
E-Commerce-Trends 27.04.16 Zalando baut Zipcart aus
Zipcart zündet zweite Stufe, Amazon präsentiert sich als Innovationsführer, Notebooksbilliger.de meldet für 2014 501,9 Millionen Euro Umsatz und die Ebay-Quartalszahlen überraschen positiv.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Zalando baut seine Same-Day-Delivery-App Zipcart aus. Neben Berlin kommt nun auch Köln in den Gewnuss, bis 15 Uhr bestellte Ware schon ab 19 Uhr geliefert zu bekommen. Geliefert wird aus dem Logistikzentrum Mönchengladbach. Auch die Intergration stationärer Händler wurde verbessert und bringt Zalando einen Schritt weiter zu seinem Ziel, das Betriebssystem für Mode zu werden. >>>Etailment.de
Amazon hat unter www.amazonlaunchpad.de eine E-Commerce-Plattform für Innovationen deutscher Startups gelauncht. In den USA gibt es Launchpad bereits seit vergangenem Sommer. >>>Exciting Commerce
Notebooksbilliger.de erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 Umsätze in Höhe von 501,9 Millionen Euro. Das hat Neuhandeln.de-Blogger Stephan Meixner dem Geschäftsbericht entnommen. Gegenüber 2013 bedeutet dies ein Umsatzplus von 16,2 Prozent. Wachstumsimpulse lieferten ein wachsender Kundenstamm sowie Skalenerträge in der Beschaffung. >>>Neuhandeln.de
Unter Run1st.de nehmen 50 Laufsporteinzelhändler den Kampf gegen die Online-Konkurrenz auf. Bestellt ein Kunde über die Plattform, erhält der Händler, der dem Kunden geographisch am nächsten liegt, den Sale. Kunden haben den Vorteil, das produkt in der Filiale umzutauschen oder zu retournieren. >>>Pressemitteilung
Das Hamburger Fashion-Startup Heypaula hat seine Seedmatch-Kampagne um zwei Monate verlängert. In den ersten beiden Monaten stellten 588 Kapitalgeber 712.250 Euro zur Verfügung. Angestrebt sind eine Million Euro. >>>Exciting Commerce
Gravis testet Same Day Delivery in Berlin. Kooperationspartner ist Liefery. Kunden können sich 3.500 Produkte aus dem Shop taggleich liefern lassen. Der Preis: 9,99 Euro. >>>Onlinehaendler-News.de
Querelen mit den Altinvestoren trieben das Online-Hundesitterportal Leinentausch.de im Januar dieses Jahres in die Insolvenz. Jetzt wurde mit Pets Premium ein neues Herrchen gefunden. >>>Internetworld.de
Der Versandhändler Baur will mit einem neuen Schwerpunkt im Sortiment Frauen ab 40 Jahren als zusätzliche Zielgruppe gewinnen. „Mit dem Segment Lifestyle richten wir uns an wertorientierte, selbstbewusste Frauen von 40 bis 55, die wir bisher nicht als Stammkundinnen gewinnen konnten“, sagte ein Sprecher des Unternehmens im oberfränkischen Weismain der Deutschen Presse-Agentur. >>>Focus.de
Shop.co heißt ein neuer Shopping-Concierge, der Nutzern die lästige Registrierung in Online-Shops abnehmen will. Kunden müssen sich nur einmal auf dem Portal registrieren, anschließend erledigt ein Roboter Anmeldung und Bestellung in jedem beliebigen Webshop - ohne dass dieser einen Vertrag mit Shop.Co haben muss. >>>Handelsblatt vom 27.04.16, S. 24
Payback bringt im Juni seine neue App auf den Markt, mit der die Kunden auch bezahlen können. Als erster Händler wird der dm Drogerie-Markt im Rahmen der Pilotphase das Mobile Payment ermöglichen. Die Supermarktkette Real soll im Juli nachziehen. Im Laufe des Herbstes sollen dann weitere Partner wie Aral, Galeria Kaufhof, Rewe und Alnatura folgen. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Ebay überrascht die Börsianer mit guten Quartalszahlen: Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um vier Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft stieg um sieben Prozent auf 482 Millionen Dollar. >>>Spiegel.de
Der britische Modehändler Boohoo.com meldet für das Geschäftsjahr 2015/15 ein Umsatzplus von 40 Prozent auf 250,9 Millionen Euro. Unter anderem wirkte sich die Erweiterung des Sortiments um Plus-Size-Mode, Kleingrößen, Swimwear und Wäsche positiv aus. >>>Textilwirtschaft.de
Die österreichische Supermarktkette Merkur will im Laufe des Mai einen eigenen Online-Shop starten. Vorerst sollen aber nur Kunden im Raum Wien beliefert werden. Das Sortiment gleicht dem einer stationären Filiale und umfasst mehr als 20.000 Artikel. >>>Onlinehändler-News.de
1-800-Flowers nutzt künftig Amazons smarten Lautsprecher Alexa, um Kunden die Blumenbestellung zu erleichtern. Mit Befehlen wie „Alexa, tell 1-800-Flowers I want to send flowers to Lindsey on May 28th“ lässt sich die Order tätigen. Voraussetzung ist ein Nutzerkonto mit Payment-Optionen bei 1-800-Flowers und die Hinterlegung der Empfängeradressen bei dem Blumenversender. >>>Internet Retailer
Der Multichannel-Modehändler JD Williams profitiert von Personalisierung. Nach der Einführung einer Personalisierungslösung für mobile Webshop-Besucher stiegen die Konversionsraten innerhalb von zwei Wochen um 18 Prozent. Die durchschnittliche Warenkorbhöhe nahm um fünf Prozent zu. >>>Internet Retailing
Die Männermodemarke Bonobos, einst als Online-Pure-Player gestartet, hat seine 21. Filiale eröffnet. Bis Ende des Jahres sollen es 30 werden. In den Filialen können Kunden die Produkte nur anprobieren, aber nicht gleich mit nach Hause nehmen. Bonobos-Gründer Andy Dunn liebäugelt allerdings mit der Idee, in einigen Läden kleine Lager zu errichten, von denen aus Same Day Delivery möglich ist. >>>Chicago Tribune
Sonos hat in Europa Amazon Prime Music in seine Controller-App integriert. Prime-Abonnenten aus Europa können darüber jetzt auf das Angebot von Amazon Prime Music zugreifen. >>>Engadget.com
- BACKGROUND -
Brillen aus dem Netz: Laut Zahlen des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) wächst der Online-Handel mit Brillen & Co. deutlich langsamer als in den Vorjahren. Die Wachstumsraten seien von bis zu 30 Prozent auf zuletzt 7,1 Prozent zurückgegangen. Allerdings: Das Gesamtwachstum der Branche liegt bei nur 3,6 Prozent. 700.000 Brillen wurden online bestellt. >>>Deutsche-Handwerks-Zeitung.de
AMA: User fragen, Experten antworten: Hendrik Lennarz, Executive Director Product & Technology bei Trusted Shops, gibt Tipps, wie Growth Hacks mehr Kunden für Online Shops bringen können: in der kommenden Auflage unseres Formats "Ask Me Anything" (AMA) am 03. Mai um 14.00 Uhr. >>>Internetworld.de
Google Adwords: Im Februar strich Google die Werbeanzeigen auf der rechten Seite, stattdessen kamen die Bottom Ads. Viele SEA-Experten prophezeiten einen verschärften Wettbewerb um die Top-Positionen. Haben sich die Befürchtungen bestätigt? >>>Internetworld.de
Magento 2: Die E-Commerce-Software Magento 2 ist noch kein halbes Jahr auf dem Markt. Der Support für die Version 1.x läuft erst 2018 aus. Dennoch kann und sollte man schon jetzt über eine Migration nachdenken. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
10,5 Milliarden Dollar hat Walmart 2015 in IT investiert, zeigt der „IDC Annual Report“. Damit ist Walmart der größte IT-Investor der Welt. Auf Platz zwei kommt Wells Fargo & Company - aber mit 65 Prozent Abstand. >>>RIS
- GEHÖRT -
"Wenn Amazon einsteigt, müssen wir reagieren."
Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka ist nach den Worten seines Chefs Markus Mosa vorbereitet, wenn Amazon Fresh nach Deutschland kommt. Der Lebensmittel-Lieferdienst Bringmeister, der mit der umstrittenen Übernahme von Kaiser’s unter das Edeka-Dach wandert, soll „eher größer und professioneller aufgestellt als zurückgefahren werden.“ Auch über Kooperationen mit einem Logistikdienstleister wie der Deutschen Post denkt Mosa nach. Ob man den Online-Handel mit Lebensmittel aber profitabel betreiben könne, bezweifelt der Edeka-Chef noch immer. >>>Welt.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!