INTERNET WORLD Logo Abo
Weihnachten_Geschenke

Weihnachtsshopping Report eBay Ads-Umfrage prognostiziert frühen Start ins Weihnachtsgeschäft 2021

Shutterstock.com/Maria Maerdon
Shutterstock.com/Maria Maerdon

Laut einer aktuellen Umfrage von eBay Ads wird jeder fünfte Deutsche im September mit der Suche nach Weihnachtsgeschenken beginnen. Demnach soll der Weihnachtseinkauf in den Kalenderwochen 48 bis 51 seinen Höhepunkt erreichen.

Weihnachtsshopping auf den letzten Drücker? In Deutschland könnten die Recherche nach und der Einkauf von Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr früher ablaufen. So die Einschätzung des Online-Vermarkters eBay Ads. Marken und Händler könnten sich vorbereiten, indem sie schon jetzt auf ihre Produkte aufmerksam machen.

Für ein repräsentatives Bild hat eBay Ads im Rahmen seines "Weihnachtshopping Report 2021" durch das Meinungsforschungsunternehmen Civey das vorweihnachtliche Einkaufsverhalten untersuchen lassen. An der Online-Survey nahmen vom 08. bis zum 11. Juli 2.506 deutsche Konsumenten teil. Zusätzlich hat eBay Ads die Verkaufszahlen bei eBay.de der vergangenen zwei Jahre analysiert und hinsichtlich vorweihnachtlicher Peaks in einzelnen Produktkategorien ausgewertet.

Deutsche starten Geschenkrecherche im Herbst

Was soll 2021 auf dem Gabentisch landen? Hierzu machen sich laut eBay 20 Prozent der Befragten bis Ende September ihre Gedanken, insbesondere Frauen: 26 Prozent der weiblichen Studienteilnehmer gaben an, sich bis spätestens September mit dieser Frage auseinandersetzen zu wollen – bei den Männern waren es 15 Prozent.

63 Prozent suchen zwischen Oktober und Anfang Dezember nach geeigneten Geschenken. 27 Prozent befassen sich vor allem im November mit der Recherche nach Präsenten. 17 Prozent der Befragten stufen sich selbst als Last-Minute-Shopper ein. Sie würden erst Mitte Dezember nach Weihnachtsgeschenken suchen – hierunter fallen insbesondere junge Konsumenten im Alter von 18 bis 29 Jahren (37 Prozent) und eher Männer (23 Prozent) als Frauen (11 Prozent).

Ab Oktober steigt Abverkauf in einzelnen Produktkategorien

Um herauszufinden, wann die Konsumenten je Produktkategorie ihre Weihnachtsshopping-Touren beginnen, hat eBay Ads die vorweihnachtlichen Einkaufspeaks bei eBay.de in den Jahren 2019 und 2020 ausgewertet. Demnach steigen im Oktober die Verkaufszahlen in einzelnen Produktkategorien um bis zu 41 Prozent. In den Kalenderwochen 48 bis 51 (Ende November bis Mitte Dezember) nehmen die Weihnachtseinkäufe um bis zu 159 Prozent zu.

Nach der Geschenkesuche beginne Ende September der Weihnachtseinkauf auf eBay.de. Verglichen mit Anfang September verzeichneten zum Beispiel Artikel der Kategorie "TV, Video & Audio" in KW 40 einen ersten, erkennbaren Anstieg bei den Verkaufszahlen (+10 Prozent). Auch Spiele (bis +41 Prozent in KW 44), Beauty- und Gesundheitsprodukte (bis zu +11 Prozent in KW 44) und Fotoequipment (+6 Prozent in KW 45) würden bei eBay.de frühzeitig gekauft. (Alle Werte basieren auf aktueller Auswertung der Verkaufszahlen von 2020 bei eBay.de)

Weihnachtsshopping_Nachfragepeaks

eBay Ads

Zusätzlich angekurbelt werde die Kaufbereitschaft auf eBay in einigen Kategorien durch die Cyber Week: Insbesondere bei CE-Produkten wie TV-Geräten (+99 Prozent), Handys und Smartphones (+75 Prozent), Notebooks und Netbooks (+65 Prozent) sowie Tablets und eBook-Readern (+99 Prozent) zeige sich rund um die KW 48 eine stark wachsende Nachfrage. Geschenke-Klassiker wie Uhren und Schmuck hätten hingegen mit Steigerung von bis zu 67 Prozent in KW 50 und 51 Hochkonjunktur: Alle 13 Sekunden werde in diesem Zeitraum ein Produkt aus der Kategorie Echtschmuck bei eBay.de verkauft. Ebenfalls in KW 50 erreichten Kochutensilien (+92 Prozent, durchschnittlich alle 2,89 Sekunden ein verkaufter Artikel bei eBay.de), Lego-Baukästen (+159 Prozent, durchschnittlich alle 7,5 Sekunden) und Parfüms (+147 Prozent, durchschnittlich alle 14,15 Sekunden) ihren vorweihnachtlichen Verkaufshöhepunkt.

Der "Weihnachtsshopping Report 2021" nimmt sich ebenfalls den finanziellen Aspekten an. So kalkulieren 40 Prozent der Befragten zwischen 101 und 300 Euro für ihre Weihnachtsgeschenke ein. 13 Prozent würden sogar mehr als 600 Euro für die Präsente ausgeben.

Händler und Marken sollten für Awareness sorgen

Laut eBay Ads könnten sich Händler und Marken auf den frühen Start des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten und für den finalen Kauf der Geschenke im Mindset der Konsumenten verankern, indem sie schon jetzt auf ihre Produkte aufmerksam machten: "Die Nachfrage nach Weihnachtsgeschenken ist bei den deutschen Konsument*innen ungebrochen, die Potenziale für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2021 sind riesig", so Matthias Brestrich, Head of Brand Partnerships bei eBay Ads Deutschland. "Besonders profitieren werden in diesem Jahr vor allem jene Marken und Händler*innen, die mit ihrem Angebot schon jetzt für die nötige Awareness sorgen, um in den Köpfen der Kunden*innen präsent zu sein, wenn es dann um den finalen Kauf der Weihnachtsgeschenke geht. Bei eBay Ads bieten wir dazu mit den entscheidenden Data-Insights zum Kaufverhalten von deutschlandweit mehr als 20 Millionen aktiven Käufer*innen und gezielten Targeting-Optionen die idealen Voraussetzungen – und das in einer relevanten Größenordnung und in tausenden Produktkategorien."

"Weihnachtsvorbereitung" ist auch das Thema der Heftausgabe 06/2021, die es in unserem digitalen Heftarchiv gibt. In der Juni-Ausgabe von INTERNET WORLD dreht sich alles um diese Jahresendrallye. Wer ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft haben will, muss jetzt damit anfangen. Jetzt sollte damit begonnen werden, die Daten aus dem vergangenen Jahr zu analysieren, Margenkiller im Sortiment zu identifizieren und die Logistik zu optimieren.

Das könnte Sie auch interessieren