
PoS-Strategie Warum Lautsprecher Teufel seine Stationär-Kunden so schätzt
Sieben Filialen betreibt der ehemalige Online Pureplayer Lautsprecher Teufel mittlerweile. Stationär könne man die Marke besser mit Emotionen aufladen als online. Aber Branding allein genügt nicht: Alle Standorte müssen innerhalb von 18 Monaten den Break Even erreichen.
Als nach dem wochenlangen Corona-Lockdown die Ladengeschäfte wieder öffneten, war darunter auch ein Neuankömmling: Mitten in der Krise hatte der deutsche Sound-Spezialist Lautsprecher Teufel die Eröffnung seiner siebten Filiale vorbereitet.
Die erste Ladenfläche des Händler-Herstellers, der jahrelang als Musterbeispiel eines typischen Online Pureplayers gegolten hatte, eröffnete 2015. Seither hat der stationäre Kanal für Lautsprecher Teufel stetig an Bedeutung gewonnen - heute erwirtschaftet das Unternehmen zehn Prozent seines Gesamtumsatzes am PoS, erzählt .
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!