INTERNET WORLD Logo Abo
Nottensteiner

Interview Authorized.by: Keine Chance für Fake Shops und Plagiate

Felix Nottensteiner will die Bindung zwischen Marken und ihren autorisierten Fachhändlern stärken.

Authorized.by

Felix Nottensteiner will die Bindung zwischen Marken und ihren autorisierten Fachhändlern stärken.

Authorized.by

Integre Händler belegen mit Gütesiegeln wie Trusted Shops oder EHI Geprüfter ­Online Shop ihre Seriosität gegenüber Verbrauchern. Marken hatten bislang keine Möglichkeit, online die Echtheit ihrer Produkte zu testieren. Das soll sich jetzt ändern.

Das Münchner Start-up ­Authorized.by hat als erste markenunabhängige Autorisierungsplattform einen neuen Standard entwickelt, mit dem Marken ihre offiziellen Handelspartner kennzeichnen können. Auf Shop-Ebene zeigt das Siegel "Authorized Partner" Verbrauchern an, für welche Marken ein Händler eine Vertriebslizenz hat. Auf der Produktdetailseite testiert das Siegel "Verified Original" optional, dass es sich bei dem angebotenen Produkt um Originalware handelt - und nicht um Fälschungen oder Grau­marktimporte aus dubiosen Quellen. Gründer Felix Nottensteiner erklärt, wie das funktioniert.

Jedes Jahr entstehen weltweit Schäden von mindestens 250 Milliarden US-Dollar durch Produkt-Piraterie. Marktplätze wie Amazon oder Alibaba haben die Situation für die Markenhersteller noch verschärft. Wie können sich Marken und Hersteller bis dato davor schützen?
Felix Nottensteiner: Es gibt verschiedene Initiativen seitens der Marken, auf deren Druck die Marktplätze Alibaba und Amazon sich verpflichtet haben, weiter in die Bekämpfung von Produktpiraterie zu investieren. Auch die EU-Kommission will Retailer und Logistiker verpflichten, mehr gegen Produktfälscher zu tun. Doch das reicht nicht, an der Grundproblematik ändert sich nichts. Bisher fehlt es an jeglicher Durchsetzungskraft, gegen die Betrüger im Online-Handel vorzugehen. Jede Marke muss selbst seine Vertriebskanäle kontrollieren. Das ist extrem aufwändig und bindet enorm viele Ressourcen. Einzelne Marken wie zum Beispiel Birkenstock boykottieren daher den Vertriebskanal Amazon.
 
Nun kommen Sie und sagen, dass Sie dieses riesige Problem angehen wollen. Ist das nicht eine Nummer zu groß für Sie? 
Nottensteiner: Klar, das Thema ist wirklich von enormer, internationaler Bedeutung und kann einschüchternd wirken. Bei der Plagiatsbekämpfung muss man Schritt für Schritt vorgehen, um das große Problem in den Griff zu bekommen. Wir haben ein Siegel entwickelt, mit dem Verbraucher auf einen Blick die redlichen Shops von den Betrügern unterscheiden können. Das Siegel wird bei jedem Aufruf in Echtzeit verifiziert und ist somit fälschungssicher. Auf diese Weise wollen wir unseren Beitrag im Kampf gegen Plagiate leisten und den betrügerischen Online Shops das Handwerk legen.
 
Gut, aber für eine Wirksamkeit des Siegels muss es den Endkunden bekannt sein. Wie gestaltet sich denn Ihre Verbreitungsstrategie? 
Nottensteiner: Wir setzen auf den Netzwerkeffekt. Über unsere Plattform Authorized.by können sich Online-Händler und Marken gegenseitig zur Nutzung einladen. Online-Händler können also direkt über die Plattform die Autorisierung bei all ihren Portfolio-Marken anfragen. Die Marken wiederum wollen die Autorisierung für ihre gesamte Händlerschaft aussprechen, was die schnelle Verbreitung des kostenlosen Siegels stark begünstigt. Darüber hinaus akquirieren wir gezielt strategisch wichtige Retailer und Brands, die die authorized.by Lösung sehr positiv aufnehmen. So freuen wir uns, bereits eine Vielzahl international bekannter Marken an Bord unserer Plattform zu haben.
 

So wird das Logo auf der Produktdetailseite eingebunden

authorized.by

Wie unterscheidet sich das authorized.by Siegel von den bisher genutzten Autorisierungs-Symbolen, die einige Hersteller heute bereits vergeben?
Nottensteiner: Der Unterschied liegt darin, dass es eine markenübergreifend einheitliche und deshalb für Verbraucher sofort verständliche Auszeichnung autorisierter und damit vertrauenswürdiger Marken-Partner darstellt - fälschungssicher in Echtzeit überprüft. Zwar vergeben heute einige Markenhersteller eigene Auszeichnungen an autorisierte Händler, doch sind die sehr unterschiedlichen Kennzeichnungen schon wegen ihrer optischen und inhaltlichen Vielfältigkeit der breiten Masse der Kunden nicht bekannt und damit keine Hilfestellung.

Können Sie kurz erklären, wie das Siegel technisch funktioniert?
Nottensteiner: Bei der Entwicklung des Siegels haben wir auf drei Eigenschaften besonderen Wert gelegt: Stabilität, Sicherheit und Usability. Daher baut unsere Siegel-Technik hauptsächlich auf etablierte Verfahren. Bei jedem Seitenaufruf wird per API überprüft, welche Autorisierungen vorliegen, die dann in Echtzeit angezeigt werden. Zudem ist jedes Siegel mit einem Zertifikat verknüpft, das sich entweder auf den Shop oder das jeweilige Produkt bezieht und auf unseren SSL-verschlüsselten Servern gehostet wird. Durch die Kombination dieser Faktoren ist unsere Autorisierungslösung fälschungssicher und kann von den Kunden intuitiv verifiziert werden. Wichtig ist uns selbstverständlich auch, dass die Einbindung und Integration des Siegels auf Seiten der Shops einfach und schnell durchführbar ist. Deshalb stehen unter anderem Plugins für die führenden Shopsysteme wie zum Beispiel Magento oder Shopware zur Verfügung.
 
Das Siegel ist für Marken und Retailer kostenlos. Wie sieht denn Ihr Geschäftsmodell aus?
Nottensteiner: Wir haben ein Freemium Modell gewählt: Die Nutzung der Grundfunktionen unserer Plattform ist für Marken und Online-Händler kostenlos. Auf der Basis der sich ergebenden Daten (Nutzerdaten, Produktdaten etc.) und der positiven Kenntnis der gezielten Autorisierung von Online-Shops durch Marken ergeben sich folgelogisch eine Reihe von sinnvollen Features und Ausbaustufen. So haben wir um die Basis-Leistungen herum ein attraktives Paket von Premium-Leistungen für Marken und Online Shops entwickelt, die künftig gegen eine monatliche Gebühr genutzt werden können.
 
Sie sind mit der Plattform seit fünf Monaten live, welche Erfahrungswerte haben Sie bisher damit bisher gesammelt?
Nottensteiner: Der Netzwerkeffekt funktioniert. Seit Go-Live vor fünf Monaten haben sich bereits eine Vielzahl internationaler Marken und mehr als 750 Online-Shops bei authorized.by registriert, die rege weitere Nutzer einladen. Durch die prominente Standard-Platzierung am rechten Rand des Bildschirms besitzt das Siegel zudem selbst einen Sogeffekt. Andere Online-Shops sehen es bei ihren Mitbewerbern und möchten es aufgrund der zu erwartenden Conversion-Steigerung auch in ihren Shop integrieren. Auch das gibt ihnen den Impuls, sich auf unserer Plattform kostenlos zu registrieren und alle Marken ihres Portfolios einzuladen. Auf diese Weise wurde unser Siegel in der kurzen Zeit seit Markteinführung schon mehrere Millionen Mal aufgerufen.
 
Was sind die aktuellen Wachstumsziele? 
Nottensteiner: Quantitativ wollen wir bis zum Ende des Jahres die Marke von zehn Millionen Siegel-Displays am Tag knacken, dafür sind wir gerade in fortgeschrittenen Gesprächen mit großen und allseits bekannten Online-Retailern. Qualitativ streben wir eine Erschließung der Luxus-Branche - sei es der Handel mit Uhren, Kosmetik oder Kleidung - an. Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf Kooperationen mit Institutionen, die die gleichen Ziele verfolgen. Als offizieller Kooperationspartner beispielsweise von Trusted Shops freuen wir uns auf eine lange, harmonische und produktive Zusammenarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren