INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 09.02.2017
Amazon 09.02.2017

E-Commerce-Trends 09.02.2017 Zooplus bester Onlineshop aus Kundensicht

Zooplus ist von Kunden zu Deutschlands bestem Onlineshop gewählt worden, Media Markt hat ein Portal zum Thema Virtual Reality gestartet und Shopify gerät wegen Breitbart unter Beschuss.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo

- NEWS -

Zooplus: Der Anbieter für Heimtierbedarf ist in einer Umfrage des IFH Köln zu Deutschlands bestem Online-Shop gewählt worden. Er erhielt Top-Werte in Sachen Kundenzufriedenheit, Websitegestaltung und Usability. Für die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" wurden 8.000 Verbraucher befragt. >>> Pressemitteilung 

Media-Markt: Unter dem Namen VR-World.com hat Media Markt ein Onlineportal zum Thema Virtual Reality gelauncht. Dort finden User News, Reviews und Informationen sowie Links zu den entsprechenden Produkten im Shop. Dabei lässt es Media-Markt jedoch nicht bewenden: Im VR-Truck können Interessierte vor Ort die Technik kennenlernen. >>> W&V 

Unister: Am 7. März beginnt vor dem Landgericht Leipzig der Prozess um den ominösen Unister-Betrug. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, einen betrügerischen Deal eingefädelt zu haben, bei dem der inzwischen verstorbene Unister-Gründer Thomas Wagner einen Koffer voller Falschgeld bekam. >>> t3n 

Hessnatur: Der Versender für Öko-Mode bekommt mit Sibylle Ebinger (44) eine neue Geschäftsführerin. Damit gibt es bei Hessnatur nun wieder eine Doppelspitze, nachdem in den vergangenen Wochen Vivek Batra das Geschäft alleine geführt hatte. >>> neuhandeln.de 

Book a Tiger: Das Berliner Reinigungs-Start-up sammelte in einer aktuellen Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionenbetrag ein. Insgesamt sollen 20 Millionen Euro Risikokapital in dem Unternehmen stecken. Book a Tiger hatte vor einem Jahr angekündigt, seine Putzkräfte fest anstellen zu wollen und bietet seine Dienste inzwischen auch Geschäftskunden an. >>> Handelsblatt 

Chal-Tec, parcelLab: Das E-Commerce Unternehmen muss nach Angaben von parcelLab 24 Prozent weniger Service-Anfragen beantworten, seit es dessen Lösung für Versandbenachrichtigungen nutzt. Die Kunden werden voll automatisiert per E-Mail über Versandzeitpunkt, eventuelle Verspätungen und den genauen Ort und Zeitpunkt der Lieferung informiert. >>> Pressemitteilung / zur Website 

 - INTERNATIONAL -

Shopify: Weil der Onlineshop der ultrarechten Nachrichtenseite Breitbart auf dem System von Shopify basiert, gibt es jetzt massive Proteste gegen das deutsch-kanadische Unternehmen. Unter dem Hashtag #DeleteShopify rufen Aktivisten zum Boykott auf. Shopify wurde 2006 von zwei Deutschen gegründet und wird mittlerweile von 325.000 aktiven Shops genutzt. >>> Gründerszene 

Net-a-Porter: Die Net-a-Porter Gruppe hat ihre Umsätze 2016 um 205 Millionen Euro steigern können – auf 1,87 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 12,4 Prozent. >>> Exciting Commerce 

Uber: In Indien können sich Kunden jetzt ein Fahrzeug inklusive Chauffeur für einen Zeitraum bis zu 12 Stunden mieten. Der Taxi-Schreck bietet diesen Service in neun indischen Städten an, darunter Mumbai, New Delhi und Bangalore. >>> cnet 

Alibaba: Der chinesische Internetriese hat am Samstag im australischen Melbourne ein neues Büro eröffnet. Konkret soll die Niederlassung den rund 1.300 australischen und 400 neuseeländischen bestehenden Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte über die Alibaba-Plattformen Tmall und Tmall Global zu vertreiben, sowie neue Händler für die Plattform werben. >>> Fashion United 

- BACKGROUND -

Online-Abos: Wer ins Ausland reist, hat bei Streamingdiensten wie Netflix mitunter andere Inhalte zur Auswahl oder gar keine Inhalte mehr. Die EU will nun festlegen, dass Kunden ihr Angebot mit auf Reisen nehmen können. >>> Spiegel Online 

Bestpreisklauseln: Am Mittwoch ging die Auseinandersetzung zwischen Booking.com und dem Bundeskartellamt vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf in die nächste Runde. Im Mittelpunkt des Rechtstreits stehen die Bestpreisklauseln, mit denen sich viele Portale in der Vergangenheit bei ihren Hotelpartnern optimale Konditionen sicherten. >>> Internetworld 

Geschäftsklima: Die Mehrheit der Onlinehändler war mit dem Geschäft im Jahr 2016 zufrieden (47 Prozent) oder sehr zufrieden (20 Prozent). Die Gesamtzufriedenheit hat sich im Vergleich zum Vorjahr damit kaum verändert. Das zeigt die aktuelle Studie "Zufriedenheit im Online-Handel" des Händlerbundes, in deren Rahmen 534 Online-Händler befragt wurden. >>> Onlinehändler News 

Amazon-SEO: Wer als Händler auf Amazon aktiv ist, ist damit meist nicht alleine. Um auf der größten Produktsuchmaschine erfolgreich sein, sollte deshalb das Thema Amazon Produktlisting-Optimierung ganz weit oben auf der Agenda stehen. >>> eCommerce-vision 

In eigener Sache: Die Shortlist-Kandidaten für den "Internet World Business Shop-Award 2017" stehen fest: In vier Kategorien kämpfen insgesamt 21 Finalisten um die Trophäen. Die Sieger werden am 6. März, dem Vorabend der Internet World Messe, bekannt gegeben. >>> Internetworld 

- ZAHL DES TAGES -

Jeder zweite Onlinekäufer lehnt die Kommunikation per Chatbot ab. Die große Mehrheit kommuniziert lieber per E-Mail oder Kontaktformular mit einem Webshop. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Fittkau & Maaß Consulting unter 1.500 Onlinekäufern. >>> Pressemitteilung 

- GEHÖRT -

"Die Deutschen haben einen hohen Anspruch, sie wollen dafür aber nicht bezahlen. Der durchschnittliche Zustellpreis in Großbritannien ist ungefähr das Doppelte von dem, was in Deutschland gezahlt wird."

GLS-Chef Rico Back zufolge haben die Deutschen zwar hohe Ansprüche an die Paketdienste, wollen dafür aber nicht viel Geld ausgeben. >>> Welt

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren