INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 14.10.14 Weltbild soll zum Marktplatz werden

Jammern und Zähneknirschen: Google jammert über Amazon, der Zentralverband der Augenoptiker jammert über Lensbest und die "Etailment-Summit"-Organisatoren jammern über Besucherschwund.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Weltbild soll nach der Übernahme durch die Droege-Gruppe strategisch neu aufgestellt werden. Laut Pressemitteilung sieht das Konzept einen "attraktiven Marktplatz" vor. Was das genau heißt, blieb auf Nachfrage von Neuhandeln.de allerdings unklar. >>>Neuhandeln.de

Zalando will mit dem frischen Kapital aus dem Börsengang seine Sortimente um Kategorien wie Women's Sportswear, große Größen erweitern und das Männersegment und die Eigenmarken weiter ausbauen. Auch die schon jetzt sehr effizienten Bereiche Logistik und Marketing sollen weiter optimiert werden. >>>Etailment.de

Der Online-Shopping-Club für Möbel und Lifestyle, Westwing, startet seine erste TV-Kampagne und greift dabei das Thema "Inspiration" auf. Die 20- und 30-Sekünder werden in soziale Netzwerke verlängert, wo Kunden ihre persönliche Inspiration teilen sollen. Für die Kampagne verantwortlich zeichnet Beletage Berlin. Dem Westwing-Schwesterunternehmen Home24 war es Branchengerüchten zufolge mit seiner Kampagne "Fahren Sie zum Online-Möbelkauf immer noch an den Arsch der Welt" nicht in dem Maße wie erhofft geglückt, die Online-Nachfrage nach Möbeln und Einrichtungsgegenständen zu pushen. >>>OnetoOne.de

Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) hat sich in einem Wettbewerbsverfahren gegen den Brillen-Internethändler Lensbest aus Kiel in zweiter Instanz durchgesetzt. Das Oberlandesgericht Schleswig erklärte in seinem Urteil vom 29. September, dass Gleichsichtbrillen, für deren Fertigung nur Daten des Brillenpasses einschließlich der Pupillendistanz als Basis vorliegen, ausschließlich dann angeboten dürfen, wenn gleichzeitig darauf hingewiesen wird, dass ihre Benutzung im Straßenverkehr eine Gefahr darstellen kann. Den kompletten Vertrieb untersagte das Gericht jedoch nicht, obwohl der ZVA mit Gutachten zu belegen versuchte, dass die online gehandelten Brillen zu Kopfschmerzen, Schwindel und Unwohlsein führen können. >>>Presseportal.de

Der Outdoor-Produkte-Versender Internetstores hat über seine Online-Shops fahrrad.de, Brügelmann, Bikeunit und Bikester in diesem Jahr erstmals mehr als 100.000 Bikes verkauft. Verglichen mit dem selben Zeitraum im Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 30 Prozent. Neben dem milden Wetter der vergangenen Monate führt das Unternehmen das Verkaufsplus unter anderem auch auf die Einführung mobiler Webseitenversionen sowie Optimierungen bei der Bedienbarkeit zurück. >>>Internetworld.de

Der regionale Lebensmitteleinzelhändler Hieber aus Baden-Württemberg plant einen Online-Shop und Click & Collect-Service mit Drive-In-Station. Bis zur Umsetzung will Geschäftsführer Dieter Hieber aber einen laufenden Test von Edeka abwarten. >>>Location Insider


Getdigital.de darf keine T-Shirts mehr mit Julian Assange oder Wikileaks vertreiben. Das entsprechende Verbot flatterte, abgesandt von Bavaria Film, in den Briefkasten des Online-Händlers, obwohl Getdigital den Vertriebsumsatz mit diesen T-Shirts fast vollständig an Wikileaks spendete. Offenbar ließ Julian Assange Wikileaks und das Wikileaks-Logo als Marke eintragen. Auf Nachfrage verweigerte Bavaria Film Getdigital.de den Kauf einer entsprechenden Lizenz. >>>Getdigital-Blog

Der regionale Online-Marktplatz Atalanda sucht über Crowdfunding frisches Kapital. Über Seedmatch sollen in den nächsten 55 Tagen 120.000 Euro als partnerschaftliches Nachrangdarlehen eingesammelt werden. Aktuell sind 7.250 Euro geschafft. Die Unternehmensbewertung liegt bei 2,7 Millionen Euro. >>>Seedmatch.de


Netflix kooperiert mit der Deutschen Telekom. Ab dem 14. Oktober ist der Video-on-Demand-Dienst im Startmenü von Entertain integriert. >>>Golem.de

- INTERNATIONAL -

Amazon (I) lockt in den USA seine Prime-Mitglieder mit einem neuen Vorteil: Diese können jetzt tagesaktuelle Angebote eine halbe Stunde vor anderen Kunden sehen - und bestellen. >>>Internetworld.de

Amazon (II) will in den kommenden Monaten in Großbritannien 1.000 dauerhafte Jobs in seinen Logistikzentren schaffen. Über eine Milliarde Pfund investierte der E-Commerce-Riese bereits in seine Präsenz in Großbritannien und die Errichtung von acht großen Logistikzentren. Aktuell stehen dort 6.000 Mitarbeiter in Lohn und Brot. >>>eCommerceBytes.com

Amazon (III) soll mit der Übernahme des Rocket-Internet-Startups Jabong in Indien liebäugeln. Laut der indischen Wirtschaftszeitung "Economic Times" gebe es erste Gespräche, allerdings noch in sehr frühem Stadium. Die Gerüchte ließen den Börsenkurs von Rocket Internet um knapp sechs Prozent auf 37 Euro steigen. Damit liegt er allerdings immer noch unter dem Ausgabepreis von 42,50 Euro. >>>manager-magazin.de

Der US-Discounter Costco hat seine E-Commerce-Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr um 18 Prozent auf rund drei Milliarden US-Dollar gesteigert. Damit liegt der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz bei rund drei Prozent. Die Umsätze aus dem Online-Handel seien zudem profitabler als die der stationären Filialen, heißt es aus dem Unternehmen. >>>Internet Retailer

Prada experimentiert in seiner New Yorker Epicenter-Filiale mit interaktiven Umkleidekabinen. Deren Türen wechseln auf Knopfdruck von durchsichtig auf intransparent, wenn ein Kunde die Kabine betritt. Magische Spiegel spielen per RFID-Technologie Informationen zu den mitgenommenen Kleidungsstücken aus oder lassen sie in  Zeitlupe von einem Model präsentieren. >>>Handelszeitung.ch

In Amsterdam wurden vier Uber-Fahrer am Sonntag verhaftet, weil sie trotz Fahrverbot noch Chauffeurdienste anboten. Jedem Fahrer wurde eine Strafe von bis zu 4.200 Euro angedroht, falls sie erneut das Gesetz brechen. >>>GigaOm

- BACKGROUND -


E-Commerce-Messen: Rund 2.000 Teilnehmer haben sich vergangene Woche auf dem "Etailment Summit" in Berlin eingefunden. Das sind 460 Teilnehmer weniger als im Vorjahr, hat Stephan Meixner vom Weblog Neuhandeln.de ausgerechnet - sicher nicht ohne Schadenfreude. Denn sein ehemaliger Arbeitgeber "Versandhausberater" veranstaltet mit der "Neocom" in Düsseldorf das Konkurrenz-Event zum Etailment-Summit. In die Berliner Messehallen verirrten sich nur noch 1.000 Besucher (ohne Kongressteilnehmer). Hier wurden im Vorjahr noch 1.500 Besucher gezählt. Doch auch die Etailment-Organisatoren sind mit der Zahl nicht zufrieden. Ein "generell schwieriges Konferenzumfeld" und die "zunehmende Konferenzdichte im September/Oktober" habe zu rückläufigen Besucherzahlen geführt. Die Misere allerdings ist durch die Abspaltung des bevh vom ehemaligen "Versandhandelskongress" ein gutes Stück weit hausgemacht. Gut tut das beiden Veranstaltungen nicht. Branchenbeobachter unken, dass wahlweise die dmexco oder der Deutsche Handelskongress im November von dem Twist der beiden Kontrahenten profitieren könnten. >>>Neuhandeln.de

Web-Weihnachten: Mobile Online-Shopper erwarten im diesjährigen Weihnachtsgeschäft von Online-Händlern die Möglichkeit eines Live-Chats. Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer einer Comscore-Umfrage gaben an, sie würden ein solches Feature nutzen, wenn es denn vorhanden wäre. >>>Smartbrief.com

Reichweitenzuwachs: Preissuchmaschinen können die Reichweite von Online-Shops beträchtlich steigern. Wie man die richtige für den eigenen Shop findet, steht bei Shopanbieter.de. >>>Shopanbieter.de

- ZAHL DES TAGES -

Amazon ist in Sachen Suche der größte Rivale von Google, gab Google-Chef Erich Schmidt selbst zu. Ein Drittel aller Produktsuchanfragen würden über Amazon starten. Expedia, Yelp und TripAdvisor seien häufig erste Anlaufstelle bei Reiserecherchen. >>>GigaOm

- GEHÖRT -

"Derzeit existieren noch keine offiziellen Partnerschaften, aus diesem Grund mussten wir die Produkte aus den Supermärkten einzeln kaufen, abfotografieren und auf unserer Seite anbieten."

Das Geschäftsmodell hinter dem neuen Lebensmittellieferdienst Shopwings aus dem Hause Rocket Internet klingt laut einer Rocket-Sprecherin noch etwas mühselig. Baldige Kooperationen mit Supermarktketten sollen das Procedere vereinfachen. >>>Internetworld.de


"Die deutschen Logistiker sind ein wichtiger Treiber für den E-Commerce". Allerdings macht der Online-Handel zu wenig daraus."

Hartmut Deiwick, kaufmännischer Leiter der Versandapotheke Aponeo, plädierte auf dem "Etailment Summit" dafür, dass Händler die Services der Logistiker nicht nur besser annehmen, sondern noch mehr neue Services fordern. >>>Deutsche-Mittelstands-Nachrichten.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren