INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 18.01.2017 Zalando setzt über 1 Mrd. Euro um - in einem Quartal

Zalando legt Fabelzahlen vor, der Baur-Versand muss mit einem Umsatzrückgang leben, Amazon mischt jetzt auch noch bei den selbstfahrenden Autos mit und Twitter stampft seinen Buy-Button offenbar ein.

- NEWS -

Fabelzahlen aus Berlin: Zalando knackt erstmals die Umsatzmilliarde innerhalb eines Quartals, erwirtschaftet 2016 einen Konzernumsatz von 3,6 Milliarden Euro und verdoppelt seine Profitabilität. An der Börse brach die Zalando-Aktie dennoch kurzfristig ein - die Anleger hatten noch höhere Umsätze erwartet. >>>Internetworld

Der Baur-Versand hat ein durchwachsenes Geschäftsjahr hinter sich gebracht: Mit einem voraussichtlichen Netto-Umsatz von rund 675 Millionen Euro liegt die Otto-Tochter unter dem Vorjahresergebnis (683 Millionen Euro). Auch die Ergebnisziele wird der Versender verfehlen. >>>neuhandeln

Media-Markt hat seine dritte Ratgeber-Plattform gelauncht: Koch-mit.de bietet Usern Rezepte, Tipps zu gesunder Ernährung sowie Produkttests von Küchenhelfern und technischem Equipment. Auch Live-Kochshows werden auf dem Portal übertragen. >>>Onlinehändler-News

Breuniger arbeitet weiter an der digitalen Aufwertung seiner Filialen. In Düsseldorf hat der Multichannel-Händler jetzt mehrere neue digitale Services gestartet, darunter auch den Shoe Mirror: Der digitale Spiegel erlaubt es Kundinnen, den anprobierten Schuh in einem Display auf Augenhöhe aus allen möglichen Perspektiven zu betrachten. Zudem können Kunden über eine Anbindung an Facebook und Twitter Freunde virtuell zu ihrem Schuhkauf hinzuziehen. >>>Onlinehändler-News

Der Online-Optiker Eyeglass24 hat eine Finanzspritze in "siebenstelliger Höhe" von alten und neuen Investoren erhalten. Das frische Kapital soll in den Ausbau von Marketing, Vertrieb und Personal fließen. >>>Onlinehändler-News

Der Tierfutter-Hersteller Pets Deli hat eine wetiere Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei einen "mittleren einstelligen Millionenbetrag" an Wachstumskapital eingestrichen. Das Geld stammt von den Alt-Investoren Rocket Internet und Project A. Index Ventures dagegen verstärkt sein Engagement bei Pets Deli nicht. Mit dem frischen Kapital will das Digital Native Vertical Brand in die USA expandieren. >>>Gründerszene

Das Hotelbuchungs-Start-up TripRebel ist insolvent. Die Kunden seien mit dem Service des Start-ups, das seine Kunden von nachträglichen Preissenkungen profitieren lässt, zwar zufrieden gewesen, doch das Wachstum ließ zu wünschen übrig. Ein neuer Investor fand sich unter diesen Voraussetzungen nicht. >>>Gründerzene

- INTERNATIONAL -

Zalando führt in Frankreich eine neue Zahloption ein. Statt wie in Frankreich üblich per Vorkasse zu bezahlen, können sich die Kundinnen ähnlich wie in Deutschland Bestellungen liefern lassen, die Waren 14 Tage lang anprobieren und das, was nicht gefällt zurückschicken. Ihre Kreditkarte wird nach Ablauf der Frist mit der Summe der nicht retournierten Produkte belastet. >>>Exciting Commerce

Twitter stellt seinen Buy-Button offenbar tatsächlich ein. Kunden der E-Commerce-Plattform Shopify in den USA wurden darüber informiert, dass Twitter diesen Vertriebskanal schließen wird, da der Kurznachrichtendienst seine kurzfristige E-Commerce-Ausrichtung beenden werde. Nur der "Spenden"-Button wird aufrecht erhalten. >>>Techcrunch

Amazon will auch beim Thema selbstfahrende Autos mitmischen. Der Konzern hat ein Highway-Netzwerk zum Patent angemeldet, mit dem sich selbstfahrende Autos und LKW auf Fahrbahnen mit wechselnder Fahrtrichtung steuern ließen - ein besonders schwieriges Umfeld für selbstfahrende Autos, die an wechselnden Ampelsignalen erkennen müssten, welche Spur aktuell in welcher Richtung befahren werden darf. >>>recode

Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten versucht sich im Sport-Sponsering. Für 220 Millionen Euro sponsort das Unternehmen ab Sommer 2017 den FC Barcelona. Dafür erscheint der Firmenname auf den Spieler-Trikots und Rakuten verbreitet ausgewählte Spielszenen zuerst über seine eigene Video-Streaming-Plattform. Ach ja, und vermutlich steckt Rakuten auch hinter dem kolportierten Transfer von unserem Lukas "Poldi" Podolski zum japanischen Erstligisten Vissel Kobe. >>>n-tv

Der App-basierte Gebrauchtwaren-Marktplatz Letgo, der sich gern als Ebay-Killer inszeniert hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 175 Millionen US-Dollar an frischem Kapital eingesammelt. Insgesamt stehen dem US-Startup damit 375 Millionen US-Dollar an Invest-Kapital zur Verfügung. Damit will Letgo weiter aggressiv wachsen: Mitte 2017 will die App ein jährliches Transaktionsvolumen von 23 Milliarden US-Dollar auf seiner Plattform versammeln. Aktuell nutzen 20 Millionen aktive User den 2015 gestarteten Service - Ebay hat 165 Millionen aktive Nutzer. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Kaufanreize: Oft kaufen User im Web nicht die Dinge, die sie wirklich brauchen, sondern die sie gerne haben möchten. Zu welchen Tricks greifen die Online-Modeversender, um Kunden von einem Kauf zu überzeugen? >>>Internetworld

Kundenbewertungen: 81 Prozent aller Online-Kunden vergeben in ihren Kaufbewertungen fünf von fünf Sternen, 13 Prozent immerhin vier Sterne, so eine aktuelle Auswertung von Trusted Shops. Nur zwei Prozent vergeben einen oder zwei Sterne. >>>Take-me-to-Auction

- ZAHL DES TAGES -

Um 16 Prozent auf einen Umsatz von 133 Milliarden Pfund ist der britische Online-Handel 2016 gewachsen. Vor allem der mobile Kanal entpuppte sich als Wachstumstreiber. >>>Internet Retailer

- GEHÖRT -

"Wir werden bewusst auswählen, wo wir Filialen eröffnen oder ausbauen. Wir wissen, dass wir unser Wachstum in den USA treiben werden."
Wal-Mart-CEO Doug McMillion hat sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos dem vorauseilenden Gehorsam vieler US-basierten Unternehmen (darunter auch Amazon) gegenüber dem designierten US-Präsidenten Donald Trump angeschlossen und angekündigt, 6,8 Milliarden US-Dollar in seinen Filialausbau in den USA zu investieren und damit rund 10.000 neue Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Dass diese Investitionen aufgrund eines Strategiewechsels mit Fokus auf den Ausbau des Online-Handel deutlich geringer ausfallen werden als in den Vorjahren, ließ McMillion dagegen elegant unter den Tisch fallen. >>>Internet Retailer

- IN EIGENER SACHE -

Am 7. und 8. März ist es wieder soweit: Die Internet World öffnet ihre Pforten. Wir nennen fünf gute Gründe, warum Sie die wichtigste E-Commerce-Messe Europas auf keinen Fall verpassen sollten. >>>Internetworld

Das könnte Sie auch interessieren