INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 21.05.2014
Amazon 21.05.2014

E-Commerce-Trends 21.05.2014 Zooplus schreibt schwarze Zahlen

Der Tierbedarf-Versender Zooplus ist zurück in der Gewinnzone. Zalando UK eröffnet eigene Paketshops in Zusammenarbeit mit Hermes. Und Redcoon hat jetzt doch einen neuen Chef - bis auf weiteres...

- NEWS -

Zooplus hat im ersten Quartal die Ertragswende geschafft: Unterm Strich stehen schwarze Zahlen. 126,3 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete der Spezialist für Heimtierbedarf im 1. Quartal, das Ergebnis vor Steuern lag bei 1,2 Millionen Euro, der Gewinn bei 0,73 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte Zooplus noch ein Minus von 0,41 Millionen Euro verbuchen müssen. >>>ARD Börse

Hin und Her bei Redcoon: Nach einer Falschmeldung am Montag und einer Korrektur am Dienstag bekommt der Elektronikfachhändler nun wohl doch einen neuen CEO - der den Job aber auch nur wieder vorübergehend übernimmt. Georg Schlegel, Mitglied der Geschäftsführung bei der Konzern-Mutter MSH übernimmt die Interims-Führung zusätzlich zu seinen aktuellen Aufgaben. Der bisherige Interims-Chef Martin Wild wechselt wiederum als neuer Chief Digital Officer zur MSH. Gestern hieß es noch, er bliebe "bis auf weiteres" auf seinem Posten. >>>Computer Reseller News

PC Fritz ist offline. Einen Monat nach den ersten Verhaftungen bei dem dubiosen Onlinehändler ist die Website nicht mehr erreichbar. Die Facebook-Seite existiert zwar noch, verzeichnet aber seit Anfang Mai keine neuen Einträge. Die Staatsanwaltschaft wirft PC Fritz vor, monatelang illegale Versionen von Windwos 7 vertrieben zu haben. >>>Computer Reseller News

Fressnapf wird Payback-Partner. Kunden der Tierbedarf-Kette können ab nächstem Jahr im Online-Shop und in den Stationär-Filialen Bonuspunkte sammeln. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)


Degustabox mischt ab sofort mit im Markt für Abo-Commerce-Modelle mit. Das Start-up liefert einmal pro Monat Feinschmeckern Marktneuheiten zum Probieren. Eine Box kostet 14,99 Euro und enthält alles von Rahmsauce über Getränkepulver bis zu Fruchtsnacks. >>>deutsche-startups.de

- INTERNATIONAL -

Zalando UK hat über 3.500 Abholstationen in ganz Großbritannien eröffnet. Dort können Kunden ihre bestellte Ware abholen und auch Retouren abgeben. Die Abholstationen in Kiosks, Tankstellen und Supermärkten werden von Hermes betrieben. Bis Anfang 2015 will Zalando UK etwa 5.000 solcher Paketshops eröffnet haben. >>>Retail Gazette

Billas Start in den E-Commerce ist gut angelaufen, 2013 konnte die österreichische Supermarkt-Kette im Online-Handel um 50 Prozent wachsen. Damit es weitergeht, will das Unternehmen seinen Lieferservice, der bisher nur für Wien und Umgebung besteht ab Herbst auf Linz und Graz ausweiten. >>>Fomat.at


Der Schweizer Wäschehersteller Calida hat einen Online-Shop in Italien gestartet. In diesem Markt ist das Unternehmen bereits seit einiger Zeit im Fachhandel präsent. Als nächstes steht die Online-Expansion nach Frankreich an. >>>Fabeau

Uber hat sich eine brisante Personalie ins Boot geholt: Ashwini Chabra ergänzt ab sofort das AGB-Entwicklungsteam des Start-ups. Vor seinem Eintritt bei Uber war Chabra vier Jahre in der Verwaltung der Stadt New York für die Taxi-Kommissionen zuständig. Da bringt er ja genau das richtige Know-How für Uber mit...>>>cnet


Puma hat kürzlich fünf europäische Unternehmensseiten relauncht und dabei auf einen integrierten Ansatz zwischen B2B und B2C gesetzt: Unternehmensinformationen mischen sich mit Shopping-Möglichkeiten. Das Prinzip kommt anscheinend bei den Nutzern an: Puma konnte seit dem Relaunch seine Conversion Rates um 10 bis 20 Prozent steigern, der durchschnittliche Warenkorb wuchs um 12 Prozent. >>>Internet Retailer


Frankreich arbeitet mit Alibaba zusammen. Laut einer Vereinbarung mit dem chinesischen Online-Giganten erhalten französische Unternehmen drei Jahre lang beschleunigte Zulassungsverfahren, besondere Services sowie Marketing-Support auf der Alibaba-Plattform Tmall. >>>Fashion United


Groupon startet ein Tablet-Kassensystem für seine US-Händler. Händler können über "Groupon Gnome" sowohl Bargeld- als auch Kartenzahlungen abwickeln sowie Groupon-Gutscheine einspeisen und abrechnen. >>>Internetworld.de

- BACKGROUND -

Shopping-App unter der Usability-Lupe: Die Usability-Experten von eResult haben sich die iPad-App von Globetrotter vorgenommen. Herausgekommen ist ein spannender Blick auf eine Vorzeige-Shopping-App. >>>Usability Blog

Social Media hat für E-Commerce-Treibende so gut keinen Nutzen. Diese steile These formuliert eine Studie von "the e-tailing-group": Lediglich ein Prozent des Traffics auf E-Commerce-Seiten ließe sich demnach den sozialen Netzwerken zuordnen - und wiederum nur ein Prozent dieses mageren Social-Media-Traffics führe tatsächlich zu Verkäufen. >>>Onlinemarketing.de

- ZAHL DES TAGES -

80 Prozent des Onlinebuchhandels kontrolliert Amazon. Das hat der Bundesverband der deutschen Versandbuchhändler für 2013 errechnet. >>>buchreport

- GEHÖRT -

"Wir wollen die Zusammenarbeit mit Otto intensivieren und entwickeln eine Schnittstelle für Aboutyou."
Elke Sievert, Unternehmenssprecherin von Spreadshirt, sieht in Otto einen mehrjährigen und wichtigen Partner. >>>Onlinehändler News

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren