
Wo kaufen die Deutschen in diesem Jahr ihre Weihnachtsgeschenke? Und wie viel Geld planen sie dafür auszugeben? Diese und weitere Fragen beantwortet die "Adobe Digital Insights Holiday Retail Survey 2017".
Für deutsche Händler bietet das diesjährige Weihnachtsgeschäft rosige Aussichten: Die Deutschen planen 2017 etwa 565 Euro für Geschenke für ihre Lieben auszugeben. Das entspricht rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Interessant: Im direkten Ländervergleich liegen die Deutschen mit geplanten Ausgaben von durchschnittlich 565 Euro weit hinter Großbritannien (1.963 britische Pfund, umgerechnet nach aktuellem Wechselkurs: 2.214 Euro), aber erstmals vor Europas Xmas-Sparfüchsen aus Frankreich (498 Euro).

Und dabei sind die Deutschen gut vorbereitet. Rund 64 Prozent wollen bis zum 15. Dezember alle Gaben besorgen. Drei Prozent haben sogar jetzt schon alle Besorgungen für Weihnachten erledigt. Lediglich 15 Prozent werden die Geschenke kurzfristig shoppen.

Beim Einkaufen denken die Shopper dabei in erster Linie an die anderen (63 Prozent). Nur 12 Prozent konzentrieren sich in der Weihnachtszeit auf Geschenke für sich selbst.

In Sachen Geschenke ist den Deutschen vor allem wichtig, dass es sich dabei um etwas Praktikables handelt. Nur 28 Prozent verschenken" belanglose" Dinge.

Beim Kauf der Weihnachtsgeschenke setzen die Deutschen vor allem auf den Online-Handel. Einer von zwei deutschen Shoppern will seine Geschenke im Netz einkaufen. Dabei planen 83 Prozent der User ihre Einkäufe im Internet mit dem Smartphone zu tätigen.

Ausschlaggebend für die vermehrten Online-Käufe sind die besseren Angebote und die Vermeidung von Stress beim Einkaufen. 22 Prozent der Befragten gaben an, dass sie das Shoppen in stationären Läden anstrengend finden.

Fürs Weihnachts-Shopping besuchen 55 Prozent der deutschen Web-Shopper Online-Marktplätze. 22 Prozent steuern lokale Einzelhändler an und 23 Prozent wollen bei nationalen Großhändlern fündig werden.

Bei der Suche nach dem passenden Geschenk nehmen aber nur 19 Prozent der deutschen Shopper Social-Media-Kanäle zur Hilfe.