
Bücher- und Warensendungen Deutsche Post reduziert Angebot und passt Preise an
Die Deutsche Post vereinfacht ihr Bücher- und Warensendungsangebot. So gibt es künftig statt sechs nur noch zwei Produkte. Das neue Sortiment und die gleichzeitig eintretenden Preisanpassungen gelten ab dem 1. Juli 2019.
Die Deutsche Post - Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group - vereinfacht ihr Angebot im Bereich der Bücher- und Warensendungen. Ab dem 1. Juli soll es nur noch zwei Produkte geben, ursprünglich waren es sechs (zwei Büchersendungs- und vier Warensendungsprodukte).
Die neuen Angeobte sind:
- die "Bücher- und Warensendung bis 500 Gramm" und
- die "Bücher- und Warensendung bis 1.000 Gramm".
Beide Produkte werden einheitliche Maximalmaße haben (L: 353 x B: 250 x H: 50 mm) und sich nur durch das zulässige Gewicht unterscheiden. Das Produkt bis 500 Gramm wird 1,90 Euro und das bis 1.000 Gramm 2,20 Euro kosten.
Wie bisher können Kunden Warenproben, Muster oder Gegenstände aller Art verschicken, die "ihrer Natur nach als Ware anzusehen sind" - also beispielsweise Bücher, Ersatzteile, elektronische Geräte, Handyzubehör, Datenträger, Textilien und Haushaltswaren.
Nicht erlaubt
Weiterhin nicht als Bücher- und Warensendung erlaubt sind briefliche Mitteilungen. Rechnungen und andere warenbegleitende Unterlagen können der Ware aber beigefügt werden.
Für die Kunden sollen die Produkte auch beim Handling einfacher werden: Künftig können Bücher- und Warensendungen verschlossen eingeliefert werden, dürfen aber weiterhin zu Prüfzwecken durch die Deutsche Post geöffnet werden.
Die Sendungen sollen auch künftig in der Regel innerhalb von vier Werktagen nach der Einlieferung zugestellt werden.
Großbrief
Neben den neuen Produkten gibt es für Kunden im nationalen Versand zusätzlich die Möglichkeit, Bücher und Waren als Großbrief zu verschicken. Dieser soll gegenüber der bisherigen "Büchersendung Groß" und "Warensendung Kompakt" zu einem geringen Mehrpreis eine kürzere Regellaufzeit bieten.
Darüber hinaus können Waren auch weiterhin mit dem Maxibrief und - insbesondere bei voluminöseren Sendungen - mit den Päckchen- und Paket-Produkten von DHL verschickt werden.
Neue Preise
Ebenfalls ab Juli gibt es zu den Produkt- auch Preisanpassungen. Von diesen sind laut DHl "einige bisherige Produkte mehr, andere weniger und manche gar nicht betroffen".
Im Vergleich zum bisherigen Kernprodukt "Warensendung Groß" beispielsweise, mit dem der DHL zufolge heute etwa die Hälfte aller Waren versandt werden, wird das künftige Produkt "Bücher- und Warensendung bis 500 Gramm" bei reduzierten Maximalmaßen um 30 Cent günstiger.
Keine Preisunterschiede gibt es zwischen dem alten Produkt "Warensendung Maxi (bis 5 cm Höhe)" und der neuen "Bücher- und Warensendung bis 1.000 Gramm". Für Kunden, die Büchersendungen nutzen, wird der Versand jedoch künftig teurer.
Preissteigerungen sind für die Deutsche Post nach eigenen Angaben unumgänglich, da sie mit höheren Transport- und Lohnkosten konfrontiert sei.

Mehr zum Thema Logistik gibt es auf der eLogistics World Conference in München. Holt euch das Frühbucher-Ticket bis zum 21. Mai!
eLogistics World Conference