INTERNET WORLD Logo Abo
Goldener Einkaufswagen

Online und Multichannel Neocom ehrt drei E-Commerce-Akteure

Auszeichnungen für Golf, Fahrräder und Heavy Metal

Shutterstock.com/Altana8

Auszeichnungen für Golf, Fahrräder und Heavy Metal

Shutterstock.com/Altana8

Golf, Fahrräder und Heavy Metal: Zum Auftakt der Neocom wurden die Preise "bevh Young Business Award", "Personality of the year" und "Excellence in Multichannel" verliehen.

Im Vorfeld der E-Commerce- und Multichannel-Messe Neocom 2015 in Düsseldorf haben die Veranstalter und Träger der Veranstaltung die Preise "bevh Young Business Award", "NEO Excellence in Multichannel" und "Personality of the year" vergeben.

Gewinner des "bevh Young Business Award", den die Junioren des bevh verleihen, ist in diesem Jahr Vice Golf. Ursprünglich als Flake Golf gegründet, verkaufte das Unternehmen als erster Anbieter seine Golfbälle im Direktvertrieb. Die Gründer Ingo Düllmann und Rainer Stöckl haben ein typisches Offline-Produkt in den Online-Handel gebracht und heben sich mit ihren personalisierten Golfbällen von der Konkurrenz ab, lobt die Jury:  "VICE Golf ist ein rasant wachsender Game Changer, der den bevh Young Business Award mehr als verdient hat".

Personality of the year

Roman Arnold

"Personality of the year": Roman Arnold (rechts)

NEOCOM 2015

Preisträger des NEO Awards "Personality of the year" ist Roman Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Canyon Bicycles, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Heute beschäftigt die Firma, die 2001 vom Fahrradfachhändler zum reinen Fahrradhersteller wurde, etwa 700 Mitarbeiter und macht einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Die Jury hob besonders die Pionierleistung des Gründers hervor: "Ein Koblenzer Fahrradhändler hat früher als die meisten anderen die Chance des Direktvertriebs erkannt und durch einzigartiges Design, Detailbesessenheit und die Konzentration auf die Kundenbegeisterung im Internet eine Kultmarke geschaffen."

NEO Excellence in Multichannel

Den Award "NEO Excellence in Multichannel" holt sich der Spezialversender E.M.P. Merchandising. Das 1986 ohne Venture Capital gegründete Unternehmen hat sich ganz dem Heavy Metal verschrieben. Neben dem eigenen Webshop versendet E.M.P. auch Kataloge, betreibt Event-Stores und vier Ladengeschäfte, hat eine eigene TV-Sendung und eigene Live-Veranstaltungen. Der Versender ist in 14 Ländern aktiv und verzeichnet einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro. "E.M.P. tritt jeden Tag aufs Neue den Beweis an, dass ein Händler mehr sein kann als Warenausreicher. E.M.P. spricht, denkt, fühlt und lebt mit seinen Kunden und wie seine Kunden. Solche Identifikation erzeugt eine Bindung, die Computer-Algorithmen nicht ersetzen können", lobt die Jury.

Der e-Star "bevh Young Business" ging 2014 an das 2012 gegründete Berliner Blumen-Abo Bloomy Days. Den e-Star in der Kategorie "Personality" holte sich Start-up-Gründer Tarek Müller von der Otto-Group-Tochter Collins und der Modehändler Breuninger durfte sich über den e-Star in der Kategorie "Cross Channel" freuen.

Das könnte Sie auch interessieren