
Die 30 besten aus 380 Shop-Award 2014: Die Shortlist steht
Wie in den vergangenen Jahren hatten unsere Juroren bei der Nominierung der Shortlist-Kandidaten für den "INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014" die Qual der Wahl.
Zum inzwischen dritten Mal lud die Redaktion der INTERNET WORLD Business Webshop-Betreiber und Agenturen im deutschsprachigen Raum zur Bewerbung für den „INTERNET WORLD Business Shop-Award“ ein. Und 380 Webshops folgten dem Aufruf und bewarben sich für den Preis, der auch 2014 wieder in den sechs Kategorien „Bester Online Pure Player“, „Bester Multichannel-Anbieter“, „Bester Marken-Shop“, „Beste Produktpräsentation“, Bester Mobile Shop und „Innovativstes Geschäftsmodell“ ausgerufen wurde.
Der Redaktion bescherte der Ansturm wie in den Vorjahren wieder lange Nächte. Denn ihre Aufgabe lag darin, die 380 Bewerber auf eine Shortlist von sieben Kandidaten pro Kategorie einzudampfen. Daraus schließlich bestimmte die Jury des „Shop-Award“ eine Shortlist mit fünf Anwärtern pro Kategorie. Über alle Kategorien zu beobachten war dabei, dass die Qualität der Einreichungen von Jahr zu Jahr steigt. War es im ersten Jahr des Awards bei vielen Shops schon nach einem kurzen Blick auf die ersten Seiten möglich, die Spreu vom Weizen zu trennen, so war dies in diesem Jahr schon deutlich schwerer. Semiprofessionelle Online-Händler haben angesichts der starken Konkurrenz im Markt offenbar inzwischen mehrheitlich aufgegeben. Viele Shops unterscheiden sich nur noch in hauchfeinen Nuancen voneinander.
Überrascht haben die Redaktion indes die zahlreichen Bewerbungen im Bereich Mobile Commerce. Musste man diese im Vorjahr noch händeringend nach mobilen Shops suchen, scheinen viele Web-Händler im vergangenen Jahr ihre Hausaufgaben im Mobile Commerce gemacht zu haben und glänzen mit komfortabel bedienbaren Smartphone- und Tablet-Shops, mehrheitlich im Responsive Design.
Besonders stark vertreten waren bei den diesjährigen Bewerbungen überraschenderweise Webshops, in denen Lebensmittel verkauft werden. Offenbar versuchen die Betreiber, durch besonders gut gemachte Shops die inneren Blockaden der Kunden gegen den Online-Lebensmittelkauf im Web zu brechen.
Die Shortlist im Detail:
Kategorie: Bester Online-Pure-Player:
1. Fitness.de
2. Gartenxxl.de
3. Linsenquelle.de
4. Zalando.de
5. Zooplus.de
Kategorie: Bester Multichannel-Auftritt:
1. Christ
2. Cyberport
3. Lodenfrey
4. Reno
5. TheLook.com
Kategorie: Bester Marken-Shop:
1. Deutschesee.de
2. Donkeyproducts.com
3. Funfactory.com
4. Item-m6.com
5. Porsche-design.com
Kategorie: Beste Produktpräsentation:
1. Echtkind.de
2. Fancy-dresses.de
3. Interiorpark.com
4. Meinmetzger.de
5. Voomates.de
Kategorie: Bester Mobile Shop
1. Codello
2. Douglas
3. Ludwigbeck.de
4. Sistersurprise.de
5. Spreadshirt.de
Kategorie: Innovativstes Geschäftsmodell:
1. Eyeglass24.de
2. Liqvideo.de
3. Localgourmet.de
4. Rebelle.de
5. Spreadshirt.de
Die finalen Sieger erhalten ihre Auszeichung am 25. Februar um 16.30 Uhr im Münchner ICM im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World". Auch der Sieger "Best of Show" wird im Rahmen der Preisverleihung geehrt werden.
In der Jury des "INTERNET WORLD Business Shop Award 2014" sitzen:
Johannes Altmann: Gründer und Geschäftsführer des auf Usability spezialisierten E-Commerce-Dienstleisters Shoplupe
Marcus Diekmann: Gründer und Geschäftsführer des E-Commerce-Dienstleisters Shopmacher
Ulrich Hafenbradl: Geschäftsführer des Shop-Zertifizierers Trusted Shops
Prof. Dr. Gerrit Heinemann: Leiter des eWeb-Research-Centers an der Hochschule Niederrhein, wo auch die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel lehrt
Jochen Krisch: E-Commerce-Berater, Social-Commerce-Experte und Betreiber des namhaften E-Commerce-Blogs "Exciting Commerce"
Thomas Lang: Gründer der Züricher E-Commerce-Beratung Carpathia Consulting
Dr. Axel Seeger: Berater für E-Commerce, Retail und POS bei der auf Modeunternehmen spezialisierten Managementberatung Tailorit
Christoph Wenk-Fischer: BVH-Hauptgeschäftsführer
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!