INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 31.10.2014
Amazon 31.10.2014

E-Commerce-Trends 31.10.2014 Westwing setzt 29 Mio. Euro in Deutschland um

Zahlen, Zahlen, Zahlen: Westwing nennt erstmals Zahlen zum Deutschland-Geschäft, Groupon schreibt weiter rote Zahlen, und die bevh-Zahlen für die E-Commerce-Entwicklung bleiben weiterhin bescheiden.

- NEWS -

Westwing verdient ein Viertel seines Gesamtumsatzes in Deutschland. Das gab Gründer Stefan Smalla auf der Neocom bekannt. Demnach müsste sich der Deutschland-Umsatz des Shopping-Clus auf rund 29 Millionen Euro Netto-Umsatz belaufen. >>>neuhandeln

Mädchenflohmarkt verkauft sein gesamtes Sortiment, derzeit rund 6.000 Artikel, ab sofort auch über ebay. Die Second-Hand-Plattform wird dabei komplett in ebay integriert. Die Lieferung ist kostenfrei, alle Käufer haben ein 30-tägiges Rückgaberecht. >>>Take me to Auction

Richtigstellung: Unsere Behauptung, der Toner-Verkäufer Tintencenter.de stehe zum Verkauf sowie Tintencenter.de werde auf der Verkaufsbörse von Shopanbieter.de als etablierter Online-Shop mit 1,9 Millionen Euro Umsatz angepriesen, ist unzutreffend gewesen. Richtig ist vielmehr, dass Tintencenter.de nicht zum Verkauf steht und stand. Auch betrafen die auf der Verkaufsbörse von Shopanbieter.de angepriesenen Informationen nicht Tintencenter.de Der Umsatz von Tintencenter.de ist höher.

Die Lufthansa Group will ihren Same-Day-Delivery-Service Liefery bis 2015 in 100 deutschen Städten etablieren. Man reagiere damit auf die hohe Nachfrage von Seiten der Handelsketten. Kunden von Liefery halten ihre Bestellung innerhalb von 90 Minuten in den Händen. Bisher haben über 400 lokale Einzelhändler und 12 Handelsketten den Service integriert. >>>Internetworld

Das Münchner Startup EmmasBox hat ein siebenstellige Investment für seine gekühlten Abholstationen bekommen - von der österreichischen Pfeiffer-Gruppe. Der Marktstart mit den Supermärkten der Gruppe soll noch im vierten Quartal 2014 erfolgen. 2015 startet EmmasBox dann die Zusammenarbeit mit den Marken Unimarkt und ZIelpunkt. >>>Gründerszene

Die Personal Shopping Plattform Kisura hat Constanze Wolff zum neuen Head of Styling berufen. Die 33-Jährige kommt von der CBR-Gruppe und soll bei Kisura den strategischen Einkauf betreuen und das interne Styling-Team ausbauen. >>>Fabeau

Der Tierfutter-Hersteller HubertusGold hat sich einen eigenen Online-Shop in Responsivem Design gegönnt. B2B-Händlershop und B2C-Endverbrauchershop laufen dabei über das gleich Backend. >>>Innobox.de

- INTERNATIONAL -

Groupon sieht weiterhin rot: Im dritten Quartal wuchs das Minus auf 21,2 Millionen US-Dollar. Auch für die Zukunft dämpfte das Management die Erwartungen. Immerhin: Der Umsatz wuchs um 27 Prozent auf 757 Millionen Dollar. Das war mehr als die Analysten erwartet hatten; die Aktie schloss danach leicht im Plus. >>>Handelsblatt

Amazon startet morgen ganz offiziell in seine Weihnachtssaison - mit dem Countdown zum Black Friday am 28. November. Insgesamt verspricht der Online-Händler in diesem Zeitraum 15.000 tagesaktuelle Angebote, so genannte "Lightning Deals". Außerdem bekommen US-amerikanische Prime-Kunden 30 Minuten früher als andere Amazon-Kunden Zugang zu den tagesaktuellen Angeboten. Passend zum Start ins Weihnachtsgeschäft hat Amazon zudem erstmals seit Jahren seine US-Website überarbeitet. >>>Internetworld, >>>Exciting Commerce

UPS erwartet ein noch erfolgreicheres - und anstrengenderes - Weihnachtsgeschäft als letztes Jahr: Das Paketvolumen wird an 6 Tagen in der Holiday Season das Aufkommen des Spitzentags von 31 Millionen Paketen überschreiten, so die Schätzung des Logistik-Unternehmens. Insgesamt 585 Millionen Pakete wird der Konzern im Dezember zustellen müssen, 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Um mit der hohen Arbeitslast zurecht zu kommen, will UPS 95.000 Zeitarbeitskräfte einstellen. >>>Bloomberg

Der spanische Mode-Konzern Inditex hat eine neue Führungsposition für den E-Commerce geschaffen und dafür Maria Fanjul berufen. Die 32-Jährige war zuletzt als CEO beim Online-Ticketanbieter Entrada.com tätig. >>>Fabeau

QVC hat seine iPhone-App überarbeitet. Kunden des US-amerikanischen Shopping-Senders können sich jetzt über Apples Fingerprint-Technologie für den Kauf über ihren Fingerabdruck identifizieren. Der mobile Einkaufsprozesss wird so deutlich beschleunigt. >>>Retailing Today

Der Wind wird rauer für den US-amerikanischen Online-Juwelier Blue Nile. Im dritten Quartal legten die E-Commerce-Umsätze des Unternehmens zwar um 7 Prozent auf 105,8 Millionen US-Dollar zu, Der Gewinn stürzte aber um 43 Prozent auf 1,65 Millionen US-Dollar. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -


Weihnachtsgeschäft (I): Die Hochsaison steht unmittelbar bevor, doch die Spielwaren-Händler sind noch nicht bereit: So lautet das Fazit einer Studie, bei der Quisma acht bekannte Online-Anbieter unter die Lupe genommen hat. >>>Internetworld

Weihnachtsgeschäft (II): Die Generation Y ist im besten Konsumenten-Alter angekommen und wird fürs Weihnachtsgeschäft relevant. Grund genug für eine Infografik, meint Instartlogic. Hauptaussage: 4 von 5 Millenials kaufen mit einem mobilen Endgerät ein. >>>t3n


E-Commerce-Wachstum: Nach einem überraschenden Einbruch im zweiten Quartal meldet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel für das dritte Quartal 2014 jetzt wieder ein Wachstum im interaktiven Handel. Von Juli bis September erzielten die Online- und Versandhändler einen Umsatz von rund 11,9 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Online-Pure-Player legten nur um 1 Prozent zu. >>>bevh

Schuhandel: Sieben von zehn Top-Schuhmarken sind über einen eigenen Online-Shop erhältlich. Das geht aus dem aktuellen ECC Markenmonitor hervor. Allerdings wird auch der stationäre Handel nicht vernachlässigt: 6 von zehn Marken leiten Kaufinteressenten zu den Websites von Partnerhändlern weiter. >>>per Mail

- ZAHL DES TAGES -


10.000 Saisonkräfte will Amazon Deutschland in der Weihnachtszeit einstellen. Damit werden im November und Dezember mehr Zeitarbeiter als Festangestellte in den neun deutschen Amazon-Standorten beschäftigt sein. Mit den derzeitigen Streiks habe die Aufstockung nichts zu tun - sagt Amazon. >>>Wirtschaftswoche

- GEHÖRT -

"Es reicht nicht, an etwas zu glauben, man muss es verteidigen."
Edward Snowdon hat dem US-Magazin The National ein sehr ausführliches Interview gegeben. Lesenswert. >>>The Nation

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren