INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 10.11.15 Wechselt Ex-DHL-Paketchef Busch zu Amazon?

Ex-DHL-Paketchef Andrej Busch soll bald für Amazon arbeiten, die Otto Einzelgesellschaft meldet sieben Prozent Umsatzplus und Delivery Hero treibt Food Express in die Insolvenz.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Newsletterabo.

- NEWS -

Die Gerüchteküche um einen eigenen Logistikdienst von Amazon brodelt: Andrej Busch, bis dato Geschäftsführer von DHL Paket, hat das Unternehmen im November in aller Stille verlassen und wird sich ab dem kommenden Jahr neuen Aufgaben widmen. Laut "Logistik Heute" sei denkbar, dass Busch zu Amazon wechselt und dort das europaweite Lebensmittelgeschäft inklusive Versand aufbaut. >>>Logistik Heute

Die Otto Einzelgesellschaft meldet für die ersten sieben Monate des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzplus von sieben Prozent auf 1,34 Milliarden Euro. Zudem startet das Unternehmen einen neuen Service für Online-Shopper: Kunden bekommen bei sofort lieferbaren Speditionsartikeln nun einen konkreten Liefertermin vorgeschlagen. Schlussendlich testet der Händler auch noch einen neuen Service-Button, der dem Kunden Produktinformationen und Bedienungsanleitungen auf dem Smartphone anzeigt. Auch passende Zusatzartikel können so bestellt werden. >>>Internetworld.de

Aus für Food Express: Weil der Restaurant-Lieferdienst im Oktober nicht wie geplant seine Auslieferungszahlen vervierfachte, stieg Gesellschafter Delivery Hero aus dem Geschäft aus. Der dadurch auftretende Liquiditäts-Engpass zwingt das Startup in die Insolvenz. >>>Deutsche-Startups.de

Die Hawesko-Gruppe liegt beim Netto-Umsatz im Distanzhandel im dritten Quartal 2,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. 34,5 Millionen Euro wurden insgesamt erwirtschaftet. Kein Grund zur Panik, schreibt Neuhandeln. Aufgrund des 50-jährigen Jubiläums im Vorjahr zogen damals die Umsätze im zweistelligen Bereich satt an. >>>Neuhandeln.de

Das Cross-Channel-Retail-Konzept von Euronics gehört zu den aufwändigsten und anspruchsvollsten Multichannel-Lösungen. Das honoriert nun auch der HDE, der die Verbundgruppe zu einem von drei Finalisten seines Innovationspreises kürte. >>>Channelpartner.de

Der Unterwäsche- und Bademoden-Multichannel-Händler Lascana hat einen Pop-Up-Store für die Karstadt-Filiale in der Hamburger Mönckebergstraße platziert. Die Umsätze der ersten Verkaufswoche lagen bereits über Plan. In weiteren 12 Karstadt-Häusern ist die Ware der Otto-Tochter ebenfalls erhältlich. >>>Versandhausberater.de

Die Online-Drogerie Parfumdreams.de wappnet sich für das Weihnachtsgeschäft. Seit Oktober arbeiten zusätzliche Zeitarbeiter im Versand, der Einkauf wurde so umstrukturiert, dass man auf kurzfristige Anstürme zeitnah reagieren kann. Gegebenenfalls ist eine Umstellung von einer Schicht auf zwei Schichten möglich. Kunden können bis 23. Dezember, 15 Uhr, bestellen, um das Geschenk auf Wunsch verpackt via Express rechtzeitig für das Fest  zu erhalten. >>>ecommerce-news-magazin.de

Trinkkiste heißt ein neues Startup, das die Lieferung von Getränken vereinfachen will. Mithilfe eines speziellen Systems von Lockbox werden die Kisten mit einem Anker an der Wohnungstür gesichert, so dass der Käufer bei der Lieferung nicht zuhause sein muss. >>>Deutsche-Startups.de

Mit der Initiative "eCommerce Dahoam" hat World-of-edv ein speziell auf mittelständische Handelsbetriebe in Bayern zugeschnittenes Einstiegspaket in den Online-Handel entwickelt. Jedes "eCommerce Dahoam"-Paket wird individuell zusammengestellt. >>>Channelpartner.de

Bahnheld.com ist ins Visier der Staatsanwaltschaft gerückt. Diese ermittelt gegen das Online-Portal, das Bahntickets mit Rabatten von bis zu 50 Prozent vermarktet, wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen bandenmäßigen Computerbetrugs und missbräuchlicher Verwendung von Kreditkartendaten. Offiziell verkauft Bahnheld Freifahrten von Bahnreisenden und spendet die Erlöse komplett für einen guten Zweck. >>>Onlinehaendler-News.de

Bei Amazon in Bad Hersfeld wird wieder gestreikt. Die Auseinandersetzungen zwischen Verdi und dem E-Commerce-Riesen dauern nun schon zwei Jahre. >>>CRN.de

- INTERNATIONAL -

Der oberösterreichische Handelskonzern Pfeiffer baut die Online-Hauszustellung bei seiner Tochter Unimarkt aus. Künftig können auch 330 Tiefkühlprodukte im Onlineshop bestellt werden. Der für das erste Halbjahr 2015 avisierte Start des Online-Geschäfts bei der Pfeiffer-Tochter Zielpunkt wird hingegen noch etwas länger dauern. >>>Wirtschaftsblatt.at

Target macht heiß auf Black Friday: Schon am vergangenen Montag wurden 24 Stunden lang exklusive Online-Angebote unter Target.com verkauft. Die echten Black-Friday-Deals sollen dann am Morgen von Thanksgiving online bekannt gegeben werden. >>>Internet Retailer

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé kooperiert mit dem indischen Online-Marktplatz Snapdeal, um die beliebte Marke "Maggi Noodles" in Indien wieder auf den Markt zu bringen. Vor fünf Monaten musste das Unternehmen sie wegen zu hohem Bleigehalts aus den Regalen nehmen. Nachwirkungen auf den Konsum hat dies offenbar keine: Innerhalb kürzester Zeit waren die Nudeln auf Snapdeal ausverkauft. >>>Business-Standard.com

Apple bündelt Shopping-Apps von Online-Händlern künftig in einem eigenen Bereich. Bislang fanden sie sich in der Lifestyle-Kategorie versteckt. >>>Onlinehaender-News.de

- BACKGROUND -

Social Commerce: Die vielbeschworene Macht von Social Media unterstreicht nun eine aktuelle Studie. Demnach üben soziale Netzwerke einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Konsumenten aus. >>>Internetworld.de

Personalisierung: Was der Kunde kauft, ist in 50 Prozent der Fälle vorhersagbar, proklamiert Michael Friedmann von Yoochoose. Wie aber muss ein Personalisierungssystem beschaffen sein, um die korrekten Prognosen zu liefern, die mehr Verkäufe überhaupt erst ermöglichen? >>>Onlinemarketing.de

Omnichannel: Der stetig wachsende E-Commerce zeigt deutliche Auswirkungen auf die Ladengeschäfte: Omnichannel-Services werden zu einem festen Bestandteil von Store-Konzepten, das Trading-up im Marktauftritt des Handels setzt sich weiter fort, und immer mehr Onlinehändler eröffnen stationäre Geschäfte, so einige der wesentlichen Ergebnisse aus der EHI-Studie „Der Store im Omnichannel-Zeitalter". >>>EHI Retail Institute

- ZAHL DES TAGES -

INTERNET WORLD Business feiert den zehnten Geburtstag als B2B-Magazin. Was in der vergangenen Dekade in E-Commerce und Marketing geschah, zeigt unser Rückklick. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

„Wer alles sammelt, versteht gar nichts."
Whistleblower Edward Snowden hat der schwedischen Tageszeitung "Dagens Nyheter" ein fünfstündiges Interview gegeben. Seine These in Bezug auf Überwachungsmaßnahmen der US-Regierung sollte auch als Merksatz für so manches Big-Data-Projekt gelten. >>>Netzpolitik.org

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren