INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 28.11.16 Wie die Schweiz den Black Friday verbaselte

Amazon.de bricht Verkaufsrekord am Black Friday, BMW digitalisiert das After-Sales-Geschäft, die deutsche Taxi-Branche wehrt sich gegen Uber und die Schweiz verbaselt den Black Friday.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Amazon.de: Am Black Friday brach Amazon.de erneut alle Rekorde. Allein bis 12.00 Uhr wurden 1,4 Millionen Produkte verkauft. >>>per Mail

Zooplus: Der Tierbedarfsversender rüstet sich für die nächste Phase als Milliardenplayer mit Neuzugängen im Aufsichtsrat: Karl-Heinz Holland, bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Lidl Stiftung, und Ulric Jerome, Vorstandsvorsitzender von MatchesFashion.com und Gründungspartner von Pixmania, sollen ihre Expertise in Sachen Lebensmitteln und Marktplatzgeschäft einbringen. >>>Exciting Commerce

BMW: Die Münchner digitalisieren das After-Sales-Geschäft. Für Kunden teilnehmender BMW-Niederlassungen und BMW-Händler gibt es nun ein zentrales eCommerce-Shop-System mit einer Auswahl an Teilen, Zubehör und Lifestyle-Produkten der Marken BMW, MINI und BMW Motorrad. >>>CIO.de

Uber-Konkurrent: Die deutsche Taxi-Branche wehrt sich gegen Uber. Anfang 2017 soll laut des Geschäftsführers des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands (BZP) ein deutsches Taxi-Sharing-Angebot an den Start gehen. An der App wird derzeit gearbeitet. >>>Welt am Sonntag

DriveNow: Der Mietwagenservice spendiert seiner App ein neues Feature. Per „Handshake“ können Fahrzeugübergaben in fliegendem Wechsel erfolgen. >>>Heise.de

Locafox: Jetzt will auch Wilhelmshaven einen eigenen regionalen Online-Marktplatz haben und setzt dabei auf Locafox. Dass der Aufwand der Händler beim Einstellen der Artikel sehr gering ist, hat die Stadt überzeugt. >>>WZonline.de

- INTERNATIONAL -

Schweiz: Der Black Friday entwickelt sich für Schweizer Online-Shops zum Desaster. Millionen von Kunden, die mit viel Werbeaufwand für den Tag generiert wurden, stehen buchstäblich vor verschlossenen Türen. Bei Microspot, Manor, Interdiscount, Melectronics, Lippo, Nettoshop, Coop und Digitec machte die Technik schlapp. >>>Blick.ch

Amazon: Durch die Übernahme des E-Commerce-Rivalen Souq will sich der E-Commerce-Riese offenbar im Nahen Osten einkaufen. Der Preis: Eine Milliarde US-Dollar. >>>t3n.de

Brack: Der Schweizer Elektronikversender stellt einen eigenen Bestellknopf vor. Der Order-Button lässt sich für insgesamt vier Produkte - beispielsweise Tinte, Toner oder Kuverts - individuell konfigurieren. Alle Bestellungen eines Tages werden bis 17.00 Uhr gebündelt und dann am nächsten Tag ausgeliefert. >>>Carpathia-Blog

Ocado: Die Techniktochter Ocado Technology des britischen Online-Supermarktes automatisiert mithilfe von Robotern ihr Fulfillment. Jetzt fiel der Startschuss für eine neue Software, die über drahtlose Internet-Verbindungen mehr als 1.000 Roboter mehr als zehn Mal pro Sekunde mit Instruktionen füttert. Die Technik soll auch anderen Unternehmen zur Verfügung stehen. >>>Internet Retailing

Unito Group: Bei der Unito Group geht man im Weihnachtsgeschäft von einem Wachstum im Onlinehandel von 10 bis 15 Prozent aus. Zudem soll der Online-Anteil auf mehr als 90 Prozent anwachsen. >>>Etailment.at

- BACKGROUND -

Amazon Fake-Shops: Gefälschte und gehackte Marketplace-Shops auf Amazon verderben die Preise, verärgern die Kundschaft und diskreditieren seit Monaten die ehrlichen Händler. Für die gilt angesichts dieser Bedrohung: Ruhe bewahren, alle erkannten Fake-Shops an Amazon melden – und das Passwort zum eigenen Seller-Account mit allen Mitteln schützen. >>>Shopanbieter.de

Social Commerce: Social-Media-Riese Facebook wird Marktplatz: Eine klare Kampfansage für Kleinanzeigen-Portale. Vorerst. Denn hinter der Flohmarkt-Funktion 'Marketplace' steckt deutlich höheres Potenzial. >>>ibusiness.de

Cross-Border-Commerce: Die EU will den Kampf gegen Steuerbetrug im Online-Handel verschärfen. Für Waren aus Nicht-EU-Ländern soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig generell Einfuhr-Umsatzsteuer fällig werden. Derzeit sind Waren im Wert von weniger als 22 Euro von der Steuer befreit. >>>Salzburg.com

Logistik: Die Stadt Hamburg will zur Modellregion für die Zustellung von Paketen auf der letzten Meile werden. Im Rahmen der bestehenden regionalen „Initiative Logistik“ sollen sich Unternehmen, Behörden und Wissenschaftler vernetzten. Vor allem die Otto-Tochter Hermes soll eine größere Rolle spielen. >>>Handelsblatt.com

- ZAHL DES TAGES -

Für eine Milliarde Dollar shoppten US-Verbraucher am Black Friday - und das nur per Mobilgerät, ermittelte Adobe. Der gesamte E-Commerce-Umsatz an diesem Tag beläuft sich den Berechnungen zufolge auf drei Milliarden Dollar. >>>Internet Retailer

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren