
E-Commerce-Trends 25.01.18 Shop Apotheke wächst um 60 Prozent
Die Shop Apotheke meldet ein sattes Umsatzplus, Amazon sucht Offiziere der Bundeswehr und Ebay-Händler erzürnen Kunden, wenn sie über Amazon verschicken.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Shop Apotheke: Die niederländische Online-Apotheke hat ihr Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatzplus von satten 60 Prozent auf 284 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zahl der Kunden in Europa stieg von 1,8 auf 2,7 Millionen. Im Kernsegment "Germany" stieg der Umsatz um 44 Prozent auf 209 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
Amazon: "General Manager", "Officer" und "Recruiting": Nach Militär klang das Business-Englisch der Personaler immer schon. Aber Amazon meint es jetzt ernst und sucht deutsche Offiziere für die Logistikzentren. >>>wuv.de
Relaxdays: Mit 2.000 Euro Startkapital hat Martin Menz den Discounter in Halle gegründet und anfangs nur Kopf-Massagekrallen beschäftigt. Heute beschäftigt sein Unternehmen 100 Mitarbeiter. Bis Ende 2018 sollen es 140 werden. Der Firmenumsatz betrug 2017 20 Millionen Euro. In diesem Jahr sollen es 28 bis 30 Millionen werden. >>>MZ-Web.de
Ebay: Viele Amazon-Händler, die bei eBay starten möchten, haben für den Versand sofort den Amazon Multichannelversand als Lösung im Kopf. Doch die Erfahrung zeigt: So mancher Kunde, der bei Ebay bestellt und ein Amazon-Paket erhält, reagiert mit Hass-Postings im Internet. >>>Wortfilter.de
Foodora: 25 Fahrer von Foodora und Deliveroo kämpfen gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Arbeitgeber sollen unter anderem die Reparaturkosten für ihre Fahrräder übernehmen, mehr Lohn zahlen und Schichtdienste besser organisieren. >>>NGIN-Food
Alba Moda: Die neue Klingel-Tochter hat ihr abgelaufenes Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr beendet. Das stärkste Wachstum wurde durch die Neukundenakquise in den Onlinemarketing- und Social Media-Kanälen erreicht. >>>Etailment.de
Media-Markt-Saturn: Das Start-up-Programm des Elektronikhändlers, Retailtech Hub, hat einen neuen Managing Director. Das Unternehmen holt sich den Accelerator-Gründer des Energieversorgers Eon an Bord. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
PosterXXL: Der Online-Händler für Fotoprodukte hat einen neuen CEO. Andreas Otto folgt in die Fußstapfen von Jonathon Brown, der zur Holding nach London zurückkehrt. Unter anderem war Otto zuvor bei The Boston Consulting Group tätig und hat The Iconic, den von Rocket Internet finanzierten führenden Online Modehändler in Australien, gegründet. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Toys 'R' Us: Bis Mitte April will Toys 'R' Us auf ihrem Heimatmarkt 180 Filialen schließen. Damit will sich die US-Spielzeugkette neu aufstellen. Parallel dazu soll mehr aufs Online-Geschäft gesetzt werden. >>>Wiwo.de
Ikea: Rent a Billy? Die schwedische Möbelkette will künftig Möbel auch vermieten. Damit präsentiert sich das Unternehmen umweltfreundlicher. >>>Telegraph.co.uk
Amazon Go: Erster Diebstahl im kassenlosen Supermarkt. Eine Kundin bemerkte nach Verlassen des Marktes, dass ein Joghurt nicht verrechnet wurde und postete dies auf Twitter. Der Hersteller des Joghurts ließ Amazon wissen: "Das geht auf uns." >>>Krone.at
Amazon Restaurants: Der E-Commerce-Riese trennt sich entlässt Medienberichten zufolge rund 50 Mitarbeiter bei seinem 2015 gestarteten Restaurantlieferdienst. Ganz aus dem Geschäft zurückziehen will sich Amazon jedoch nicht. >>>Geek Wire
- BACKGROUND -
DSGVO: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25. Mai in Kraft. Gut vier Monate vor Inkrafttreten hat Deutschland bereits alle Vorschriften umgesetzt. Dass Deutschland hierbei Vorreiter ist, liegt allerdings auch am großen Misstrauen der Bürger bezüglich der Datensicherheit. >>>Internetworld.de
Wertersatz: Anbieter von Dienstleistungen können auch dann einen Großteil der vereinbarten Vergütung in Rechnung stellen, wenn der Kunde nur wenige Tage nach Vertragsschluss widerruft. Das entschied jetzt der BGH im Rahmen einer Klage gegen Parship. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Digital Commerce Award 2018: Schweizer Online-Händler aufgepasst: 2018 werden bereits zum 7. Mal die "Swiss E-Commerce Awards" an die besten Onlineshops und mobilen Shopping Anwendungen verliehen. Zahlreiche Neuerungen sollen nicht nur die Attraktivität steigern, sondern vor allem kleineren Anbietern wie auch Marken und Herstellern grössere Chancen einräumen. >>>Carpathia-Blog
In eigener Sache: Ein Pflichttermin für die Digitalbranche ist in diesem Jahr die Internet World Expo am 6. und 7. März. Im 22. Jahr ihres Bestehens bekommt die Messe der Internet World nicht nur einen international etwas einprägsameren Namen, sondern auch einen neuen Fokus: "The Future of Retail". Wir zeigen die wichtigsten Highlights der Münchner E-Commerce-Veranstaltung. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"Künftig wird es kein 'Made in China' oder 'Made in America' mehr geben. Es wird nur noch 'Made on the Internet' geben."
Alibaba-Chef Jack Ma geht davon aus, dass der Handel künftig global sei. Handelsbarrieren wie sie die USA aufstellten, brächten nichts. >>>Berner Zeitung