
E-Commerce-Trends Zalando führt Geschlechterquote ein
Zalando will für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Management sorgen, Hellofresh hebt seine Jahresprognose sorgen und Amazon schafft in Berlin Platz für Tausende von Entwicklern und liefert in den USA 1-Dollar-Artikel kostenlos.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando führt Geschlechterquote ein: Die meisten Kunden des Modehändlers sind Frauen, im Vorstand sitzen fast nur Männer. Bald soll es ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Management geben. >>>Handelsblatt.com
Hellofresh hebt die Jahresprognose an: Der Anbieter von Lebensmittelkisten schraubt nach einem überraschend positiv ausgefallenen dritten Quartal seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr nach oben. Die Erlöse sollen 2019 währungsbereinigt um rund 31 bis 33 Prozent steigen. Bisher war das Unternehmen von einem Plus zwischen 28 und 30 Prozent ausgegangen. >>>Wiwo.de
Amazon schafft in Berlin Platz für Tausende Entwickler: Amazon will die Zahl seiner Entwickler in der Hauptstadt vervierfachen und braucht daher mehr Bürofläche. Der Konzern wird Hauptmieter eines neuen Büroturms an der Warschauer Brücke in Berlin-Friedrichshain, dessen Bau im Sommer begonnen hat. Der Einzug ist für 2024 geplant. >>>Tagesspiegel.de
Internet World Academy
++++ Gender Marketing: Erfolgsstrategien für Ihre Online-Kommunikation ++++ 18. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>> 4 Plätze frei
Auto1 und Hellmann & Friedmann wollen Autoscout24 kaufen: Die Plattform für Gebrauchtwagen Auto1 hat sich Kreisen zufolge mit den Finanzinvestoren Hellman & Friedman zusammengetan, um für die Autosparte von Scout24 zu bieten. Nach den ersten Angeboten aus der vergangenen Woche könnte der Kaufpreis für die Scout-Tochter bei mehr als zwei Milliarden Euro liegen, berichteten mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Bloomberg. >>>Internetworld.de
Wayfair launcht Hykkon: Der Online-Möbelhändler geht mit seiner ersten Eigenmarke an den Start. Und die umfasst von Beginn an 700 Produkte im mittleren Preissegment für Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. Das komplette Sortiment ist unter Wayfair.de und Wayfair.co.uk erhältlich. >>>Boerse.de
Uber Eats vor dem Deutschland-Start? Peer Schader hat fünf Anzeichen ermittelt, die dafür sprechen, dass Uber seinen Essenslieferdienst Uber Eats bald auch in Deutschland starten will. >>>Holyeats.de
- INTERNATIONAL -
Amazon liefert 1-Dollar-Artikel kostenlos: Eigentlich ist das Wahnsinn - ökologisch und wirtschaftlich. Prime-Kunden können sich künftig auch 1-Dollar-Artikel kostenlos per One-Day-Shipping liefern lassen. Und zwar ohne Mindestbestellwert. Treffen könnte dies vor allem Händler wie Target oder CVS. >>>Vox.com
Walmart facht Preiskrieg mit Amazon weiter an: Um im Weihnachtsgeschäft mit wettbewerbsfähigen Preisen bestechen zu können, subventioniert der US-Handelsriese die Preise einiger Marktplatz-Händler. Diese erhalten den vollen Preis, Walmart zahlt die Differenz aus eigener Tasche. Amazon bietet ein ähnliches Modell bereits seit dem Sommer an. >>>Bloomberg.com
Internet World Academy
++++ Facebook: Dynamic Product Ads, Pixel & Co. ++++ 22. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>> 6 Plätze frei
Maisons du Monde peilt 600 Millionen Euro Online-Umsatz an: Der Möbelhändler will seine Umsätze bis zum Jahr 2020 von aktuell 249 Millionen Euro auf über 600 Millionen Euro steigern. Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch glaubt nicht, dass die Strategie so aufgeht. >>>ExcitingCommerce.de
Amazon bringt erste Spirituosenmarke auf den Markt: Amazon präsentiert mit Tovess die erste eigene Spirituosenmarke, die eine Auswahl von destillierten Spirituosen aus aller Welt beinhaltet. Die Produkte sind exklusiv erhältlich auf Amazon.de/tovess. >>>About-drinks.com
- BACKGROUND -
Wie die KI Pythia die Trends von morgen schon heute erkennt: In hart umkämpften Branchen siegt, wer weiß, was trendet. Das KI-basierte Tool Pythia des Startups Swarm Marketing Research AI ermöglicht es, die Trends der kommenden 18 Monate zu prognostizieren – mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit. Wie man sein Produkt damit zum Bestseller im E-Commerce machen kann, zeigt Onlinemarketing.de anhand eines Fallbeispiels. >>>Onlinemarketing.de
So bedeutsam ist die Sharing-Economy: Ob Car-Sharing oder Coworking: Die Sharing Economy boomt. Wie die Nutzung von Sharing-Angeboten in Deutschland aktuell aussieht, welche Anbieter am bekanntesten sind und in welchen Bereichen noch ungedecktes Potenzial besteht, zeigt die YouGov-Analyse. >>>zur Studie
Online-Händler machen einen guten Job: 87 Prozent der Kunden in Deutschland sind zufrieden mit dem Shopping im Netz. Nur vier Prozent beklagen sich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Digital-Agentur Arithnea und des Marktforschungsinstituts Splendid Research. Doch trotz der hohen Zufriedenheit gibt es noch viel Verbesserungspotenzial für die Zukunft. >>>Horizont.net
Italien plant Web-Steuer ab 2020: Italien will im Rahmen seines neuen Haushaltsentwurfs für 2020 eine „Web-Steuer“ einführen. Damit sollen Online-Giganten wie Amazon und Google gezwungen werden, eine Steuer von drei Prozent auf digitale Verkäufe zu zahlen. Italien will damit 600 Millionen Euro pro Jahr eintreiben. >>>ORF.at
- ZAHL DES TAGES -
Für den Discount-Preis von fünf Millionen Euro will der asiatische Finanz-Investor Magical Honour Limited die Kölner Handelsfirma Matratzen Concord von Beter Bed übernehmen. Die Geschäfte laufen schlecht. Der Jahresumsatz sank zuletzt um 8,1 Prozent auf 224 Millionen Euro. >>>Focus.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!