
Viele Start-ups verschwinden genauso schnell wie sie gegründet wurden. Einige aber schaffen es zu einem milliardenschweren Unternehmen zu wachsen. Nicht weniger als 82 Unternehmen führen das Wall Street Journal und der "Billion Dollar Startup Club auf, INTERNET WORLD Business präsentiert die Top 15 der wertvollsten digitalen Start-ups

Auf dem 15. Platz findet sich der Musik-Streaming-Dienst Spotify wieder. Laut den Schätzungen der Experten beläuft sich sein Wert auf vier Milliarden US-Dollar. Damit ...

... liegt Spotify nur 100 Millionen US-Dollar hinter der Big-Data-Plattform Cloudera, die mit 4,1 Milliarden US-Dollar bewertet wird

Mit Wework hat sich ein Anbieter von Co-Working-Spaces und Büroräumen den 13. Platz in der Statistik der wertvollsten, digitalen Start-ups gesichert. Nach einer Kapitalaufstockung um 355 Millionen US-Dollar im Dezember 2014 wird das Unternehmen auf fünf Milliarden US-Dollar geschätzt

Auf sechs Milliarden US-Dollar geschätzt und damit auf Rang zwölf platziert, liegt Square. Das Start-up bietet unter anderem eine kostenlose Point-of-Sale-Software an

Wiederum eine Milliarde US-Dollar mehr wert ist die chinesische Firma Meituan. Auf der Website des 2010 gegründeten Start-ups, das immerhin schon 5000 Mitarbeiter beschäftigt, finden sich vor allem Einkaufsgutscheine wieder

Die Top Ten eröffnet ein Projekt, das der Stern 2010 mit der Überschrift "Bluttest-Revolution" betitelte. Der Name des Start-ups, das das lästige Blutabnehmen durch neue Technologien erleichtern möchte, lautet Theranos und hat nach den Schätzungen des Wall Street Journals einen Wert von neun Milliarden US-Dollar

Auf einem geteilten achten Platz befindet sich zum einen der Filehosting-Dienst Dropbox ...

... zum anderen der Zimmervermittlungsdienst Airbnb. Beide Unternehmen durchbrechen erstmals in dieser Rangliste die Schallmauer von zehn Milliarden US-Dollar

Je eine Milliarde mehr, also elf Milliarden US-Dollar, ist sowohl das indische E-Commerce-Start-up Flipkart ...

... als auch das soziale Netzwerk Pinterest. Zwar kann sich die Plattform, die sich durch ihre Bilderpinnwände auszeichnet, im Vergleich zum Vorjahr im Platz nicht verbessern, wohl aber im Wert. 2014 wurde Pinterest mit "lediglich" fünf Milliarden US-Dollar bewertet

Raketenhaft ist auch der Aufstieg des amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX. Im vergangenen Jahr noch auf dem zehnten Platz beheimatet, reicht es dieses Jahr schon für die Top Five. Der Wert des Start-ups wird auf zwölf Milliarden US-Dollar geschätzt

Der dritte Platz und damit die Bronzemedaille geht neben Palantir, einem Start-up, das sich auf Sicherheits- und Finanzsoftware spezialisiert hat, ...

... auch an Snapchat. Das soziale Netzwerk mit dem gelben Geist als Masskottchen hat wie Palantir nach den Berechnungen des Wall Street Journals einen geschätzten Wert von 15 Milliarden US-Dollar

Der zweite Platz mit einem fast dreifach so hohen Wert wie Palantir und Snapchat geht an den Fahrvermittlungsdienst Uber. Das Unternehmen ist rund 41,2 Milliarden US-Dollar wert. In Deutschland wurde der Dienst Uber Pop gerichtlich untersagt - vorerst

Der erste Platz der wertvollsten digitalen Start-ups geht mit einem geschätzten Wert von 46 Milliarden US-Dollar an den chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi.