INTERNET WORLD Logo Abo
Fenster putzen

Expansion nach Asien Helpling übernimmt Spickify in Singapur

Shutterstock.com/gorillaimages
Shutterstock.com/gorillaimages

Helpling auf Expansionskurs: Das 2014 in Berlin gelaunchte Putzportal startet jetzt in Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Australien durch - und übernimmt den Wettbewerber Spickify.

Erst im vergangenen Jahr hat der Start-up Inkubator Rocket Internet seine Vermittlungsplattform für Reinigungskräfte Helpling in Deutschland gestartet - jetzt expandiert die Plattform in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie nach Australien und Singapur. Dort übernimmt Helpling den lokalen Konkurrenten Spickify, der ab sofort unter der Marke Helplling auftritt.

Spickify-Gründer Hoe Yeeen treck führt als CEO die Geschäfte von Helpling. Damit kann das Portal nun auf der gesamten Insel Putzkräfte vermitteln. "Singapur, die VAE und Australien teilen drei Gemeinsamkeiten, die hervorragende Voraussetzungen für unser Geschäftsmodell bieten", begründet Helpling-Mitgründer Benedikt Franke die Expansion: "Kundenservice ist den Verbraucher sehr wichtig, es gibt eine hohe Bereitschaft für haushaltsnahe Dienstleistungen, und das mobile Einkaufen auf Smartphones und Tablets ist nahezu eine Selbstverständlichkeit." Die Online-Vermittlung von Putzdiensten sei in diesen Ländern bislang allerdings noch eine Marktlücke. 

Für 12,90 Euro pro Stunde können Nutzer auf Helpling.de in drei Schritten eine Putzhilfe mit Gewerbeschein Putzhilfe buchen. Helpling vermittelt nach eigenen Angaben inzwischen Aufträge an mehr als 5.000 selbstständige Mitarbeiter in über 200 Städten. Das Portal ist auch in Österreich, Brasilien, Kanada, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Schweden aktiv.

Für seine Expansionsziele und den Ausbau seines Angebote hatte Helpling Ende 2014 in einer ersten Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen Euro erhalten. Geldgeber waren unter anderem Mangrove Capital Partners, Phenomen Ventures, Point Nine Capital sowie Lukasz Gadowski, der sich bereits Anfang November an dem Start-up von Rocket Internet beteiligt hat. Seit vergangenem Jahr können Kunden das Angebot von Helpling auch mobil per App buchen.

In Asien ist Rocket Internet sei neuestem auch mit einem weiteren Geschäftsmodell vertreten. Gemeinsam mit weiteren Investoren wie Skystar Capital oder Sovereign's Capital beteiligt sich das Berliner Unternehmen an dem 2014 gegründeten Online-Hochzeitsmarktplatz Bridestor. Außerdem hat der Start-up-Inkubator wenige Wochen nach seinem Einstieg bei Delivery Hero (Lieferheld) seine Anteile auf 39 Prozent aufgestockt.

Das könnte Sie auch interessieren