
Lob und Kritik Warum Shopbetreiber Kundenbewertungen brauchen
Kundenmeinungen bereichern den Webshop
Kundenmeinungen bereichern den Webshop
Kundenbewertungen bieten Online-Shoppern eine wichtige Orientierungshilfe. Zehn Gründe, warum Webshop-Betreiber sich solche Bewertungen zunutze machen sollten.
Bei der Wahl des Online-Shops sind Kundenbewertungen eine zentrale Orientierungshilfe für Verbraucher - und deshalb ein zentraler Erfolgsfaktor für Shopbetreiber. Trusted Shops nennt zehn Gründe, warum Online-Händler Kundenbewertungen sammeln sollten.
1. Weil Sie mehr verkaufen
Authentische Kundenbewertungen gehören zu den stärksten Argumenten, um jemanden zu einem Kauf in einem Online-Shop zu animieren.
2. Weil es kein günstigeres Marketing gibt
Authentische Kundenmeinungen schlagen jede teure Werbekampagne.
3. Weil Sie Ihre Kunden besser kennenlernen
Bewertungen geben Ihnen Aufschluss über Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden.
4. Weil Bewertungen Vertrauen herstellen
Vertrauen ist im Online-Geschäft ein hohes Gut, denn für potentielle Kunden ist Ihr Unternehmen zunächst nur eine unbekannte Website.
5. Weil Sie Interesse an der Meinung Ihrer Kunden zeigen
Ihre Kunden freut es, wenn Sie Ihnen zeigen, dass Sie gerne deren Meinung erfahren möchten.
6. Weil Ihre Kunden gewohnt sind, zu bewerten
Ob Reise, Online-Shop oder das Café um die Ecke, alles wird im Internet bewertet. Sie rennen offene Türen ein.
7. Weil Bewertungen gut aussehen
Kundenmeinungen machen Ihre Seite lebendiger und bereichern Ihr Layout.
8. Weil Google Bewertungen mag: Bewertungen, die Sie direkt auf Ihrer Seite darstellen, verbessern das Ranking Ihrer Website in der Suchmaschine.
9. Weil Bewertungen Ihre AdWords-Anzeige aufhübschen
Wenn Sie Google AdWords nutzen, profitieren Sie mit Bewertungen von den bekannten Google-Sternen in Ihrer Anzeige.
10. Weil es schön ist, ein Lob zu bekommen
Und weil es einen weiterbringt, an Kritik zu wachsen.
Kundenmeinungen werden immer wichtiger für den E-Commerce. In diesem Jahr verfügen mittlerweile fast zwei Drittel der für die Studie "E-Commerce-Markt in Deutschland 2015" von EHI und Statista untersuchten Onlineshops über entsprechende Shop-Bewertungssysteme.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!