
E-Commerce-Trends 06.03.19 Picnic eröffnet den nächsten Standort
Bei Picnic geht es in Sachen Hub-Eröffnung Schlag auf Schlag, Calida will den Omnichannel anders organisieren, Zalando expandiert mit Kosmetik, Ex-Rewe-Digitalchef Jean-Jaques van Oosten heuert bei Lego an und Tmall will 1.000 neue Kosmetik-Flagshipstores eröffnen.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Wie sich Calida digitalisiert: In welcher Phase muss man Digitalisierung wie organisieren, damit sie effektiv voran geht? Extern über einen Dienstleister oder intern per Stabsstelle? Calida-CDO Stefan Mues kennt beide Seiten. Beim Wäsche-Händler will er Omnichannel anders organisieren als andere. >>>OnetoOne.de
Amazon kämpft gegen Fake-Bewertungen: Im Kampf gegen bezahlte Kundenrezensionen auf Amazon.de hat der Online-Händler Amazon einen Teilerfolg vor dem OLG Frankfurt am Main erreicht. Amazon kann künftig von Drittanbietern eine Kennzeichnung gekaufter Produktbewertungen verlangen. >>>Internetworld.de
Picnic eröffnet den nächsten Standort: Der Online-Supermarkt liefert von Anfang April an auch im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen aus. Der neue Picnic-Hub befindet sich in der ehemaligen Bananenhalle von Kaiser's, direkt neben dem zentralen Fulfillment-Center, von dem aus die Bestellungen gepackt und an die Hubs zur weiteren Zustellung geliefert werden. Vom neuen Hub aus können die E-Vans von Picnic über 60.000 Haushalte in Viersen, Dülken, Schwalmtal, Süchteln, Neersen und Anrath erreichen. >>>per Mail
Zalando expandiert mit Kosmetik: Die Kosmetikprodukte des Online-Modehändlers sind ab sofort in Dänemark und Schweden bestellbar. Ende des Monats folgen Belgien, Italien und Frankreich. >>>Wiwo.de
Jean-Jaques van Oosten geht zu Lego: Der ehemalige Digital-Chef von Rewe heuert bei Lego an. In gleicher Position soll der die Spielzeugmarke digitalisieren. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Wie Walz mit Jung und Alt gute Geschäfte macht: Unter den Top-Onlineshops 2018 belegt Baby-walz.de Platz 76. Für Etailment.de Grund genug, sich die Walz Versandhandel-Gruppe näher anzuschauen. Und man entdeckte einen heimlichen Star. >>>Etailment.de
Puma errichtet neues Zentrallager für Multichannel-Logistik: Der Sportartikelhersteller Puma will bis 2022 pro Jahr zehn Prozent Umsatzwachstum generieren. Ein neues Multi-Channel-Zentrallager soll dabei helfen. >>>Logistra.de
Wie es bei Electronic Partner weitergeht: Nach den Verlusten bei Medimax und dem erneuten Rückzieher im Online-Handel sprach Channelpartner.de mit Electronic-Partner-Vorstand Karl Trautmann: Wie soll es bei der Verbundgruppe weitergehen? >>>Channelpartner.de
Schuhplus baut Zweigstelle im Saterland: Der Spezialist für Schuhe in Übergrößen ist heute das größte Versandhaus Europas für große Schuhe. Jetzt expandiert das Unternehmen am c-Port Saterland: Auf 800 Quadratmetern entsteht ein Logistikzentrum mit integriertem Einzelhandelsgeschäft. >>>per Mail
Kaufland eröffnet Online-Portal Familienmomente: Werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren können sich ab dieser Woche beim Online-Portal "Familienmomente" von Kaufland registrieren. Zur Geburt ihres Kindes erhalten Eltern eine Box mit einer Auswahl an passenden Marken- und Eigenmarkenprodukten. Danach gibt es für die Eltern regelmäßig Tipps zu Ernährung, Körperpflege und Erziehung sowie Aktionen. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Tmall gibt bei Kosmetik Gas: Die B2C-Shopping-Plattform der Alibaba Group will in diesem Jahr 1.000 neue Flagship Stores im Bereich Kosmetik eröffnen, um die wachsende Nachfrage der chinesischen Verbraucher zu erfüllen. Marken wie Tom Ford, Glamglow, P&Gs neue Beauty-Linie Oriental Therapy, Cosme und d-program aus Japan, Primera aus Korea und Barnangen aus Schweden haben bereits Vereinbarungen zur Eröffnung von Flagship Stores auf Tmall unterzeichnet. >>>per Mail
Amazon-CTO über Künstliche Intelligenz: Unter Werner Vogels wurden die Amazon Web Services entwickelt, heute das Herzstück des Tech-Konzerns. Einen besonderen Fokus hat er dabei: Künstliche Intelligenz. Darüber spricht er im Interview mit Gründerszene.de. >>>Gründerszene.de
Elon Musk tappt in die Ikea-Falle: Der Tesla-Gründer erlaubt es den Käufern künftig, ihren neuen Tesla nach einer Woche zurückzugeben - bei voller Kaufpreiserstattung. Wiwo-Kolumnist Werner Knallhart warnt: "Vorsicht vor den Deutschen, Herr Musk. Hierzulande ist PR-Maschen ausnutzen Volkssport." >>>Wiwo.de
Digitalbank Revolut schreibt mit Dauerdruck und Überstundenkultur Negativschlagzeilen: Die Digitalbank Revolut gilt als eine britische Erfolgsgeschichte. Nun gibt es Berichte über die "menschlichen Kosten" des rasanten Aufstiegs. >>>Handelsblatt.com
- BACKGROUND -
Warum Europa das Endspiel um die Internet-Märkte zu verpassen droht: Während Amerikaner und Asiaten immer größere Summen in aufstrebende Digitalunternehmen pumpen, hält sich Europa zurück. Das könnte sich als großer Fehler erweisen, warnt Netzökonom Holger Schmidt. Wer ihn live erleben will: Schmidt spricht auf der TrendArena der Internet World Expo am 13. März in München. Die Messetickets inklusive Zugang zur TrendArena sind kostenlos. >>>Handelsblatt.com / Internet World Expo
Google bringt Shoppable Ads in die Bildersuche: Ähnlich wie Pinterest und Instagram fokussiert auch Google stärker auf die so genannten Shoppable Ads. Werbekunden können darin Produkte taggen und den Nutzern so per Mouse-Over Preise und Marken anzeigen. Die Ads werden auch in der Bildersuche von Google berücksichtigt. >>>Adweek.com (für Abonnenten)
Versandapotheken sind nicht immer billiger: Seit 2012 ist der Anteil der Deutschen, die Medikamente online kaufen, von 22,7 Prozent auf 42,0 Prozent (2018) gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbraucherforums mydealz. Dabei ist im Netz nicht unbedingt alles billiger. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Bis zu 150 Millionen Euro will die Deutsche Post DHL Group wie schon im Vorjahr in Personal, weitere Automatisierung sowie den Ausbau der Post- und Paketinfrastruktur investieren. Geplant sind 500 neue Partnerfilialen und Paketshops sowie 1.000 zusätzliche Packstationen. Zudem sollen neue Filialkonzepte wie Drive-In-Station getestet werden. >>>per Mail
- GEHÖRT -
"Konsumenten ändern ihr Kaufverhalten heutzutage alle sechs Monate. Wer dem gerecht werden will, muss sich schnell anpassen können - sehr schnell."
Mark Rabkin, VP Ads & Business Platform von Facebook, bereitete auf der der Shoptalk in Las Vegas den Handel von heute auf die Herausforderungen von morgen vor. Und die sind groß, wie Marcel Hollerbach, CMO von Productsup, für Internetworld.de live vor Ort resümiert. >>>Internetworld.de