
E-Commerce-Trends Picnic liefert jetzt auch in Essen
Real.de wirbt um China-Händler, Picnic expandiert nach Essen, Mister Spex eröffnet in Köln, Lampenwelt wird 20 Jahre alt, Kaufland rettet Lebensmittel online und Thalia wächst im E-Commerce um fünf Prozent und feiert das "erfolgreichste Geschäftsjahr der Geschichte".
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Real.de und die China-Händler: Vertreter des Marktplatzes warben kürzlich auf einer chinesischen E-Commerce-Messe aktiv Händler an und präsentierten den Marktplatz. Dr. Gerald Schönbucher, CEO von real.digital, beteuerte, dass er für fairen Wettbewerb auf seiner Plattform stehe. Aktuelle Rechercheergebnisse zeichnen aber ein anderes Bild. >>>Wortfilter.de
Picnic expandiert nach Essen: Anderthalb Jahre nach dem Deutschland-Start hat der Online-Supermarkt Essen als zehnten Standort angekündigt. Von hier aus werden ab Mitte November 15 Picnic Elektro-Vans und 25 Runner für über 125.000 Haushalte bereitstehen. Insgesamt erreicht Picnic damit jetzt eine Million Haushalte in Deutschland. >>>Exciting Commerce
Internet World Academy
++++ Amazon Optimierung: Listung, Bewerbung & SEO Maßnahmen ++++ 15. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>> 7 Plätze frei
Mister Spex schlägt in Köln auf: Kaum haben die Berliner angekündigt, schneller als bisher offline zu expandieren, schon wird Store für Store eröffnet. Ein neues Ladengeschäft finden Kunden ab sofort in Köln. Dass es die Berliner nach Nordrhein-Westfalen zieht, ist kein Zufall. >>>Neuhandeln.de
Lampenwelt wird 20: "Von der Garage zum führenden europäischen Online-Pure-Player für Beleuchtung – das ist unsere Erfolgsstory in wenigen Worten", beschreibt Thomas Rebmann, CEO der Lampenwelt GmbH. Exakt vor 20 Jahren, im Jahr 1999, hat der Gründer des erfolgreichen E-Commerce-Unternehmens mit Sitz im hessischen Schlitz damit angefangen, hochwertige Leuchten online zu verkaufen – damals über eBay. >>>Open PR
Kaufland rettet Lebensmittel durch Online-Offensive: Der Neckarsulmer Lebensmittelhändler und die Lebensmittelretter-App "Too Good To Go" zeigen gemeinsam Flagge gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. "Too Good To Go" ist darauf spezialisiert, Lebensmittel kurz vor Ladenschluss online zu einem vergünstigten Preis anzubieten und damit vor der Mülltonne zu retten. >>>Presseportal.de
Thalia feiert "erfolgreichstes Geschäftsjahr der Geschichte": Mit sechs Prozent Umsatzwachstum schließt die Buchhandelskette das Geschäftsjahr 2018/19 (30.9.) ab. Auf konstanter Fläche stiegen die Umsätze um zwei Prozent, der Online-Handel legte fünf Prozent zu. >>>Buchreport.de
Shop sucht Käufer: Ein Online-Shop für vergünstigte Markenmode steht zum Verkauf. Erworben wird die Ware aus Restposten, Geschäftsauflösungen oder Insolvenzen. Das Unternehmen wird aufgrund von Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern veräußert. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Wo steht Amazon mit Amazon Go? Amazon Go ist bereit für die Expansion, glaubt Peer Schader vom Supermarktblog. Dafür nimmt sich der E-Commerce-Riese ausgerechnet den deutschen Discount zum Vorbild. >>>Supermarktblog.com
Target liefert für ToysRUs.com aus: Der einstige US-Spielwarenriese hat eine neue Website gelauncht. Wer auf den "Buy Now"-Button klickt, wird zu Target.com weitergeleitet und kann dort den Einkauf abschließen. Man habe die Hilfe eines großen Händlers gebraucht, heißt es von Unternehmensseite. >>>Advertising Age
- BACKGROUND -
Was einem Kunden blüht, der auf Mobile.de auf den Kredit-Button klickt: Autokauf im Netz verlangt vom Verbraucher bisweilen Nehmerqualitäten. Zum Beispiel, wenn er sich - ganz unverbindlich - über die Konditionen für eine Finanzierung informieren möchte. Ein Erfahrungsbericht. >>>Internetworld.de
Was Kunden zu Fans macht: Customer Centricity und langfristige Kundenbeziehungen stehen heute im Fokus der Konsumgüterindustrie. Markenhersteller streben nicht nur nach zufriedenen Kund*innen, sondern möchten ihre Käufer*innen zu langfristig gebundenen Fans machen. Wie hoch die Anteile der Fans in verschiedenen Markensegmenten sind und wie diese Verbundenheit entstehen kann, zeigt die aktuelle Ausgabe des Consumer Barometers von IFH Köln und KPMG. >>>IFH/ECC-Blog
Internet World Academy
++++ Google Shopping: Erfolgreich verkaufen mit CSS Partnern ++++ 17. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>> 9 Plätze frei
Amazon ersetzt den Preisvergleich im Web: Die Suche nach dem günstigsten Angebot ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Daran können auch Preissuchmaschinen und Hotelbörsen nicht viel ändern. Den meisten Verbrauchern reicht heute ein Blick auf das Amazon-Angebot. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
87,4 Prozent der Deutschen kaufen inzwischen bewusst weniger bei Amazon ein. Das ergab zumindest eine Umfrage unter 1.000 Verbrauchern aus Deutschland der Schnäppchenplattform Mydealz. 43,7 Prozent halten die Marktmacht des Konzerns für bedenklich. Am stärksten ist der Argwohn bei Verbrauchern im Alter von 16 bis 24 Jahren. >>>wuv.de
- GEHÖRT -
"Alle Online-Händler haben sich bislang weitestgehend darauf konzentriert, das Einkaufserlebnis für die Kundenakquise zu optimieren. Dabei steckt in der Verbesserung des Kauferlebnisses nach der Bestellung noch ein riesiges Potenzial, um relevante Mehrumsätze zu generieren."
Der Münchner Spezialist für Versandkommunikation, Parcellab, hat in einer frischen Finanzierungsrunde einen hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag eingesammelt. Mitgründer Anton Eder sieht noch reichlich Wachstumsmöglichkeiten - auch international. >>>Wiwo.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!