INTERNET WORLD Logo Abo
Shop-Award 2017: alle Sieger

Shop-Award 2017 Das sind die besten Online Shops des Jahres

Simon Thon
Simon Thon

About You, Douglas, Borussia Dortmund und Winekiki sichern sich die heiß begehrten Trophäen des INTERNET WORLD Business Shop-Awards 2017. Aber auch auf den anderen Plätzen finden sich viele innovative E-Commerce-Ideen.

Das Spannungslevel war hoch am Vorabend der Internet World Messe: Rund 200 geladene Gäste hatten sich gestern im Münchner Grand Hotel Bayerischer Hof versammelt, um der Verleihung des sechsten INTERNET WORLD Business Shop-Awards 2017 (exklusiv gesponsert von Best IT, eFulfilment, Heidelpay, Kommerz und ratenkauf by easyCredit) beizuwohnen. Das erprobte Moderatorengespann Daniela Zimmer und Marcus Diekman führte ein weiteres Mal durch den Abend. Vor allem die Vertreter der 21 Shortlist-Kandidaten fieberten mit, wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen durfte.

Gleich in der ersten Kategorie "Bester Online-Pureplayer" machte sich die 11-köpfige Expertenjury die Entscheidung nicht leicht: Die Rivalen Zalando und About You, die auch schon in den Vorjahren regelmäßig beim Shop-Award aneinander geraten waren, lagen punktemäßig Kopf an Kopf vor dem Drittplatzierten ATP Autoteile. Letztlich sah die Jury in diesem Jahr die Otto-Tochter vorne. Nächstes Jahr sieht das Rennen dann vielleicht ganz anders aus, wie Daniela Zimmer anmerkte - schließlich wäre Zalando seit dem Kauf der Stationärkette Kickz eventuell auch ein möglicher Kandidat für die Kategorie "Bester Multichannel-Händler".

About You indes sieht das Potenzial für Personalisierung im E-Commerce noch lange nicht ausgeschöpft. Auf der Internet World Messe verriet Stefan Tobel, Director Shop & BI Applications, was die Otto-Tochter plant.

Alte Bekannte und neue Stars

Die Kategorie "Bester Multichannel-Händler" ging in diesem Jahr an einen weiteren alten Shop-Award-Bekannten: Das Multichannel-Konzept der Parfümeriekette Douglas erwies sich einmal mehr als unschlagbar. Auch die neuen Content-Marketing-Vorstöße gefielen. Der Zweitplatzierte Rewe wurde vor allem für seine konsequente App-Strategie gelobt. Platz drei ging an Mobilcom-Debitel; die Mobilfunkkette konnte mit ihren kanalübergreifenden Warenkörben überzeugen.

Neue Namen finden sich wiederum in der Kategorie "Bester Marken-Shop". Hier siegte der BVB Dortmund mit seinem hochemotionalen Online Shop, der die Stimmung aus dem Stadion bis in den Warenkorb überträgt. Auch wenn es Moderator und FC Bayern-Fan Marcus Diekmann sichtlich schwer fiel, den Borussen in München den Pott zu überlassen, musste er neidlos anerkennen: "Ein hochverdienter Sieg!".Auch der Zweitplatzierte Mammut weiß, wie man Erlebnisse verkauft und kombiniert großformatige Produktbilder mit spannenden Content Marketing-Ideen wie den 360-Grad-Bergtouren. Drittbester Markenshop wurde Gourmetfleisch, der es wie kein zweiter versteht, das schwierige E-Commerce-Produkt Fleisch im Netz zu präsentieren.

Mit der neuen Kategorie "Hidden Champion" will das Shop-Award-Team die weniger bekannten Online Shops ehren, die trotz kleinerer Budgets mit innovativen Ideen und besonderen Features überzeugen. Unangefochtener Sieger, sowohl bei den Hidden Champions als auch in der Kategorie "Freut sich am lautstärksten": Der Wein-Shop Winekiki mit seinem selbstentwickelten Tool Aromascope. Auf den Plätzen finden sich der Rund-ums-Bad-Retailer Calmwaters und die Influencer Commerce-Plattform Stilnest.

Alle Sieger im Überblick:

Kategorie "Bester Online-Pureplayer"

1. Platz: About You
2. Platz: Zalando
3. Platz: ATP Autoteile
 
Kategorie "Bester Multichannel-Händler"
1. Platz: Douglas
2. Platz Rewe
3. Platz: Mobilcom-Debitel
 
Kategorie "Bester Marke-Shop"
1. Platz: Borussia Dortmund
2. Platz: Mammut
3. Platz: Gourmetfleisch
 
Kategorie "Hidden Champion"
1. Platz: Winekiki
2. Platz: Calmwaters
3. Platz: Stilnest

Das könnte Sie auch interessieren