INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 12.12.2014 Pricing-GAU bei Notebooksbilliger

Samsung Galaxy, iPad, Surface Pro - alles für 5,99 Euro. Für wenige Stunden herrschte im eBay-Shop von Notebooksbilliger Preischaos. Die Schnäppchenjäger rieben sich aber vermutlich umsonst die Hände.

- NEWS -

Notebooksbilliger.de hatte in der Nacht von Montag auf Dienstag ein massives Problem: Für wenige Stunden kostete im eBay-Shop des Unternehmens auf einmal alles 5,99 Euro. Erst nach dem viele offenbar hellwache Schnäppchenjäger den Shop leergeräumt hatten, wurde der Fehler behoben und die Angebote anulliert. Mittlerweile hat sich Notebooksbilliger bei den empörten Kunden, die auf ihrem Samsung Galaxy S3 für 5,99 Euro bestehen wollten, entschuldigt. >>>Channelpartner

90 Prozent der Airbnb-Vermieter in Berlin bieten auf dem Portal nur eine Wohnung an. Das hat Airbnb vom Forschungsinstitut Gewos anhand seiner Vermieterdaten ausrechnen lassen. 88 Prozent der 9.467 angebotenen Berliner Wohnungen würden zudem weniger als 120 Tage in 12 Monaten vermietet. Mit der Studie wollte das Unternehmen Kritikern begegnen, die Airbnb für den Wohnungsnotstand in der Haupstadt mitverantwortlich machen. >>>Gründerszene

MyTaxi-Mitgründer Sven Külper geht von Bord. Das öffentliche Gesicht der weltweit ersten Taxi-App scheidet zum Jahresende aus, "aus privaten Gründen" sagen Insider. Er wird das Unternehmen aber weiterhin beraten. Im September war MyTaxi von Daimler übernommen und in die Mobilitäts-Plattform Moovel integriert worden. >>>Manager Magazin

Redcoon zieht sich aus den Märkten Dänemark und Frankreich zurück - der Investitionsbedarf sei zu hoch. Künftig will sich der Onlinehändler auf Länder mit größeren Wachstumschancen konzentrieren. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Die IT-Messe Cebit 2015 in Hannover hat es geschafft, den Alibaba-Gründer Jack Ma als Keynote-Sprecher zu verpflichten. Das gab Messe-Vorstand Oliver Frese sichtlich stolz bekannt. >>>Zeit.de

- INTERNATIONAL -

Google arbeitet an einem eigenen Online-Shop für sein unter dem Namen Project Ara bekannt gewordenes modulares Handy. Ab Februar sollen die Nutzer dort die einzelnen Komponenten für ihr Ara erwerben, bewerten und empfehlen können. >>>Teltarif

Microsoft akzeptiert in den USA ab sofort Bitcoins als Bezahlmittel für digitale Produkte. Kunden können ihr Bitcoin-Konto mit bis zu 100 US-Dollar aufladen und auf den Websites des Unternehmens für Downloads und ähnliches ausgeben. Mit Bitcoins gekaufte Produkte können nicht zurück gegeben werden. In Zukunft will Microsoft Bitcoins noch stärker in die eigenen Services integrieren. >>>TrendsderZukunft.de

Frankreich will Uber im Gegensatz zum Nachbar Spanien nicht komplett verbieten, der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron kann sich Paris als wichtigen europäischen Markt für Uber durchaus vorstellen. Aber "wir müssen die Leute beschützen. Es wäre sinnlos, verrückte Fahrer ohne jegliche Lizenz auf den Straßen zu haben." Wie genau die nötige Qualifikation aussehen müsste, sagte er aber nicht. >>>Wall Street Journal

Uber-Wettbewerber BlaBla-Car hat will verstärkt in Schwellenländern expandieren. Russland, Türkei, Brasilien oder Indien, dort sieht der europäische Marktführer für Mitfahr-Services das aktuell größte Wachstumspotenzial. "Ich denke, dass wir in zwei Jahren 80 Prozent unserer Nutzer außerhalb Europas haben werden", so Migründer Nicolas Brusson. >>>Wirtschaftswoche

- BACKGROUND -

Weihnachtsgeschäft: Bisher läuft es offenbar gut für den deutschen Online-Handel. Der BEVH rechnet jedenfalls nach einer aktuellen Händlerbefragung mit einem Umsatzplus von 12,7 Prozent im vierten Quartal. Die Hälfte der befragten Händler erwarten ein gutes bis sehr gutes letztes Quartal. Nur 13 Prozent rechnen mit sinkenden Umsätzen. >>>ibusiness

Landingpage-Optimierung: Wie kreieren Online-Shops die perfekte Landing-Page - Ecommerce-Vision hat dazu eine hübsche Infografik gebastelt, die in 16 Schritten durch den Prozess führt. >>>Ecommerce-Vision


Die schönsten Shops: Wir haben E-Commerce-Agenturen, Berater und Branchenexperten gefragt: Wer waren 2014 die "Best of E-Commerce"? Welche Relaunches sind im Gedächtnis geblieben, bei welchen Geschäftsideen haben wir uns gedacht: "Mist, warum ist mir das nicht eingefallen?" Einige teils überraschende Antworten haben wir schon zusammengefasst - in der nächsten Print-Ausgabe von INTERNET WORLD Business lesen Sie mehr zu den Best of E-Commerce 2014. Möchten Sie auch jemanden zum Best of E-Commerce nomminieren? Dann schnell kommentieren! >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

8 Millionen Pakete pro Tag liefert allein die DHL in der Hochzeit des Weihnachtsgeschäft aus. Die Bahn fährt deshalb mit 52 Sonderzügen allein für die DHL durchs Land. 9.000 Aushilfen und 8.500 zusätzliche Fahrzeuge hat das Unternehmen angeworben, um der Paketflut Herr zu werden. >>>Focus

- GEHÖRT -

"Der Verdrängungswettbewerb wird nicht zwischen den wenigen Anbietern ausgetragen, sondern vielmehr zulasten des Einzelhandels gehen."
"Der Eintritt von Zalando ins Curated Shopping ist ein positives Zeichen für uns und bringt Dynamik in den Markt."
Modomoto-Geschäftsführer Andreas Fischer und die Kisura-Gründerinnen Tanja Bogumil und Linh Nguyen stehen dem Einstieg von Zalando ins Curated Shopping wirklich total gelassen gegenüber, wie sie gestern ihren Medienpartner ausdrücklich per Mail versicherten. >>>per Mail

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren