
E-Commerce-Trends 12.02.15 Zalando meldet 82 Millionen Euro Gewinn
Zalando schafft den Break-Even und rettet eine Schildkröte, e.ventures schleicht sich in eine Präsentation der Metro-Gruppe und Media-Saturn macht 512 Millionen Euro Online-Quartalsumsatz.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando (I) hat es geschafft: Auf Gruppen-Ebene wird der Modeversender im Geschäftsjahr 2014 einen vorläufigen Gewinn in Höhe von 82 Millionen Euro ausweisen. Das zumindest signalisieren die vorläufigen 2014er Zahlen. Die EBIT-Marge verbesserte sich von -6,2 Prozent im Vorjahr auf jetzt 3,7 Prozent. Die Entwicklung sei im Wesentlichen auf die Verbesserung mehrerer Kostenpositionen zurückzuführen, heißt es zur Erklärung. Die Umsätze kletterten um 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Sehr profitabel war vor allem das vierte Quartal: Bei Umsätzen in Höhe von 666 Millionen Euro bliebt ein bereinigtes EBIT von 66 Millionen Euro übrig (EBIT-Marge: 9,9 Prozent) Und auch in diesem Jahr peilen die Berliner Wachstumsraten von 20 bis 25 Prozent an. Zwar wolle man weiter auf profitables Wachstum fokussieren, das Margenniveau von 2014 wird aber im Geschäftsjahr 2015 voraussichtlich nicht übertroffen werden. >>>Pressemitteilung
Zalando (II) hat mit vollem Einsatz das Leben einer Schildkröte gerettet, die sich aus Versehen in einen Retourenkarton geschlichen und dann darin auf die Reise ins Erfurter Logistikzentrum geschickt wurde. Als die Frau den Verlust bemerkte, rief sie bei Zalando und DHL an. Über elektronische Verfolgung wurde das Paket ermittelt und die Schildkröte gerettet. >>>Onlinehaendler-News.de
„Was suchen die e.ventures der Otto-Gruppe in der Innovations- und Beteiligungsstrategie der Metro-Gruppe?“, fragt Jochen Krisch in einem aktuellen Exciting-Commerce-Blogbeitrag. Noch ist nichts Näheres dazu bekannt, doch „die Umstände zwingen den Handel aktuell ja zu ungewöhnlichen Allianzen.“ >>>ExcitingCommerce.de
Media-Saturn hat im ersten Quartal 2014/15 die Online-Umsätze um mehr als 28 Prozent auf europaweit 512 Millionen Euro gesteigert. Wie profitabel das Online-Geschäft ist, verrät Konzernmutter Metro allerdings nicht. >>>Neuhandeln.de
Ralf Lorenz, Betreiber des mittelständischen Bürobedarf-Pure-Players McBuero, hat das harte Stationärgeschäft in der Bürobedarfsbranche kennengelernt. Mit seinem Online-Shop konzentriert er sich nun ganz auf das Internet - und im Marketing ganz auf den Longtail, der in der Werbung günstiger und vor einer Übernahme durch Amazon besser geschützt ist. >>>Internetworld.de
Bei Ebay schwächt sich das Deutschland-Wachstum ab. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Nettoumsatz um 9,2 Prozent auf 1,86 Milliarden Euro. 2013 waren noch Wachstumsraten von fast 15 Prozent drin. >>>Textilwirtschaft.de
Der Versender von Heimwerker- und Gartenbedarf, Freizeit und Fitness, Wohnen, Spielzeug und Tierbedarf, Jago, hat einen Imagefilm drehen lassen, der Kunden und Bewerbern einen Eindruck vom Unternehmen vermitteln soll. Produzent war Panda Pictures. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
HotelsByDay versucht, das klassische Übernachtungsgeschäft aufzubrechen - und vermittelt ab sofort Hotelzimmer, die tagsüber stundenweise angemietet werden können - beispielsweise, um irgendwo in Ruhe zu arbeiten. „Wer will schon stundenlang in einem Starbucks arbeiten“, heißt es zur Begründung. Die Preise sollen rund 40 Prozent unter dem Übernachtungspreis liegen. Eine App zeigt, wo es entsprechende Hotels gibt. >>>TechCrunch.com
Der Online-Shopping-Club Jet hat eine weitere Finanzierungsrunde über 140 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit dem Geld sollen die Preise noch spitzer kalkuliert werden können. Die gesamte Unternehmensbewertung des noch nicht gelaunchten Jet.com liegt inzwischen bei 600 Millionen US-Dollar. >>>TechCrunch
Der größte indische Online-Marktplatz Flipkart.com will innerhalb von drei Jahren das Umsatzvolumen auf acht Milliarden US-Dollar verdoppeln. Konkurrenten wie Snapdeal und Amazon India kommen auf drei beziehungsweise eine Milliarde US-Dollar. >>>Business-Standard.com
Der britische Netzoptiker MyOptique hat das insolvente Rocket-Internet-Startup Netzoptiker übernommen - inklusive Mitarbeiter. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Die Übernahme ermöglicht MyOptique „einen beschleunigten Markteintritt im bedeutendsten Brillen-Markt Europas“. >>>Gruenderszene.de
Finery heißt das DOB-Online-Label der ehemaligen Einkaufsdirektorin Caren Downie und der früheren Topshop-Designchefin Emma Farrow. Jetzt gibt es die Online-Produkte erstmals auch zum Anfassen: In einem Pop-Up-Store in London kann noch bis zum 23. Februar das gesamte Sortiment anprobiert werden. >>>Textilwirtschaft.de
Alibaba entwickelt sich zum Mekka für Produktfälscher. Der Anteil gefälschter Ware auf dem Marktplatz Taobao liege deutlich über dem chinesischen Durchschnitt, kritisiert die chinesische Handelsaufsicht. >>>Internetworld.de
Ebay baut in Zürich nach Recherchen der „Handelszeitung“ ein Drittel seiner rund 100 Mitarbeiter ab. Weltweit stehen 2.400 Jobs auf der Kippe. >>>Presseportal.ch
Rocket Internet baut sein Food-Imperium aus und übernimmt für 150 Millionen Euro den Lieferdienst Talabat aus Kuwait. Der neue Zugang soll ebenfalls in der Einheit Global Online Takeaway Group gebündelt werden. >>>Internetworld.de
Target beendet seinen Online-Videoverleih Target Ticket. Ursprünglich wollte Target damit mit Konkurrent Amazon gleichziehen. Hat wohl nicht geklappt. >>>WSJ.com
Der Schweizer Online-Elektronikhändler Brack.ch hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014 das größte organische Wachstum seiner 20-jährigen Firmengeschichte verbuchen können. Impulse kamen durch TV-Werbung, Zeitungsbeilagen, Sponsoring, dem Launch eines mobilen Online-Shops sowie die Autorisierung als Apple-Händler. >>>Neuhandeln.de
- BACKGROUND -
B-to-B: 86 Prozent der B-to-B-Online-Händler rechnen für die kommenden zwölf Monate mit steigenden Umsätzen. Allerdings besteht bei den meisten Händlern noch Nachholbedarf in Sachen E-Mail-Marketing, zeigt der aktuelle „B2B E-Commerce Konjunkturindex“. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Rund ein Drittel aller Online-Shopper gehören irgend einem Shipping-Club an, zeigt eine aktuelle Studie von Connexity’s Bizrate Insights. Aber jeder zweite, der einen Gratis-Test-Account besitzt oder bereits dafür zahlt, würde seine Mitgliedschaft nicht mehr erneuern. >>>Bizreport.com
- GEHÖRT -
"Es ist ein personalisierter Marktplatz mit kuratierten Inhalten, auf dem sich Kunden gerne aufhalten und sie den Moment des Entdeckens auskosten können. Sie finden Dinge, die sie eigentlich schon immer gewollt haben, sodass der Einkauf zu dem wird, was er sein sollte – ein unterhaltsames Erlebnis."
Rakuten-Chef Christian Macht über die Marktplätze der Zukunft. >>>Etailment.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!