INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 20.11.18 Vodafone berät auf der Couch

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Vodafone berät per Video auf der Couch, bei der Internetstoregroup wechselt schon wieder der Geschäftsführer, Alibaba meldet einen Gewinneinbruch und Amazon Prime hat ein neues Zuckerl für Kinofans.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Vodafone berät per Video auf der Couch: Unter dem Namen "Digital Retail" bringt Vodafone die Video-Beratung aus seinen Shops zu den Online-Kunden nach Hause. Diese können sich ab sofort in einem persönlichen Videogespräch von Shop-Mitarbeitern beraten lassen. >>>Computer Reseller News

Tipp24 übernimmt Lotto24: Der Online-Lotterieanbieter Zeal Network aus London (Tipp24) will den Hamburger Konkurrenten Lotto24 kaufen. Das deutsche Zweitlotterie-Geschäftsmodell von Tipp24 soll eingestellt werden. Hintergrund der Übernahme ist auch eine unklare Rechtslage. >>>Internetworld.de

Internetstoregroup wechselt erneut den Geschäftsführer: Hans Dohrmann wird neuer Chief Executive Officer (CEO) der Internetstores-Gruppe, die mit mehreren Händler-Marken im Outdoor- als auch Fahrrad-Geschäft aktiv ist. Dohrmann folgt auf Christian Bubenheim, der das Unternehmen nach offiziellen Angaben im Einvernehmen verlässt. Vorgänger Bubenheim wurde erst im Juni zum neuen CEO der Versendergruppe berufen – und war damit nicht einmal ein halbes Jahr im Amt. >>>Neuhandeln.de

Micolet expandiert nach Deutschland: Das vor drei Jahren gegründete Second Hand-Startup bietet Second Hand-Bekleidung für Damen jetzt auch über micolet.de in Deutschland an. Damit ist die E-Commerce-Plattform jetzt in sechs europäischen Ländern zugänglich: Spanien, Großbritannien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland. Anders als bei ähnlichen Online-Plattformen nimmt Micolet seinen Nutzern viele Schritte ab. >>>Fashion United

Rabattmacher - mit Vergünstigungen gegen Amazon: Die Burda-Tochter Pacvertise launcht "Die Rabattmacher". Die Idee: User zahlen eine Jahresgebühr und können dann bei Partner-Shops vergünstigt einkaufen. >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Alibaba meldet Gewinneinbruch: Der chinesische Online-Marktplatz hat seinen Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf 21 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn pro Aktie allerdings sank um 12 Prozent. Grund sind große Investitionen in Cloud-Computing, digitale Unterhaltung und die Expansionsbestrebungen. >>>Tamebay

JD.com verpasst Analystenerwartungen: Der chinesische Online-Händler hat im dritten Quartal 13,2 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Analysten hatten mehr erwartet. Es ist das niedrigste Umsatzwachstum seit dem Börsengang 2014. Geschäftsführer Richard Liu will sich nach seiner Verhaftung aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. >>>Reuters.com / Handelsblatt.com

Arket geht nach Norwegen: Die Lifestyle-Marke des schwedischen Bekleidungskonzerns H&M wird im Frühjahr 2019 ihren Onlineshop in Norwegen einführen und Produkte für Damen, Herren, Kinder und den Heimbereich anbieten. Die Marke wurde im September 2017 ins Leben gerufen und startete mit einem Flagshipstore in London. >>>Fashion United

Wie Amazons neue Freundschaft mit Apple kleinen Händlern schadet: Für Konsumenten war es eine gute Nachricht, dass es künftig mehr Apple-Produkte bei Amazon zu kaufen gibt. Doch kleinen Händlern bricht teilweise ihre Geschäftsgrundlage weg. Page Weil ist einer von ihnen. >>>CNet.com

Amazon Prime belohnt Kinofans: Prime-Mitglieder können die für Ende 2018 angekündigte Comicverfilmung eine Woche vor dem Rest der Welt sehen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete Amazon mit über 1.000 US-Kinos. >>>Fast Company

Airbnb durchbricht die Milliarden-Dollar-Umsatzmarke: Erstmals in seiner zehnjährigen Unternehmenshistorie hat der Home-Sharing-Anbieter in einem Quartal mehr als eine Milliarde Umsatz erwirtschaftet. Im gesamten Vorjahreszeitraum lag der Umsatz bei 2,6 Milliarden Dollar und der Gewinn bei 100 Millionen Dollar. >>>Absatzwirtschaft.de

- BACKGROUND -

Händlerfinanzierung: Anfang November hat Paypal seinen "Paypal Businesskredit" gestartet, jetzt bringt auch Klarna einen Unternehmenskredit für Mittelständler auf dem Markt. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

2,4 Milliarden Euro Umsatz sollen deutsche Händler am Black Friday und Cyber Monday erwirtschaften, schätzt der HDE. Die beiden Tage seien noch einmal deutlich bekannter geworden als vor einem Jahr. >>>Fashion United

- GEHÖRT -

"Rabatttage sorgen für mehr Verkäufe. Aber es wird dadurch auch immer schwieriger, Produkte noch zu normalen Preisen zu verkaufen. Rabatte sind eine starke Droge.“

Martin Fassnacht, Marketingexperte an der Wirtschaftshochschule WHU, warnt vor den neuen Schnäppchentagen Black Friday, Cyber Monday und Singles' Day. >>>Esslinger Zeitung

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren