
Kampf gegen Amazon und Co Thalia behauptet sich gegen die Online-Konkurrenz
Der Buchhändler Thalia hat sich gegen die Konkurrenz aus dem Online-Handel gut in Stellung gebracht. Im Geschäftsjahr 2018/2019 steigerte Thalia seinen Umsatz um rund sechs Prozent.
Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia behauptet sich erfolgreich gegen die Konkurrenz von Online-Händlern wie Amazon. Im Geschäftsjahr 2018/2019 steigerte der Buchhändler seinen Umsatz um rund sechs Prozent, wie Thalia-Chef Michael Busch am Dienstag mitteilte. Dabei konnte die Kette nicht nur im Online-Handel zulegen, auch in den zuletzt unter Kundenschwund leidenden Filialen lief das Geschäft wieder besser. Auf vergleichbarer Fläche stiegen die Umsätze um zwei Prozent.
Noch nicht enthalten in diesen Zahlen ist die Mayersche Buchhandlung, die Nummer vier im deutschen Buchhandel. Thalia und Mayersche hatten sich im Sommer zusammengeschlossen. Auch die Mayersche Buchhandlung entwickele sich den Angaben zufolge positiv und erzielte ein Umsatzplus von 3,5 Prozent.
Die Fusion mit der Mayerschen Buchhandlung ist nur ein Teil der Expansionsstrategie von Thalia. Im vergangenen Geschäftsjahr kamen in Deutschland darüber hinaus 13 weitere Buchhandlungen durch Zukäufe unter das Thalia-Dach. Außerdem eröffnete die Kette fünf neue Standorte in Dresden, Berlin (2), Höxter und Stuttgart. Dadurch konnte der Gesamtumsatz im stationären Geschäft am Ende sogar um 6 Prozent gesteigert werden. Konkrete Zahlen zu Umsatz und Ertrag nannte das Unternehmen allerdings nicht.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!