INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 28.11.17 Wie sich US-Städte an Amazon verkaufen

Ebner Media Group
Ebner Media Group

Delivery Hero wächst langsamer, Zalando hat einen neuen Deutschland-Chef, AboutYou lizenziert seine E-Commerce-Infrastruktur, Vedes will digitalisieren und US-Städte sind sich für fast nichts zu schade, um Amazons zweites Hauptquartier beherbergen zu dürfen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Delivery Hero: Der Online-Essenslieferdienst hat im dritten Quartal erneut beim Umsatz deutlich zugelegt. Allerdings schwächt sich das Wachstum des Berliner Unternehmens, das noch immer rote Zahlen schreibt, ab. >>>Wiwo.de

Zalando: Das Berliner Fashion-Unternehmen bekommt mit Linus Glaser einen neuen Deutschland-Chef. Er folgt auf Moritz Hau, der der Mode-Branche den Rücken kehrt. Bereits seit Mai 2016 hatte Glaser die Position des Head of Austria and Switzerland inne. Nun ist er für die gesamte DACH-Region zuständig. Wer ihn live erleben will: Am 6. März 2018 spricht Glaser auf der TrendArena der E-Commerce-Messe „Internet World Expo“ über den Plattform-Hype. Der Eintritt ist nach Registrierung kostenlos. >>>Internetworld.de / Internetworld-Expo

About You: Die Otto-Tochter About You besitzt seit 2013 eine eigene Infrastruktur für seine Fashion-Plattform. Nun kommt die selbst entwickelte E-Commerce-Infrastruktur, die About You Cloud, als Lizenzprodukt auf den Markt. >>>Internetworld.de

Vedes: Der Handelsverbund will sich aus der Position als größter Spielwaren-Großhändler und führende europäische Verbundgruppe für Spiel und Freizeit heraus zu einer in allen Vertriebskanälen extrem schlagkräftigen Service-Plattform bzw. zu dem B2B-Distributor für den gesamten Handel entwickeln. Die Schwerpunkte der Vedes Zukunftsstrategie liegen vornehmlich auf einer medienwirksamen Marken- und Marktoffensive auf allen verfügbaren Kommunikationskanälen, einer großen Digitalisierungsoffensive, neuen Partnermodellen sowie intensiven Logistikpartnerschaften mit Industrie und Handel. >>>DGAP.de

Amorelie: Wie steigert man die Lust auf einen Kauf? Diese Frage ist auch für einen Erotik-Onlineanbieter wie Amorelie entscheidend. Conversion Boosting hat den Onlineshop für stilvolle Erotikprodukte mit analysiert und sowohl auf der Startseite des Onlineshops als auch auf einer Kategorieseite einiges an Potenzial für mehr Conversions gefunden. >>>Conversion Boosting

Deutsche Bahn: Zwei Elektro-Kleinbusse und fünf ebenfalls elektrisch betriebene Tuk-Tuks testet derzeit die Deutsche Bahn in Frankfurt. Die Sammeltaxis können von den Nutzern über Smartphone-Apps angefordert werden. >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Amazon: In der Hoffnung, dass bei ihnen Amazons zweites Hauptquartier errichtet wird, überbieten sich große Städte mit weitreichenden Angeboten an den Onlinehändler. 238 Bewerbungen sind bislang eingegangen. 30 davon sind öffentlich einsehbar. Und der Inhalt ist zum Teil besorgniserregend. Einige Städte schienen bereit, Amazon staatliche Hoheitsrechte zu übertragen. 2Sie geben ihnen die Schlüssel zur Demokratie“, schreibt die „Seattle Times“. >>>Welt.de

Everlane: Auch der US-Online-Modehändler will künftig stationär verkaufen. In New York City und San Francisco öffnen zwei Filialen, die Neukunden überzeugen und Bestandskunden die Möglichkeit geben sollen, die Produkte real in Augenschein zu nehmen. >>>The Washington Post

Quelle: Vor 90 Jahren wurde am 26. Oktober 1927 das Versandhaus "Quelle" von Gustav Schickedanz in Fürth gegründet. Inzwischen ist die Traditionsmarke beim Hamburger Otto-Konzern gelandet, wo sich die Österreich-Tochter Unito um das Versandgeschäft kümmert - und zwar mit zunehmendem Erfolg, wie Unito-Chef Harald Gutschi im Gespräch mit neuhandeln.de berichtet. >>>Neuhandeln.de

Stitch Fix: Nach einem eher verhaltenen Börsenstart legt der Modehändler, der sich vor allem auf AI verlässt, deutlich zu. Knapp 54 Prozent gewannen die Papiere in den vergangenen Tagen an Wert. Offenbar glauben die Investoren an ein starkes Online-Weihnachtsgeschäft. >>>TechCrunch

Uber: Der Taxischreck bekommt die Folgen seiner unzähligen Skandale zu spüren. In einer aktuellen Finanzierungsrunde bewertete SoftBank das Unternehmen nur noch mit 48 Milliarden Dollar - 30 Prozent weniger als bei der vorherigen Finanzierungsrunde. >>>Gründerszene.de

Walmart: In Sachen Pricing muss sich Walmart nicht mehr hinter Amazon verstecken, zeigt eine Studie von Reuters. Im Schnitt weichen die Preise 0,3 Prozent von denen von Amazon ab. 2016 lag der Wert noch bei drei Prozent. >>>Reuters

- BACKGROUND -

Amazon-SEO: Amazon-SEO ist nicht mehr nur Kür, es ist Pflicht. Was sollten Händler also tun, wenn ihr Sortiment bereits nach aktuellen Amazon-Richtlinien optimiert ist? Wer mit seinen Produkten auf Amazon erfolgreich sein will, muss einen Schritt weiter gehen. >>>Internetworld.de

Web-Weihnachten: In knapp vier Wochen ist Weihnachten. Wer seinen Webshop jetzt noch weihnachtlich dekorieren will – interaktive Elemente, besondere Wege der Produktpräsentation und kundenzentrierte Services ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden stärker auf sich und sorgen dafür, dass sie sich besser an den Shop erinnern. Best-of-Commerce.de hat zehn Features aufgelistet, mit denen Online-Händler ihrem Webshop zu Weihnachten das gewisse Etwas verleihen. >>>Best-of-Commerce.de

Blockchain: Wer Blockchain hört, denkt meist als erstes an Kryptowährungen wie Bitcoins. Doch die Technologie ist vielseitig einsetzbar. Unternehmen, die sie nutzen wollen, sollten sich gut vorbereiten. >>>Internetworld.de

Shop-Tech: Kameras über der Käsetheke, Lieferdrohnen und Bezahlen per Gesichtserkennung: Getrieben durch Amazon erfindet sich der Handel neu. Wie der Supermarkt der Zukunft aussehen könnte. >>>Wiwo.de

Autohersteller: Deutschlands Autohersteller sind für die digitale Zukunft nicht gut genug aufgestellt. Verglichen mit den Wettbewerbern aus dem Silicon Valley und aus Fernost müssen VW, Daimler und BMW im digitalen Sektor jetzt durchstarten. Noch können sie auf den vier entscheidenden Gebieten aufholen. Doch viel Zeit bleibt nicht. >>>manager magazin

VR: Amazon Web Services (AWS) hat eine neue Plattform namens Amazon Sumerian vorgestellt, die das Entwickeln von Apps für die virtuelle oder erweiterte Realität (VR/AR) vereinfachen soll. Der Dienst ist kostenfrei, Nutzer bezahlen lediglich für den Speicherplatz, den sie belegen. >>>derStandard.de

- ZAHL DES TAGES -

Über 100.000 Neukunden bescherte der Black Friday dem Berliner Fashion-Unternehmen Zalando. Insgesamt gingen an dem Tag an Spitzenzeiten über 2.000 Bestellungen pro Minute ein (Vorjahr: 1.500). Über eine Million Bestellungen verarbeitete der Online-Händler an diesem Tag. Bestseller waren schwarze Skinny-Jeans, eine Winterjacke und ein Logo-T-Shirt. >>>FashionUnited

- GEHÖRT -

"In einer Situation, in der die Kapazitäten ausgeschöpft ist, wird es nicht ausbleiben, dass die Preise steigen müssen. Und werden.“

DPD-CEO Boris Winkelmann prognostiziert aufgrund der steigenden Kapazitäten in der E-Commerce-Logistik auch höhere Preise. >>>Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren