INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 03.12.15 Zalando startet Movmnt-App

Zalando launcht Fashion-Outlet-App Movmnt, DHL testet Drohnen in den Alpen, Starbucks liefert Kaffee in 30 Minuten, Yoox Net-a-porter legt am Black Friday um 82 Prozent zu und Hofer plant Gratis-WLAN.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

App-Wochen bei Zalando: Movmnt heißt das jüngste Baby und ist ein Fashion-Outlet, über das Zalando Mode direkt vom Hersteller verkauft - zu Schnäppchenpreisen. >>>Exciting Commerce

Die Deutsche-Post-Tochter DHL will in Reit im Winkl Paketdrohnen fliegen lassen und so eilige Lieferungen an geografisch schwer zugängliche Orte testen. Hotel- und Restaurantbetreiber reagieren besorgt, weil DHL auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche, die ursprünglich zu touristischen Belangen zur Verfügung stehen sollten, eine Packstation errichten will. >>>Heise.de

Follow-Up zu MeineStrolche.de: Wie die Klingel-Tochter K New Media gegenüber Neuhandeln.de bestätigte, hat das Unternehmen Markenrechte, Domain, Shop und Kunden an den Hundeland.de- und Katzenland.de-Betreiber ePetWorld verkauft. Der neue Eigentümer will sein Angebot an Eigenmarken erweitern und die Hundefutter-Marke Meine Strolche weiter über MeineStrolche.de verkaufen. >>>Neuhandeln.de

Rewe kooperiert mit Barzahlen.de und lässt Kunden in allen Lebensmittelläden ihre E-Commerce-Rechnungen bar begleichen. Damit erweitert sich das Netz der stationären Partnerfilialen von Barzahlen.de auf 9.000. >>>per Mail

Die Kinokette Cineplex schafft eine neue E-Commerce-Stelle mit Leitungsfunktion. Mit der neu geschaffenen Stelle soll die Zukunftsfähigkeit des Geschäfts gesichert werden. >>>Filmecho.de

VinoDuo.de heißt ein neuer Online-Shop, in dem nur Weine unter zehn Euro verkauft werden. Das Projekt hat keine Umsatz- oder Renditeziele, sondern soll den Betreibern vor allem viel Freude machen. Die nämlich hatten schon immer bei gemeinsamen Abendessen eine Challenge: Die beste Flasche Wein unter zehn Euro zu organisieren. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Starbucks liefert dank einer Kooperation mit Postmates Online-Kaffeebestellungen nun innerhalb von 30 Minuten aus. Der Preis allerdings ist saftig: 5,99 US-Dollar kostet der Service, zusätzlich wird ein Trinkgeld für den Fahrer erwartet. Damit sind eigentlich nur Sammelbestellungen möglich. >>>TechCrunch.com

Kein schwarzer Freitag für Yoox Net-a-porter: Die Umsätze am Black Friday stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82 Prozent. Am Cyber Monday verkaufte das Unternehmen im Schnitt ein Produkt pro Sekunde und wickelte alle 1,4 Sekunden eine Bestellung ab. >>>WWD.com (für Abonnenten)

Jet.com meldet für den Cyber Monday Umsätze in Höhe von 2,7 Millionen US-Dollar. Topseller waren der PS4 Sony Dualshock 4-Controller und Kleenex-Ultra-Gesichtstücher. >>>Internet Retailer

Der österreichische Discounter Hofer will seine 450 Filialen bis zum Frühjahr 2016 mit WLAN ausstatten. Ziel sei es, so mehr junge Kunden in die Ladengeschäfte zu holen. >>>Golem.de

Amazon experimentiert mit Augmented Reality: Ein aufgetauchter Patentantrag beschreibt die Idee, wie verschiedene Amazon-Anwendungen auf alle möglichen Geräte im Zimmer projiziert werden und Nutzer freihändig mit ihnen kommunizieren können. >>>Onlinehaendler-News.de

Die österreichische Jagdwaffen-Manufaktur Joh. Springer’s Erben belieferte vor über 100 Jahren den österreichischen Kaiser, heute verkauft das Unternehmen Produkte namhafter Hersteller über das Web. Die Waffen können online gekauft und reserviert werden, müssen aber im Geschäft abgeholt werden. >>>Pressemitteilung

- BACKGROUND -

M-Commerce: Die über mobile Endgeräte getätigten Online-Umsätze stiegen in den USA am Cyber Monday gegenüber dem Vorjahr um 52,9 Prozent auf 838 Millionen US-Dollar, zeigen Zahlen von comScore. Über den klassischen Desktop-PC wurden 2,3 Milliarden US-Dollar an Umsatz generiert - 11,9 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Internet Retailer

Black Friday: Amazon ist der große Gewinner des Black Friday, analyiserte Slice Intelligence. Basierend auf Daten aus der eigenen Paket-Tracking-App kam das Unternehmen zu dem Ergebnis, dass 35,7 Prozent aller E-Commerce-Spendings am 27. November an Amazon flossen, 3,38 Prozent an Macy’s, 3,35 Prozent an Walmart und 3,11 Prozent an Nordstrom. >>>TechCrunch.com

E-Recht: Zum zweiten Mal hat INTERNET WORLD Business gemeinsam mit Trusted-Shops-Experte Carsten Föhlisch einen Twitter-Chat zum Thema E-Commerce-Recht durchgeführt. Alle Fragen und die Antworten im Überblick. >>>Internetworld.de

China: Chinesische Verbraucher bestellen gern online und sie verlassen sich dabei auf Marken aus dem Ausland: Daraus erwachsen große Chancen für hiesige Online-Händler. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Nur 14 Prozent der Webhändler setzen vor Weihnachten mehr Budget für SEM-Aktivitäten an, zeigt eine Befragung des Online-Händlerbundes. 30 Prozent offerieren Rabatte, 24 Prozent sind aktiver bei Social Media, 39 Prozent ändern gar nichts. >>>Haendlerbund.de

- GEHÖRT -

"Ein bedeutender Anteil aller Click & Collect-Bestellungen stammt aus der eigenen Filiale, und zwar weil Artikel vor Ort ausverkauft sind und auf diesem Weg nachgeordert werden. Dies konnte ich bei 15 von 19 von mir analysierten Controlling-Reports feststellen."
E-Commerce-Berater Marcus Diekmann legt in Sachen Click & Collect-Kritik noch eine Schippe drauf.

Das könnte Sie auch interessieren