
E-Commerce-Trends 02.02.2016 Umbau bei Home24: Zwei Vorstände gehen
Bei Rockets Vorzeigeunternehmen Home24 stehen größere Umbauten im Management an, Thorben Fasching bricht auf zu neuen Ufern und die Shortlist zum Shop-Award 2016 steht: 34 Online-Shops dürfen auf die Auszeichnung hoffen.
- NEWS -
Home24 verliert zwei seiner Chefs: Vorstandsmitglied Constantin Eis, der im Frühjahr 2014 den Gründer Felix Jahn als Geschäftsführer ablöste, verlässt das Rocket-Startup. Ein Nachfolger steht offiziell noch nicht fest, Gründerszene tippt aber auch Fashion-For-Home-Grüner Marc Appelhoff. Neben Eis wird auch der CFO und COO Axel Hefer den Möbelhändler verlassen. Auch sein Nachfolger steht noch nicht fest. >>>Gründerszene
So eng war es noch nie: Die Einreicher für den diesjährigen "INTERNET WORLD Business Shop-Award 2016" im Rahmen der Internet World Messe sorgten für hitzige Diskussionen in der Redaktion. Jetzt aber steht sie - die Shortlist 2016. >>>Internetworld
Ein E-Commerce-Urgestein verlässt seine Heimat: Thorben Fasching kehrt der Berliner Digitalagentur hmmh den Rücken und wechselt zur Reply-Gruppe. Im Fokus: Neue Lösungen für die Connected Devices der Zukunft. >>>Internetworld
Spreadshirt kehrt auf die Fernseher zurück - mit einem Spot zum Valentinstag. Der Clip setzt die Message der Weihnachtskampagne mit der zentralen Aussage "Mach das persönlichste Geschenk" fort. Wie schon der Weihnachtsspot ist auch die Valentinskampagne inhouse entstanden. Die kurzfristige Kooperation mit Jung von Matt ist wieder beendet. >>>neuhandeln
Outfittery bietet seinen Kunden ab sofort europaweit einen kostenlosen Abhol-Service. Dafür packt der Kunde des Curated Shopping-Anbieters die Teile seiner Vorauswahl, die im nicht gefallen, zurück in die Box, und wählt Abholort und Zeit selbst aus. Ein UPS-Fahrer holt die Box dann zum vereinbarten Zeitpunkt - nicht nur zu Hause, sondern auch in der Arbeit oder im Sportclub. Outfittery hat den Abholservice bereits in Deutschland getestet und rollt ihn jetzt europaweit in sieben weiteren Märkten aus. >>>E-Commerce News Magazin
mycs, ein Startup für individuell zusammenstellbare Möbel, hat erste Zahlen vorgelegt: Im vierten Quartal 2015 setzte das Unternehmen, das erst im letzten Juni gestartet war, nach eigenen Angaben eine Million Euro um. >>>Finanzen.net
- INTERNATIONAL -
Amazon hat das Smartphone-Geschäft offenbar trotz des Fire Phone-Flops noch nicht ganz aufgegeben. Angeblich steht der Online-Händler in Gesprächen mit verschiedenen Smartphone-Herstellern, berichtet "The Information". Das Ziel: Amazon-Services sollen tiefer in das Betriebssystem von künftigen Smartphones integriert werden. >>>Futurezone.at
eBay Advertising nimmt zum 1. April eBay Kleinanzeigen wieder in sein Portfolio auf. Im gleichen Zuge erweitert der Vermarkter sein Angebot um zusätzliche Formate. >>>Internetworld
Der britische Catering-Anbieter Compass Group will gemeinsam mit der DHL eine Plattform für E-Food aufbauen. Gemeinsam wollen die Unternehmen Kunden im öffentlichen Sektor, Reisende sowie Kunden aus dem Facility-Management mit fertigen Menüs versorgen. Die Kooperation startet zunächst in UK und Irland. >>>Logistik-Watchblog
Birchbox will dieses Jahr profitabel werden - und spart dafür am Personal: 15 Prozent seiner Mitarbeiter will das Glossybox-Vorbild 2016 entlassen. Zudem wird das Geschäft in Kanada vorerst ausgesetzt. Birchbox hatte seine letzte Finanzierung im April 2014 eingesammelt. >>>Internet Retailer
Rund 900.000 chinesische Privatanleger sind im Rahmen eines Betrugsskandals auf der Online-Finanzplattform Ezubao um rund 50 Milliarden Yuan geprellt worden. 21 Verantwortliche von Ezubao und ihrer Muttergesellschaft Yucheng International wurden unter Betrugsverdacht festgenommen. >>>Neue Züricher Zeitung
- BACKGROUND -
Weihnachtsgeschäft: Der Online-Handel zählt zu den Gewinnern im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft. Das bestätigen auch die Händler, unter denen wir uns nach Weihnachten umgehört haben. Ihr Fazit: Trends wie Omnichannel, Mobile und Same-Day-Delivery zeigten bei den Weihnachtseinkäufen im Netz Wirkung. >>>Internetworld
Safe Harbour: Ab Februar gilt das EuGH-Urteil, welches das mit den USA geschlossene Datenabkommen Safe-Harbor für ungültig erklärt. Welche Auswirkungen das auf das Online-Marketing hat, erklärt Holger Behnsen von Emarsys. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
Jeder siebte Internetnutzer hat schon einmal Medikamente bei Amazon gekauft, so eine internationale Verbraucherbefragung von YouGov. Noch eine Branche, die sich künftig vor Amazon fürchten muss... >>>Onlinehändler-News
- GEHÖRT -
"Ich sehe keine Notwendigkeit für die Politik einzugreifen. Dynamische Preise hat es im Handel schon immer gegeben. Das Besondere am Onlinehandel ist, dass wir eine extreme Transparenz haben."
Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbands Onlinehandel (bvoh), wehrt sich gegen einen Vorstoß des nordrhein-westfälischen Verbraucherministers Johannes Remmel (Grüne), der schärfere Gesetze gegen individualisierte Preise im Onlinehandel prüfen will. >>>der Handel
- IN EIGENER SACHE -
Bei der Internet World 2016 werden die Ausstellungsflächen rar. Wer sich bei der führenden E-Commerce-Messe Europas am 1. und 2. März seinen Kunden präsentieren will, muss schnell sein. Mittlerweile steht nur noch eine begrenzte Anzahl an freien Standflächen zur Verfügung. Über 260 Aussteller haben bereits gebucht beziehungsweise ihren Stand reserviert. Interessierte Unternehmen können noch bis zum 26. Februar Ihre Präsenz auf der Internet World anfragen. Auch für den Kongress sind noch Tickets zu haben. >>>Internetworld
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!