INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 31.05.2016 Zalando steigt bei B2B-Online-Showroom Le New Black ein

Zalando baut sein B2B-Geschäft mit einer Minderheitsbeteiligung aus, Rocket Internet investiert in die Catering-Plattform Lemoncat und das neue DHL-Zentrum in Oberhausen läuft alles andere als rund.

- NEWS -

Zalando ist bei der französischen B2B-Plattform Le New Black mit einer Minderheitsbeteiligung eingestiegen. Das Unternehmen bietet einen Online-Showroom für  aktuell rund 250 internationale Designer-Labels. 10 namhafte Händler, darunter auch Yoox Net-a-Porter, decken sich über Le New Black mit Waren für ihr B2C-Geschäft ein. >>>Fabeau

Das Berliner Catering-Portal Lemoncat hat einen neuen, durchaus überraschenden Investor: Rocket Internet ist bei dem Startup, das ende Juni an den Start gehen will, mit einer Beteiligung von 10 Prozent eingestiegen. Damit holt sich die Startup-Schmiede einen erklärten Konkurrenten zur eigenen Catering-Plattform Caterwings ins Portfolio. >>>manager magazin

Es kommt auf die Größe an, sagt sich Bonprix und schließt Ende 2016 alle 21 kleinflächigen Ladengeschäfte in Deutschland. Stattdesssen will man sich im Stationärgeschäft auf Megastores konzentrieren. Eine ähnliche Flächenbereinigung hat die Otto-Tochter in der Schweiz und in Italien bereits hinter sich gebracht. >>>Bonprix

Der Holtzbrinck-Verlag klagt gegen seine ehemalige Tochtergesellschaft, den StudiVZ-Betreiber Poolworks. Der schulde Holtzbrinck drei Millionen Euro an nicht bezahlten Telefonrechnungen; der Verlag hatte nach eigenen Angaben die Forderungen im Jahr 2012 von Telefonica übernommen - wohl um das strauchelnde StudiVZ für einen geplanten Verkauf hübscher zu machen. Ob mit der jetztigen Klage viel zu holen ist, bleibt fraglich: Im letzten öffentlichen Geschäftsbericht von 2013 überstiegen die Verbindlichkeiten das Vermögen von Poolworks. >>>Gründerszene

Unister hat sein Finanzportal Geld.de verkauft. Der hessische Finanzdienstleister JDC Group hat die Plattform übernommen (vermutlich für einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag) und will Geld.de weiterbetreiben. Schon im März hatte Unister vergeblich versucht Geld.de zu verkaufen. >>>Onlinehändler-News

Das Bundeswirtschaftsministerium will neue Rahmenbedingungen für Tech-Unternehmen und die neue Datenökonomie schaffen. Dafür sollen Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen arbeiten. Geschäftsmodell, Forschung. Entwicklung, Finanzierung der Infrastruktur und die Datennutzung müssen neu gedacht werden, so Wirtschaftssektretär Matthias Manchnig gegenüber der Süddeutschen Zeitung. >>>Internetworld

Der Geschenkverkäufer Geschenke.de hat einen neuen Investor: Die GMPVC-Gruppe, Betreiberin des TV-Senders RTL2 beteiligt sich an dem Start-up mit über einen Media4Equity-Deal. Geschenke.de will dadurch mit einer deutschlandweiten TV-Kampagne seine Bekanntheit erhöhen. >>>deutsche-startups

- INTERNATIONAL -

Der spanische Mode-Filialist Mango hat 2015 234 Millionen Euro im E-Commerce erwirtschaftet - 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit beträgt der Online-Anteil am Gesamtumsatz mittlerweile knapp 11 Prozent. >>>Textilwirtschaft

- BACKGROUND -

Sharing Economy: Das Tauschen und Teilen von Gütern und Dienstleistungen ist in vielen Lebensbereichen inzwischen Mainstream. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an die neuen Leitlinien der EU-Kommission zur Sharing Economy. >>>Internetworld

E-Recht: Online-Händler haften jederzeit für die Artikelbeschreibungen in ihren Shops - auch dann, wenn diese von Herstellern oder Lieferanten übernommen wurden. Das betrifft sowohl Texte als auch Bilder, so eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Ist an der Artikelbeschreibung etwas faktisch falsch, muss der Händler gegenüber seinem Käufer dafür gerade stehen. >>>Onlinehändler-News

Content Marketing: Die meisten User wollen gerne über Produkte im Web mit Hilfe von guten Content informiert werden. Wie kann man als Unternehmen eine gute Content-Marketing-Strategie entwickeln und umsetzen? Nicolai Kuban von linkbird erklärt's in fünf Schritten. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

69 Prozent der Deutschen shoppen auf mobilen Endgeräten, so eine Verbraucherumfrage des bevh. 2015 waren es noch 64 Prozent. >>>Textilwirtschaft

- GEHÖRT -

„Alles geht den Bach runter – und das alles nur wegen des neuen Paketzentrums.“
Im neuen Vorzeige-Paketzentrum der DHL in Oberhausen läuft offenbar nicht alles so reibungslos wie geplant: Ein Online-Händler, dessen Pakete schon vor der offiziellen Inbetriebnahme des Zentrums im Juni über Oberhausen verschickt werden, hat der "Frankfurter Rundschau" anonym von Versandzeiten von sieben bis zehn Tagen berichtet. Die Folge: Verärgerte Kunden, stornierte Bestellungen, ein Umsatzeinbruch von rund 70 Prozent. Und jetzt hat ihn auch noch Ebay auf die Käuferbewertung "unterdurchschnittlich" herabgestuft. >>>Frankfurter Rundschau

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren