
Checkliste Der richtige Marktplatz: Drum prüfe, wer sich bindet
Welcher Marktplatz der richtige für einen Hersteller ist, hängt nicht nur von der eigenen Strategie ab. Auch das Angebot der Plattformen an die Hersteller unterscheidet sich stark.
Wenn Branchenexperten über die Bedeutung von Online-Marktplätzen sprechen, lautet der Tenor meistens: Markenhersteller müssen ihren Auftritt auf den Plattformen aktiv mitgestalten, da ihre Kunden sie dort auf jeden Fall suchen werden. Doch die Beziehung zwischen Markenherstellern und Marktplätzen als einseitiges Abhängigkeitsverhältnis zu beschreiben, erzählt nur die halbe Wahrheit. Denn Marktplätze lieben Marken - und tun deshalb einiges dafür, um Brands auf ihre Plattform zu locken.
Aus Marktplatz-Sicht ein verständliches Verhalten: Arbeiten Markenhersteller mit einer Plattform zusammen, sorgen sie meist für eine hochwertigere Produktdarstellung. Sie gehen aktiv gegen Produktfälschungen und Content-Klau vor. Speziell große und bekannte Marken bringen zudem ihren eigenen Pull-Faktor mit auf die Plattform. Kurz: Die Zusammenarbeit mit Markenherstellern erhöht die Attraktivität und Glaubwürdigkeit einer Plattform - deshalb sind sie dort gern gesehene Gäste.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.