
Start-up vorgestellt Boxmesh aktiviert Nachbarn zur Paketannahme
Boxmesh verbessert die Nachbarschaftshilfe - und damit die Zustellung von Paketen
Boxmesh verbessert die Nachbarschaftshilfe - und damit die Zustellung von Paketen
Das Münchner Start-up Boxmesh vernetzt Nachbarn und Bekannte, damit Pakete sofort zugestellt werden können und Logistiker Kosten sparen.
Zehn Pakete im Flur: Diese Bilanz zog Michael Zölzer nach einem einzigen Tag Arbeit im Home Office. Für die Logistik und Zustelldienste war es ein Glückstag: Sie trafen einen Abnehmer für die Lieferungen an Nachbarn an und konnten daher Kosten und Zeit sparen. Denn Zustelldienste verlieren bis zu 300 Millionen Euro im Jahr, weil sie Pakete nicht sofort abliefern können. Das inspirierte Zölzer zu Boxmesh, einer App, die die Nachbarschaftshilfe unterstützt und die Paketannahme erleichtert.
"Jeder kann doch Pakete annehmen", ist sich der Gründer sicher. "Boxmesh erleichtert die Kommunikation für die Abholung." Boxmesh gibt es für iPhones und Android-Geräte. Nutzer können sich mit Hilfe der App mit vertrauenswürdigen Nachbarn oder Bekannten verlinken und wechselseitig bei Bedarf Pakete annehmen sowie Abholtermine ausmachen. Denn auch daran scheitert die schnelle Lieferung: Nachbarn wissen oft nicht, wie lange ein Paket im Flur steht und verweigern daher sicherheitshalber die Annahme.
Für mehr Flexibilität bei der Zustellung
Nach der ersten Kontaktaufnahme per Boxmesh-App tauschen die Nutzer persönliche Daten wie Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse aus. Auch Einzelhändler, Boutiquen, Kioske oder andere Lokalitäten können sich als Abholstation bei Boxmesh eintragen. "Nutzer geben bereits bei der Bestellung die Adressen ihrer Annehmer für die Zustellung an", erklärt Zölzer. "Wir arbeiten aber daran, dass die Lieferung noch kurzfristig umgeleitet werden kann, also erst, wenn der Zustellungstermin bekannt gegeben wird."
Für mehr Flexibilität bei der Zustellung kooperiert das Start-up mit Sitz in Gilching bei München inzwischen mit allen wichtigen Zustell- und Postdiensten. Der Betatest von Boxmesh lieferte gute Ergebnisse, seit Frühjahr wird sie bekannt gemacht. Boxmesh liefert eine einfache Lösung für ein weit verbreitetes Problem, Logistikdienstleister arbeiten fieberhaft an eigenen Lösungen, Pakete zuverlässig und schnell zuzustellen.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!