
Branchenreport Online-Uhrenbranche: Zeit für Veränderung
Der Erfolg neuer Online Pure Player fordert die Uhrenbranche heraus. Die etablierten Händler und Hersteller tun sich schwer, darauf eine geeignete Antwort zu finden.
Der Fall machte bis weit über die Uhrenbranche hinaus Schlagzeilen: Im September 2018 gab der Uhrenhersteller Nomos bekannt, neben den etablierten Fachhandelskanälen künftig die Online Shops Chrono24 und Chronext beliefern zu wollen. Aus Protest gegen diese Entscheidung kündigte die Uhren- und Juwelierkette Wempe - der wichtigste Handelspartner des Herstellers - nur wenige Tage später die Zusammenarbeit mit Nomos auf.
Anfang März kam es nun schließlich wieder zur Versöhnung zwischen den beiden langjährigen Vertriebspartnern: Nomos verzichtet auf die Belieferung der Online Shops und Wempe bietet die Modelle der Uhrenmarke weiterhin in seinen Geschäften an. Auf den ersten Blick scheint es sich bei dem Konflikt um ein Kräftemessen zu handeln zwischen einer Handelskette, die ihr stationäres Geschäft verteidigt, und einem dem E-Commerce gegenüber aufgeschlossenen Hersteller. Doch sind die Rollen wirklich so klar verteilt?
Den Graumarkt zurückdrängen
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.