INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Preis "Einfach machen lassen" ist Rising Star 2014

Fotolia.com/Artenauta
Fotolia.com/Artenauta

Das Start-up "Einfach machen lassen" erhält die Auszeichnung "Rising Star" des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh). Dieser hat sich einen Buchstaben mehr gegönnt und heißt nun "bevh".

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels hat auf seinem Kongress "bvh 2.014" in Hamburg seinen Innovationspreis "Rising Star" an den Berliner Dienstleister "Einfach machen lassen" verliehen. Das 2010 gegründete Start-up sei deutschlandweit der einzige E-Commcerce-Dienstleister, der Leistungen wie Heimvernetzungen von Computern oder Wandmontagen von TV-Geräten flächendeckend realisiert.

Mit dem Award zeichnet der Branchenverband jährlich ein junges Unternehmen aus, das als Händler oder Dienstleister erfolgreich ein neues Produkt oder Geschäftsmodell auf den Markt gebracht hat.

"Das Unternehmen kennt die Bedürfnisse der Kunden sowie ihre alltäglichen Anforderungen an technische Produkte und Systeme auf das Genaueste. Das macht 'Einfach machen lassen' so erfolgreich. Das Unternehmen steht damit aber auch beispielhaft für eine hoch innovative und kundenorientierte Branche", begründete Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer die Entscheidung. Das Start-up hatte sich im Finale gegen minubo und OMQ durchgesetzt. 

Den Innovationspreis für neue Dienstleistungen der Preferred Business Partner erhielt "Speed4Trade" mit seinem "smobsh". Der Begriff steht für "smart.mobile.shopping" und stellt die virtuelle Regalverlängerung für den Point of Sale (POS) dar. Die Lösung soll einen zusätzlichen Touchpoint innerhalb der Omni-Channel-Commerce Strategie von Handelsunternehmen schaffen.

Aus bvh wird bevh

Die Preise hat der Verband zum letzten Mal unter seinem bisherigen Namen verliehen. Denn der bvh nennt sich ab sofort Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh). Alle Mitgliedsunternehmen des Branchenverbands stimmten für diese Umbenennung. Wenk-Fischer begründet den neuen Namen mit der herausragenden Bedeutung des E-Commerce für den interaktiven Handel: "Über 80 Prozent des Branchenumsatzes werden heute im elektronischen Handel gemacht. Als Verband tragen wir dieser Bedeutung nun auch in unserem Namen Rechnung. Es soll klar erkennbar sein, wer die Interessen des E-Commerce gegenüber Gesellschaft und Politik vertritt."

Zum neuen Präsidenten wurde Gero Furchheim, Vorstand der Cairo AG, gewählt. Er löst Thomas Lipke ab, der vier Jahre an der Spitze des Verbandes stand.

Wer im Online-Handel erfolgreich sein will, muss sich anstrengen: Mangelhafte Technik, Designschnitzer oder obskure Internetadressen sind nur einige der Hürden, die Neulinge umgehen sollten: Tipps für E-Commerce-Einsteiger.

Das könnte Sie auch interessieren