
E-Commerce als großer Treiber Lascana verzeichnet Umsatzrekord - Online-Anteil von rund 90 Prozent
Lascana konnte im vergangenen Geschäftsjahr über diverse Vertriebskanäle seine Erlöse kräftig steigern. Mit rund 90 Prozent trägt vor allem der E-Commerce zum Umsatzrekord bei. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum hat Lascana zudem eine neue Markenbotschafterin.
Das Hamburger Modeunternehmen Lascana verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr weltweit Markenumsätze von 436 Millionen Euro, fast 80 Millionen als im vorherigen Jahr. Mit einem über alle Vertriebskanäle hinweg kumulierten Online-Anteil von weltweit etwa 90 Prozent profitierte der Hersteller und Händler von Lingerie, Nachtwäsche, Bademode, Strandbekleidung, Sportbekleidung, Damenmode sowie Schuhen und Accessoires stark vom E-Commerce.
Mit 22 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahr konnte Lascana mit Bademode einen weltweiten Umsatz von 115 Millionen Euro erzielen. Die stärksten Umsatzraten von 162 Millionen Euro haben, wie im vergangenen Jahr, die Bereiche Fashion und Shoes erreicht. Diese wurden fast ausschließlich online verkauft.
Ausweitung von Produktgruppen und hohe Verfügbarkeit
Jens Fehnders, Geschäftsführer der Marke erklärte: "Neben dem strategischen Vorteil unseres sehr hohen Online-Anteils war die Ausweitung unserer Produktgruppen sowie die sehr gute Verfügbarkeit unseres Angebots ausschlaggebend für diesen Erfolg, da wir in der Bevorratung sehr frühzeitig agiert haben".
Die erhöhte Warenverfügbarkeit sei möglich gewesen, da Lascana im ersten Quartal des 2021
die weltweiten Ordermengen deutlich erhöht habe und Aufträge im Hinblick auf logistische Verzögerungen aufgrund von Corona durchschnittlich zwei Monate früher erteilt habe.
Der US-amerikanische Onlinehandel, sowie Online-Plattformen und die Marktplätze Otto, About You und Zalando sind für Lascana die größten Absatzkanäle. Lascana hat einen Sitz in Florida und betreibt dort seinen Onlineshop Lascana.com. Auch laufende B2B-Kooperationen, etwa mit Victoria’s Secret scheinen bei den Kund*innen gut anzukommen. Lascana konnte in diesem Bereich Umsatzsteigerungen zwischen 25 und 70 Prozent erzielen.
Gewinne im stationären Geschäft
Lascana betreibt auch eigene Stores, die ebenfalls einen Gewinn von fast 40 Prozent verzeichnen. Dazu erläutert Olaf Koopmann, einer der Geschäftsführer bei Lascana, wie die Marke ein neuartiges, innovatives Ladenbaudesign implementiert habe. Er sei "otimistisch, dass wir auch 2022 erneut deutlich stationär wachsen können". Überdies überzeugten auch die über 1.200 Shop-in-Shop-Flächen, die die Marke betreibt, mit einem Umsatzplus von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Marco Kebbe, der den weltweiten LASCANA Vertrieb verantwortet, ist offenbar zufrieden mit dem USA-Geschäft. Er erklärt: "Wir sind stolz auf unsere Geschäftsentwicklung in den USA. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir erneut um plus 70 Prozent zum Vorjahr wachsen und peilen mittelfristig die 100-Millionen-Umsatzmarke an. Die USA sind neben der DACH-Region ganz klar der wichtigste Distributionsmarkt für unsere Marke."
Markenbotschafterin Victoria Swarovski
Im laufenden Geschäftsjahr kann Lascana auf 20 Jahre Businesserfahrung zurückblicken. Als neue Markenbotschafterin wurde "Let’s Dance"- Moderatorin Victoria Swarovski gewonnen, sie soll vor allem im Fashion-Bereich aktiv für Lascana werben. In der Warengruppe Fashion rechnet die Marke besonders bei Bade- und Strandmode mit weiteren Zugewinnen und hat bereits erneut mit der Bevorratung begonnen.