
Payment-Lösung payleven bringt NFC-Kartenleser nach Europa
Der Payment-Dienstleister payleven will bis Ende dieses Jahres einen neuen Chip- und PIN-Kartenleser, der Near Field Communication (NFC)-fähig ist, für mobiles Bezahlen auf den Markt bringen.
Mit einem neuen Chip- und PIN-Kartenleser will payleven insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen für das Thema Mobile Payment gewinnen. Das NFC-fähige Gerät (Near Field Communication) soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2014, auf jeden Fall aber noch in diesem Jahr auf den europäischen Markt kommen. Der Kartenleser verbindet die bereits 2012 gelaunchte Chip- und PIN-Technologie mit NFC und ermöglicht es dadurch Händlern, neben Kreditkarten- und EC-Kartenzahlungen auch kontaktlose Bezahlvorgänge zu akzeptieren - etwa mithilfe eines Chips auf der Geldkarte.
Noch allerdings ist die Anzahl der benötigten NFC-Terminals, die bei Händlern zur Verfügung stehen, relativ gering. Während aktuelle Smartphones und Geldkarten immer häufiger mit der entsprechenden Technologie ausgestattet sind, will payleven die Verbreitung der Terminals mit einem niedrigen Preis für den neuen NFC-Kartenleser vorantreiben. Wie bei der Chip-und PIN-Technologie will der Anbieter auch bei der NFC-Variante auf Grundgebühren und langfristige Zeitverträge verzichten.
Das Berliner Unternehmen richtet sich mit dem neuen Kartenleser nach eigener Aussage gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen wie Bäcker oder Konzertkassen-Betreiber. Im vergangenen Jahr ist payleven, das 2012 gestartet ist und inzwischen rund 100 Mitarbeiter in zehn Ländern beschäftigt, in neue Märkte expandiert. Im September 2013 startete das Unternehmen etwa in Italien.