Neben den Suchanzeigen hat Google eine Vielzahl von Werbeprodukten erschaffen, die es E-Commerce Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden zu erreichen.
Kostengünstig und effektiv werben mit Google Shopping Anzeigen
Mit Google Shopping können Onlineshops ihre Produkte effektiv in Szene setzen. Die Produktanzeigen, auch Product Listing Ads (PLA) genannt, erscheinen je nach Ausspielung über oder rechts neben den Textanzeigen auf Google und verfügen neben einem Produkttitel und Preis auch über ein Produktbild. Diese Art der Präsentation führt häufig zu einer höheren Conversion-Rate im Gegensatz zu herkömmlichen Werbeanzeigen in der Suche.
Zusätzlich haben Suchende die Möglichkeit im Shopping-Tab der Google Suche eine Preisvergleichsseite aufzurufen, auf der weitere Filter zum Verfeinern zur Verfügung stehen. Seit Ende 2020 stehen Werbetreibenden dort kostenlose Shopping-Anzeigen zur Verfügung, die lediglich im Konto freigeschaltet werden müssen. Onlineshop-Betreiber sollten sich, gerade in der Vorweihnachtszeit, diese Chance nicht entgehen lassen, denn die kostenlosen Anzeigen generieren zusätzliche Reichweite zu den bezahlten Anzeigen.
Günstigere Anzeigen und mehr Reichweite mit dem richtigen CSS-Partner
Shopping-Anzeigen können nicht nur im Google CSS (Comparison Shopping Service), sondern auch durch externe CSS-Partner geschaltet werden. Bedingt durch ein Gerichtsurteil der EU musste Google konkurrierende Vergleichsportale innerhalb des Shopping-Ads Kosmos zulassen.

Mit dem CSS-Partner Modell sparen Händler 20 Prozent der Klickkosten bei Google Shopping ein.
Smarketer
Mit einem Wechsel des CSS hin zu einem CSS-Partner, wie etwa Smarketer, sparen Werbetreibende mindestens 20 Prozent der bei Google fälligen Marge. Es kommt effektiv zu einer Senkung des Klickpreises und einer daraus resultierenden erhöhten Ausspielung der Anzeigen. Der Wechsel hin zu einem CSS-Partner Portal ist unkompliziert und innerhalb weniger Tage erfolgt.
Mit Videowerbung auf YouTube die richtige Zielgruppe erreichen
Seit Jahren gewinnen Bewegtbilder an Bedeutung, auch im Performance-Marketing. Besonders YouTube spielt als größte Online-Videoplattform der Welt eine herausragende Rolle. Das Videoportal zählt in Deutschland 48 Millionen Nutzer pro Monat: das sind 80% der Online-Bevölkerung des Landes.In einer Umfrage gab jeder zweite Käufer an, von Videowerbung bei der eigenen Kaufentscheidung beeinflusst worden zu sein. Gerade in der Vorweihnachtszeit recherchieren viele Menschen auf YouTube nach Geschenkideen oder lassen sich von Produktvideos zum Kauf inspirieren. Für Onlinehändler ist die Präsenz auf YouTube ein Wettbewerbsvorteil, der sich gerade zum Jahresende noch einmal lohnen kann.
Werbeformate für das individuelle Kampagnenziel
Das Werbenetzwerk von YouTube bietet Werbetreibenden die Möglichkeit aus Formaten zu wählen, die den kompletten Nutzer-Funnel abdecken: Awareness, Consideration oder Action. Je nach Vorhaben können verschiedene Anzeigetypen gewählt werden. Soll das Ziel der Werbekampagne eine möglichst hohe Anzahl an Abverkäufen sein, so sind Action-Formate die passende Wahl. Hingegen eignen sich etwa 15-sekündige und nicht-überspringbare Anzeigenformate dazu, eine gesamte Story zu zeigen und so möglichst nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben.

YouTube hat für Ihr Werbeziel die passende Zielgruppenausrichtungen und Anzeigenformate.
Smarketer
Ein weiterer Vorteil auf YouTube ist die Ausrichtung der Werbeanzeigen auf definierbare Zielgruppen. Während breite Zielgruppen eine größtmögliche Reichweite bieten, allerdings auch mit höherem Streuverlust daherkommen, erreichen feingranulare Zielgruppenausrichtungen schon sehr kaufbereite Nutzer. Im Vorweihnachtsgeschäft ist für die Zielgruppenausrichtung insbesondere das Remarketing zu empfehlen. Hier können Nutzer, die bereits den eigenen Shop besucht haben, Warenkorbabbrecher oder auch Kunden erneut angesprochen werden. Bei der Ansprache dieser Zielgruppe können Werbetreibende passende Angebote in das Video-Creative einbauen, um Nutzer besser abzuholen. So können auch Unternehmen mit geringem Mediabudget filmreif neue Kunden für sich gewinnen.

Erhalten Sie wertvolle Tipps zu Black Friday, Weihnachten und Co. im Marketing Guide von Smarketer.
Smarketer
Smarketer hat einen Marketing-Guide herausgebracht, der weitere Tipps für das vierte Quartal im E-Commerce enthält.