte Online-Plattform Chinas, nur der Alibaba-Marktplatz Taobao verzeichnet noch mehr tägliche Zugriffe. Ähnlich wie Uber versteht sich Didi Chuxing nicht nur als Personenbeförderer, sondern als Mobilitätsvermittler; deshalb hat das Unternehmen im letzten Herbst kräftig in den chinesischen Fast-Food-Lieferdienst Ele.me investiert.
Geschätzte Bewertung: 20 Milliarden US-Dollar
Verbreitung: über 350 Städte chinesische Städte
Investoren (Auswahl): Tencent, Alibaba