INTERNET WORLD Logo Abo

Neues Jahr, neues Glück! Aufruf zum "Shop Award 2015"

Es ist wieder soweit: INTERNET WORLD Business sucht die besten deutschsprachigen Shops aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und die Jury ist hochkarätiger denn je.

Zum inzwischen vierten Mal kürt die Redaktion der INTERNET WORLD Business die besten deutschsprachigen Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem INTERNET WORLD Business Shop-Award 2015. Mitmachen kann jeder deutschsprachige Webshop und jede deutschsprachige E-Commerce-Agentur, die hinter der Umsetzung eines entsprechenden Shops steht.

Gesucht werden Shops in den folgenden sieben Kategorien:

  • Bester Online-Pure-Player
  • Bester Multichannel-Anbieter
  • Bester Online-Shop eines Markenherstellers
  • Bester B-to-B-Shop
  • Bester Mobile Shop
  • Beste Produktpräsentation
  • Höchster Innovationsgrad

Unter allen Einreichungen wird zudem der Sonderpreis "Best of Show" vergeben.

Die Einreichung, auch für mehrere Shops, ist kostenfrei. Aus allen Einreichungen erstellt die Redaktion der INTERNET WORLD Business pro Kategorie eine Shortlist aus je fünf Finalisten. Berücksichtig werden dabei Kriterien wie Design, Umsetzung, Usability, Performance, Joy of Use und Originalität. Die finalen Gewinner werden anschließend von einer Jury aus namhaften E-Commerce-Experten ermittelt.

Die Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2015. Die Preisverleihung findet am Abend des 23. März im Rahmen einer glanzvollen Gala im Münchner Event-Lokal "Gop" statt. Erwartet werden rund 300 hochkarätige Köpfe der E-Commerce- und Online-Marketing-Branche. Hier geht's zum Bewerbungsformular.

Die Jury

Diese zehn renommierten E-Commerce-Experten testen die Einreichungen auf Herz und Nieren.

Johannes Altmann
hat die Usability-Beratung Shoplupe gegründet. Das Unternehmen fokussiert nicht nur auf Usability-Checks sondern analysiert Shops auch unter Branding-Gesichtspunkten darauf, ob sie ehrlich erscheinen und verkaufen.

Marcus Diekmann
ist einer der Geschäftsführer der E-Commerce-Agentur Shopmacher und Autor des vielbeachteten Buches „E-Commerce lohnt sich nicht“. Sein Steckenpferd ist die betriebswirtschaftliche Betrachtung von E-Commerce- und Multichannel-Strategien.

Susanne Fittkau
hat zusammen mit Holger Maaß das Online-Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß gegründet. Seit 1995 hat sie mit ihreOnline-Marktforschungsinstitut r Online-Studie "W3B“ das Ohr immer ganz nah beim Kunden und analysiert die Akzeptanz für neue Trends und Strategien.

Gerrit Heinemann
leitet das eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. Die Herausforderungen im Handel lernte er aus der Innen- und der Außenperspektive kennen. Sein Buch "Der neue Online-Handel“ gilt als Standardwerk der Branche, ist in inzwischen fünfter Auflage erschienen und auf englisch und chinesisch übersetzt worden.

Sabine Heukrodt-Bauer
ist Fachanwältin für IT- und E-Commerce-Recht, Mitgründerin der Mainzer Kanzlei Res Media und gefragte Sprecherin diverser E-Commerce-Events. Für INTERNET WORLD Business schreibt sie alle 14 Tage eine Kolumne zum Thema E-Commerce-Recht.

Thomas Karst, Trusted Shops
ist seit 2007 Geschäftsführer bei dem Webshop-Zertifizierer Trusted Shops. Webshops auf Herz und Nieren zu prüfen, ist für den Gütesiegelaussteller täglich Brot. Mit dieser Erfahrung weiß Karst daher genau, wo in Webshops gerne Schwachsstellen lauern.

Jochen Krisch
zählt zu den bekanntesten E-Commerce-Beratern in Deutschland. Sein Weblog Exciting Commerce wird von Tausenden von Lesern der Branche geschätzt, weil es zum einen frühzeitig neue Trends aufzeigt, zum anderen aber auch kritisch Strategien hinterfragt. Auch das von ihm ins Leben gerufene Branchenevent K5 ist zu einem Pflichttermin für den deutschen Online-Handel geworden.

Thomas Lang
hat die Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia Consulting gegründet und gilt als Schweizer E-Commerce-Guru. Auch sein Blog ist eine reichhaltige Quelle für tiefgründigere Insights in den Markt. Darüber hinaus ist Lang ein gefragter Sprecher auf zahlreichen E-Commerce-Events.

Axel Seeger
ist Partner bei der Management- und Strategieberatung Tailorit. Das Unternehmen fokussiert vor allem auf das Fashion-Segment und verlegt zahlreiche Studien zu Trends und Strategien in der Modebranche.

Diana Versteege
kümmert sich mit ihrer E-Commerce-Beratung Shecommerce als einige der wenigen ihrer Zunft vor allem um die Bedürfnisse weiblicher Zielgruppen beim Online-Kauf. Dass Frauen anders shoppen, belegte sie unter anderem in ihrer Studie „SheCommerce 2013“.

Beim diesjährigen INTERNET WORLD Business Shop-Award bewarben sich 380 Shops um eine der Trophäen. Gesamtsieger "Best of Show" wurde Zalando.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren