INTERNET WORLD Logo Abo
Website von Auto1

Gebrauchtwagen-Plattform Klagewelle gegen Start-up Auto1

Screenshot/Auto1
Screenshot/Auto1

Vor wenigen Wochen machte die Gebrauchtwagen-Plattform Auto1 mit einer gewaltigen Finanzierungsrunde auf sich aufmerksam. Jetzt soll es aber Klagen von Händlern hageln, die sich von dem Start-up getäuscht fühlen.

Erst vor wenigen Wochen verkündete die Wirkaufendeinauto.de-Mutter Auto1 eine gewaltige Finanzierungsrunde, in der das Start-up 460 Millionen Euro einsammelte. Doch die Glücksträhne scheint nicht lange anzuhalten. Wie der Spiegel berichtet, sollen bei Auto1 derzeit jede Menge Klagen von Gebrauchtwarenhändlern ins Haus flattern - mindestens 90 laufende oder abgeschlossene erstinstanzliche Verfahren gegen Auto1 soll es geben.

Die Händler fühlen sich von dem Start-up getäuscht, so heißt es. Die Plattform habe in zahlreichen Fällen vorhandene Mängel an den Fahrzeugen nicht angegeben. Daher fordern die Händler nun von Auto1 Entschädigungszahlungen. Auf Anfrage des "Spiegels" zu den Vorwürfen teilte Auto1 mit, dass Fehler natürlich passieren könnten, aber der Erfolg für das Unternehmen spreche.

Das Start-up Auto1

Gegründet wurde Auto1 vor sechs Jahren von Hakan Koc und Christian Bertermann. Bisher ist das Unternehmen in über 30 Ländern aktiv und verkauft nach eigenen Angaben mehr als 40.000 Fahrzeuge pro Monat. Auto1 zählt zu den Unicorns und wird nach der letzten Finanzierungsrunde mit 2,9 Milliarden Euro bewertet.

In welchen Ländern Auto1 sich in Zukunft sieht, hatte COO Christopher Muhr vor wenigen Wochen auf der Panel-Bühne der Burda-Digitalkonferenz DLD zum Thema "Unicorns made in Germany“ noch erläutert: Für Auto1 liege der Fokus aktuell eher auf West- und Osteuropa. Man teste zwar den US-Markt, hier gäbe es jedoch aktuell in Sachen Investment weniger Potenzial. Denn dort sei man einfach deutlich weiter und erfahrener, der Fokus läge viel stärker auf Software-as-a-Service (SaaS)-Modellen. Das sei aber auch nicht weiter schlimm, meint Muhr. Denn: "Deutschland ist ein gutes Land, um ein Start-up zu gründen. Vor allem, wenn es um das Thema Auto geht."

Das könnte Sie auch interessieren