
E-Commerce-Trends 17.02.16 Zalando legt Grundstein für Logistikzentrum
Zalando baut ein neues Logistikzentrum, ShowroomPrive präsentiert glänzende Zahlen, Thomas Cook lotet eine Kooperation mit Airbnb aus und E-Commerce-Konzepte verlieren an Investoren-Interesse.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Das Landgericht Leipzig will in Kürze über die Zulassung der Anklage gegen Unister-Gründer und -Chef Thomas Wagner entscheiden. Es geht bei dem Verfahren um den Vorwurf des unerlaubten Vertriebs von Versicherungen - und damit um die Hinterziehung von Versicherungssteuer. Der Beginn der Hauptverhandlung sei für Mitte April geplant, heißt es in einem Gerichtsprotokoll, das manager-magazin.de vorliegt. >>>manager-magazin.de
Zalando und der Immobilienentwickler Goodman haben in Lahr den Grundstein für das neue, 13.000 Quadratmeter große Logistikzentrum gelegt. Über den Standort sollen Kunden in Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich noch schneller beliefert werden können. Rund 1.000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Der Testbetrieb soll im Herbst 2016 aufgenommen werden. >>>Badische Zeitung
Ärger für MyTaxi: Die Stadt Köln ist nach „intensiver rechtlicher Überprüfung der komplexen Gesamtproblematik“ zu dem Schluss gekommen, dass die Deutsche Bahn dem Taxischreck die Exklusivrechte für die Taxistellflächen um den Kölner Hauptbahnhof nicht hätte vergeben dürfen. Laut der Stadt seien die Flächen öffentlich gewidmete Räume, die nicht von der Deutschen Bahn kontrolliert werden dürften. Bis zur finalen Klärung der Lage will MyTaxi den Vertrag ruhen lassen. >>>Gründerszene.de
Die Klingel-Gruppe darf die Otto-Tochter Alba Moda übernehmen. Das Bundeskartellamt hat der Übernahme zugestimmt. Über die Strategie von Klingel kann aktuell nur gemutmaßt werden. >>>Neuhandeln.de
Ein Online-Shop für Gastronomiezubehör und Einwegverpackungen, der an B2B- und B2C-Kunden verkauft, sucht einen neuen Besitzer. Der Nettoumsatz des Shops lag 2015 bei 373.355 Euro. Der Lagerbestand beträgt zwischen 35.000 und 40.000 Euro. Ideale Käufer seien Gastronomie-Großhändler oder Ladengeschäfte für Gastronomiezubehör. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
ShowroomPrive präsentiert nach einem guten Börsengang jetzt auch gute Geschäftszahlen. 2015 stiegen die Netto-Umsätze um 27 Prozent auf 442,8 Millionen Euro. 2016 sollen es 525 Millionen Euro werden, für 2018 sind 750 Millionen Euro angepeilt. >>>Exciting Commerce
Der Reisekonzern Thomas Cook tut sich in Indien mit Airbnb zusammen und bietet unter anderem Familien und Freunden Zugriff auf das Unterkunftsportfolio von Airbnb an. Man wolle Kunden Mehrwert bieten, die Kooperation mit Airbnb sei ein Experiment dafür, heißt es zur Erklärung. >>>Business Standard
Foursquare tut sich mit Delivery.com zusammen. Kunden können künftig direkt über die Foursquare-App Lebensmittel und Alkohol ordern. >>>Retailing Today
Der Musikdienst Spotify nähert sich laut einem Zeitungsbericht der Marke von 30 Millionen zahlender Abo-Kunden. Spotify habe zum Jahreswechsel 28 Millionen kostenpflichtige Mitgliedschaften erreicht, schrieb die "Financial Times" am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. >>>wuv.de
- BACKGROUND -
Digitale Transformation: Der Lebensmittelriese Mondelez, der Versandhändler Amazon und die Versicherung Allstate Insurance digitalisieren sich. Die Analysten von Forrester kommentieren diese Beispiele. >>>CIO.de
Omnichannel-Fulfillment: Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Supply-Chain- und Logistik-Manager, die eine Omnichannel-Logistik auf die Beine stellen wollen? >>>Controlpay.com
E-Commerce-Logistik: Um das wachsende Online-Geschäft mit Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group abwickeln zu können, hat Hermes ein bereits vorhandenes Logistikzentrum in Löhne (Nordrhein-Westfalen) umbauen lassen. Parallel dazu läuft der Neubau eines Logistikzentrums im Gewerbegebiet Scheidkamp, welches im Frühjahr 2016 fertiggestellt werden soll. >>>Logistik-Watchblog.de
Local Commerce: Standortbasierte Angebote an die Kunden sind einer der Trends im E-Commerce in den vergangenen Monaten. Etabliert sich hier ein neuer Trend oder zeichnet sich gar ein weiterer Kanal ab, den Händler berücksichtigen müssen? >>>Etailment.de
- ZAHL DES TAGES -
Auf 46,9 Milliarden Euro beziffert der bevh die E-Commerce-Umsätze für das Jahr 2015 in Deutschland. Gegenüber dem Vorjahr entspräche dies einem Plus von zwölf Prozent. Bekleidung stieg um 18 Prozent auf zehn Milliarden Euro. Elektronik- und Telekommunikationsartikel brachten 7,6 Milliarden Euro ein, was einem Plus von 33 Prozent entspricht. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
„Wir stehen noch am Anfang unserer Entwicklung. In zehn Jahren werden wir den Wert von 2,6 Milliarden Euro vervielfachen.“
Hello-Fresh-Chef Dominik Richter hält die milliardenschwere Bewertung seines Unternehmens trotz tiefroter Zahlen für gerechtfertigt. >>>Wiwo.de
"Man muss sagen, dass bei Venture Capitalisten E-Commerce nicht mehr the Flavour of the Month ist. Aber wenn gute Konzepte dabei sind, etwas wirklich Neues – und damit meine ich nicht die 10. Hotel-Plattform – dann kann E-Commerce natürlich nach wie vor sehr interessant sein.“
Falk Strascheg plaudert mit Munich-Startup.de über sein Leben als Wagniskapitalgeber und gibt dabei auch zu, dass Berlin München in Sachen E-Commerce um einiges voraus ist. >>>Munich-Startup.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!