INTERNET WORLD Logo Abo

ECommerce-Trends 16.04.14 Unister: Noch keine Bilanz für 2012

Warum wühlt eigentlich ausgerechnet die "Deutsche Türkei Zeitung" in den Bilanzen von Unister? Das ist fast noch spannender als die Frage, warum Unister für 2012 noch keine Bilanz abgegeben hat.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Unister steht zum Verkauf, doch die Bilanzzahlen für 2012 sind seit Monaten überfällig. Nach dem Gesetz ist die Frist seit dem 31.12.2013 abgelaufen, meldet die "Deutsche Türkei Zeitung". Konstantin Korosides, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation bei Unister, wollte auf Anfrage des Blattes dazu keine Stellung nehmen. Auch die Unister-Tochter "Opernpark Center GmbH" in Leipzig blieb ihre Bilanzen für die Jahre 2009, 2010 und 2012 bis heute schuldig. Das Unternehmen soll auf einem Grundstück schräg gegenüber der Leipziger Oper die neue Unister-Zentrale mit 30.000 Quadratmetern Nutzfläche errichten. Der Baubeginn wurde schon mehrfach angekündigt, die Gesellschaft war aber zum Jahresende 2011 bilanziell mit zwei Millionen Euro überschuldet. Laut "Deutsche Türkei Zeitung" hat das zuständige Bundesamt für Justiz hat die fehlenden Bilanzen inzwischen offiziell angemahnt und mehrere Ordnungsgelder angedroht. Dies bestreitet das Unternehmen allerdings gegenüber "INTERNET WORLD Business". Einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2014 zufolge schrieb das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013 einen Gewinn in "zweistelliger Millionenhöhe". >>>Deutsche Türkei Zeitung

Zalando ist wegen vermeintlich übler Arbeitsbedingungen in seinen Logistikzentren erneut ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Eine RTL-Journalistin hatte sich drei Monate lang als Pickerin in Erfurt eingeschleust und einen TV-Bericht darüber gedreht. Bemängelt werden Scanner zur Mitarbeiterüberwachung, lange Arbeitswege von bis zu 27 Kilometer pro Tag, zu lange Gehzeiten zu den Pausenräumen und die Diebstahlprävention, bei der nach dem Zufallsprinzip Mitarbeiter per Detektoren abgescannt und 500 Euro Prämie für jeden angezeigten Diebstahlsversuch ausgelobt werden. Zalando selbst wehrt sich gegen die Vorwürfe und hat Klage eingereicht: Wegen Verdachts auf Geheimnisverrat. >>>Internetworld.de/ Zalando-Statement

Auctionata hat erneut 21,5 Millionen Euro Risikokapital eingesammelt. Mit dem Geld soll ein TV-Studio in New York finanziert werden. Insgesamt verfügt Auctionata nun über 37 Millionen Euro an Eigenkapital und Finanzierung. >>>Gruenderszene.de

Otto hat unter Cnouch.de einen Spezialshop rund ums Sofa gelauncht, der in Bezug auf Navigationsstruktur, Inhalt, Beratung und Funktionalität optimal auf das Teilsortiment Sofa zugeschnitten sein soll. Zu den Features zählen ein kostenloser Rückrufservice, eine Merkzettelfunktion, die Mitnahme gebrauchter Polstermöbel sowie kostenlose Materialmuster. Künftig sollen ein Sofaberater, ein 3D-Raumplaner und ein interaktiver Sofa-Konfigurator hinzukommen. >>>per Mail

MyMuesli will den Bereich Schokolierung weiter ausbauen und neue Produkte und Rezepturen dafür kreieren. Zu diesem Zweck sucht das Passauer Unternehmen einen Chocolatier mit langjähriger Erfahrung und Begeisterungsfähigkeit. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

Uhrzeit.org lässt ab sofort auch via Bitcoin bezahlen. Bitcoin-User seien dankbar über neue Möglichkeiten, ihr Kapital direkt im Tausch gegen Waren einzusetzen, ohne zuvor aufwändig in Euro tauschen zu müssen. Gerade ein Online-Shop für hochwertige Markenuhren und Schmuck sei da die perfekte Plattform, so Uhrzeit.org-Geschäftsführer Göran Holst. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Der französische Einkaufszentren-Betreiber Auchan will über seine Tochter Immochan dem Online-Handel die Stirn bieten. Die Franzosen wollen eine Plattform entwickeln, über die Händler aus den Centern ihre Produkte online anbieten können, auch wenn sie selbst keinen Webshop betreiben. Insgesamt hat das Unternehmen in die Plattform bislang rund zwölf Millionen Euro investiert. Die online bestellten Waren sollen die Kunden auch stationär abholen können. Das Angebot soll zwischen fünf bis zehn Prozent mehr Frequenz auf die Fläche bringen - und so das Minus von 0,4 Prozent, das Auchan im vergangenen Jahr verbuchte, kompensieren. >>>Lebensmittelzeitung (Printausgabe)

Die französische Supermarktkette Carrefour will in Brasilien einen neuen Versuch in Sachen E-Commerce wagen. 2012 hatte sich das Unternehmen wegen interner Restrukturierungsmaßnahmen aus dem Land zurückgezogen. Brasilien sei für Carrefour nach Frankreich aber der größte Markt, heißt es zur Begründung. Auch stationär wollen die Franzosen dort stärker Flagge zeigen. >>>Reuters.com

Der Online-Luxusmodewebshop Net-A-Porter hat sich mit dem New Yorker Hotel WestHouse zusammengetan und bietet Hotelgästen über Tablets in ihren Zimmern die Möglichkeit, bei Net-a-Porter einzukaufen oder einen persönlichen Einkaufsberater des Webshops zu kontaktieren. Dafür steht von 9.00 Uhr morgens bis 17.00 Uhr nachmittags eine spezielle Telefonnummer zur Verfügung. Der persönliche Einkaufsberater kann dabei helfen, ein Outfit für eine spezielle Gelegenheit zu finden, die zum persönlichen Stil und der individuellen Figur passt. Per Same-Day-Delivery kann die Bestellung tagesgleich ausgeliefert werden - in einer schicken schwarzen Box und ohne Extrakosten. >>>Mobile Commerce Daily

Das Social-Commerce-Schmuck-Startup Chloe+Isabel veranstaltet ab sofort auch virtuelle Schmuck-Verkaufsevents über mobile Endgeräte. Verkäufer können die Schmuckstücke auswählen, die sie präsentieren wollen, und Startzeiten für das Verkaufsevent an ihre Kunden und Freunde schicken. Die können sich dann über ihre Smartphones und Tablets in das Event einklingen und miteinander chatten, Wunschlisten teilen und den Schmuck bestellen. Klingt nach Teleshopping 2.0. >>>TechCrunch.com

Die Same-Day-Buchungsapp HotelTonight hat ein neues Feature eingeführt, das vorsichtigeren Reisenden mehr Zuversicht vermitteln soll. "Look Ahead" prognostiziert die Übernachtungskosten bis zu sieben Tage im Voraus in größeren US-Städten wie New York, Los Angeles und San Francisco. >>>CNet.com

Der Schweizer Online-Reiseanbieter Bravofly hat einen holprigen Börsenstart hingelegt. Die Papiere sackten beim Debüt am Aktienmarkt mit 44,10 Franken deutlich unter den Ausgabepreis von 48 Franken. Auch beim spanischen Konkurrenten eDreams Odigeo, der schon vergangene Woche an die Börse ging, konnten sich die Papiere nicht auf dem Ausgabeniveau halten. >>>Wiwo.de

- BACKGROUND -

Tablet-Sportshops: Sind Europas Online-Sportshops auf den zu erwartenden Mobile-Run auf ihre Shops während der Fußball-WM vorbereitet? Die Internet-Agentur Quisma zeigt gute und schlechte Beispiele in den Kategorien Startseite, Produktdetailseite, Warenkorb und Checkout. >>>Internetworld.de

CRO-Quickwins: Wer morgen schon höhere Konversionsraten möchte, sollte heute einen Artikel von ClickZ lesen. Ein Tipp der Redaktion: Schmeißen Sie Fotos aus Online-Bilddatenbanken aus Ihrem Shop und setzen Sie auf echte Fotos von Produkten, Kunden oder Ihrem Unternehmen. >>>ClickZ.com

Always on: 48 Prozent aller Verbraucher sind so genannte Always-on-Kunden, die drei vernetzte Endgeräte nutzen, mehrmals am Tag an mindestens drei unterschiedlichen Orten online sind und sich besonders E-Commerce-affin zeigen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Vivaldi Parters Group aus den USA. >>>Haufe.de

Weihnachtsvorbereitungen 2014: Tipps für das Weihnachtsgeschäft 2014 gibt es im Gratis-PDF "Xmas Shopping Guide" von Sage Pay. Das Credo lautet: "Der kluge Kaufmann denkt schon zu Ostern ans Weihnachtsgeschäft." >>>Pressemitteilung

Swiss E-Commerce-Award 2014: Die Nominierten des diesjährigen "Swiss E-Commerce Award" stehen: Aus 135 Bewerbungen entschied sich die zwölfköpfige Jury für Deindeal, Ex Libris, le Shop, PKZ Burger Kehr & Co, Zalando, Adposition.ch, Essence, Jeans.ch, Outfittery, Stadtlandkind, Brack Electronics, Fust, Jura Elektroapparate, Nettoshop, World of Games, ARP Schweiz, Debrunner Koenig, Diestrelec, Dobi-Inter und R. Nussbaum. Die Verleihung findet am 7. Mai im Anschluss an die neue E-Commerce- und Multichannel-Konferenz "E-Commerce Connect" statt. >>>IT Magazine

Nischen-Shops: Deutsche Startups stellt interessante Online-Shops mit äußerst speziellem Sortiment vor - vom Vodka-Wassereis bis zum Katzen-Kratzbaum. >>>Deutsche-Startups.de

Heinemann-Kegel: Wenn es nur noch um die Optimierung von Shopsystem, SEO-Maßnahmen, Conversion und Bestandskundenmarketing geht, sollten Webshop-Betreiber entweder exklusive Produkte handeln oder sich überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, in diesen Bereichen mit Amazon, Zalando und Otto in einen Wettbewerb einzutreten. Darüber diskutieren Kassenzone-Blogger Alexander Graf und Florian Heinemann. >>>Kassenzone.de



Russland: Die größten ausländischen Online-Shops in Russland hat die Kölner SEO-Agentur Design4u zusammengestellt. Aus Europa finden sich darin nur Asos.com, Yoox.com und Mango.com. Ansonsten dominiert China deutlich vor den USA. >>>Design4u.org

- ZAHL DES TAGES -

Der weltweite Online-Handel verstopft Deutschlands Zollämter. 34.000 Pakete sind im vergangenen Jahr allein im Zollamt Düsseldorf gestrandet und mussten von den Empfängern mit oft happigen Nachschlägen an Zöllen und Einfuhr-Umsatzsteuer abgeholt werden. Die allermeisten waren von Online-Shoppern. Hochgerechnet auf Deutschland wären das 1,6 Millionen Pakete. In den vergangenen Jahren habe sich die Zahl mehr als verdoppelt, berichten die Zollämter. >>>Neue Osnabrücker Zeitung

- GEHÖRT -

"Wer jetzt noch Online-Teams in Nischen sitzen hat, ist nicht für die Zukunft gerüstet."

Marktforscher Forrester erklärt in seinem neuen Report "Build an agile Organization", dass Begriffe wie E-Commerce und E-Business nicht mehr zeitgemäß seien. Kommende Mitarbeiter- und Entscheidergenerationen würden diese Unterteilung ohnehin nicht mehr treffen. >>>CIO.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren