INTERNET WORLD Logo Abo
Itsapark-App auf Smartphone

Online Shop für nachhaltige Mode H&M Group launcht Multibrand-Plattform Itsapark

Itsapark
Itsapark

Mode, Beauty, Interior - grün und kuratiert: Auf der neuen Multibrand-Plattform Itsapark, die zum schwedischen Bekleidungskonzern H&M gehört, gibt es ausschließlich nachhaltige Produkte zu kaufen.

Die H&M Gruppe hat mit Itsaparkt eine neue, auf nachhaltigen Konsum ausgelegte Multibrand-Plattform an den Start gebracht. Alle Produkte und Services auf Itsapark werden nach bestimmten Kriterien, beispielsweise zirkuläres Design, umweltschonende Materialien oder lange Lebensdauer, ausgewählt. Diese wurden zusammen mit Nachhaltigkeits-Experten erarbeitet und werden den Kunden gegenüber nicht nur transparent kommuniziert, sie können im Webshop auch nach diesen Kriterien filtern.

100 verschiedene Marken

Lifestyle, Beauty, Wellness, Mode: Auf Itsapark gibt es rund 100 verschiedene Marken zu kaufen, mit denen die Plattform nach dem Marketplace-Modell zusammenarbeitet - nur sechs davon sind H&M-Eigenmarken. "Itsapark lädt Menschen und Marken dazu ein, gemeinsam Schritte in eine zirkuläre Zukunft zu gehen. Wir arbeiten mit Neueinsteigern und Experten, mit Nischenmarken genauso wie mit etablierten Brands. Manche Marken bieten ein gesamtes Sortiment oder Service, das von einem nachhaltigen Ansatz getrieben ist, während andere auf dem besten Weg sind, die wichtigen Schritte durch bewusstere Unterkollektionen zu gehen", heißt es dazu auf der Website.

Itsapark unterstützt vor allem lokale Produkte und Marken und setzt sich mit dem Thema Verpackung auseinander. Zudem gibt es Angebote wie "Pre-Owned" und "Care & Repair", die das nachhaltige Shoppen erleichtern sollen. Und auch der klimabewusste Transport spielt eine Rolle: Alle Marken liefern die Artikel aus  - und Itsapark kompensiert den Klima-Fußabdruck aller Lieferungen, indem die Emissionen der Bestellungen schätzt und eine gleiche Menge an verifizierten Emissionsreduktionen eines vertrauenswürdigen Projekts kauft. 

"Viele Firmen wollen gemeinsam etwas ändern"

"Was uns bei der Auswahl unserer Partner-Marken - ob Nischenmarken oder etablierten Brands - begeistert hat, war die Erkenntnis, wie viele Firmen gemeinsam etwas ändern wollen. Die Dringlichkeit, sich mit gleichgesinnten Partnern zu verbinden, wird immer deutlicher. Hier bei Itsapark kuratieren wir diese bewussten Entscheidungen, prüfen sie akribisch und stellen sie dann auf inspirierende Art und Weise vor", sagt Vanessa Rothschild, Innovations-Direktorin bei Itsapark.

Das könnte Sie auch interessieren