
Agenturmatching.de Start-up vermittelt Agenturen und Auftraggeber
Agenturmatching-Gründer Roitzsch, Tesch und Schade (von links)
Agenturmatching-Gründer Roitzsch, Tesch und Schade (von links)
Was jameda in der Ärztebranche und Jurato für Anwälte ist, will Agenturmatching.de jetzt für die Agenturszene werden. Die neue Plattform bringt Auftraggeber mit Marketingexperten zusammen.
"Kreativität und Leidenschaft sind wertvolle Ressourcen - und niemand sollte sie verschwenden", lautet das Credo von Sophie Schade, Christine Tesch und Axel Roitzsch, die nun die Online-Matching-Plattform Agenturmatching.de gegründet haben. Damit wollen sie Auftraggeber auf der einen Seite und Agenturen auf der anderen Seite unkompliziert zusammenbringen. Die Dienstleister können auf dem Portal ein Profil mit Steckbrief, Referenzbriefen und Videoporträits von Mitarbeitern erstellen.

Matchingseite
Referenzen bilden die Basis des Matchings, denn nur durch sie werden Agenturen vom System erfasst und Auftaggebern vorgeschlagen. Diese können zuvor aus über 150 Kriterien wie "Umsatz steigern" oder "Product Branding" auswählen. Kurze Videofilme einzelner Mitarbeiter sollen außerdem persönlichere Einblicke in die jeweilige Agentur bieten.
Christine Tesch und Axel Roitzsch hatten bei fischerAppelt die Agenturwelt kennengelernt und erfuhren, wie viel Geld und Energie oft umsonst in Neugeschäftsprojekte fließen. Zusammen mit der Wirtschaftsingenieurin Sophie Schade, einer Schulfreundin von Roitzsch, entwickelten sie daraufhin das Konzept einer Matchingplattform, auf der die Geschäftsanbahnung einfacher und automatisierter ablaufen soll. Ein Jahr haben die drei Stipendiaten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie getestet und konzipiert, bevor sie ihre Plattform am 20. März 2015 offiziell gelauncht haben. Zum Start sind knapp 30 Agenturen an Bord, unter anderem Zum goldenen Hirschen Dammtor, Hotwire und Maisberger.
"Kommunikation wird digitaler und prägt unsere Arbeit, ebenso wie der Anteil an digitalen Projekten für Kunden kontinuierlich steigt", stellt Jens Portmann fest, Geschäftsführer Beratung Zum goldenen Hirschen Dammtor. "Da ist es nur konsequent, auch im Bereich New Business digitale Tools zu ergänzen."
Matching ist indes keine neue Idee. In der Ärztebranche hat sich etwa das Portal jameda etabliert, Jurato bringt online Anwälte und Mandanten zusammen. So hat auch jameda-Gründer Markus Reif die drei Jungunternehmer mit seiner Erfahrung bei der Umsetzung ihres Start-ups unterstützt. Know-how haben außerdem die Kommunikationswissenschaftlerin Ulrike Röttger mit aktuellen Erkenntnissen über das Zustandekommen von Geschäftsbeziehungen sowie der Wirtschaftssoziologe Gerd Mutz beigesteuert. Mutz hat bei der Entwicklung der Matching-Systematik geholfen. Weitere Features, die sich unter anderem Technologien des Semantic Web zunutze machen, sollen folgen.
Die Aufgaben von E-Commerce-Agenturen sind vielfältig: Sie sind sowohl strategische Berater, als auch Technikspezialisten oder Tool-Anbieter. Einen Überblick über viele Anbieter bietet die Internet World Messe am 24. und 25. März 2015 in München.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!