
E-Commerce-Trends 25.04.19 Neocom wird eingestellt
Die Neocom findet 2019 nicht statt, MyTaxi erweitert sein Geschäftsmodell, Zalando bleibt in Deutschland portofrei, MyDealz feiert 12. Geburtstag, Majestic Wine will alle Filialen schließen und nur noch online verkaufen und Audible bietet Live-Kundenservice über Alexa.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Mytaxi erweitert das Geschäftsmodell: Der Taxischreck stellt sich unter der neuen Marke Free Now als Mobilitätsplattform breiter auf und vermittelt künftig auch Mietwägen und E-Scooter. >>>FAZ.net (Premium)
Zalando bleibt in Deutschland (noch) portofrei: In vier von insgesamt 17 europäischen Ländern hat sich Zalando von bedingungslosen Gratislieferungen verabschiedet. In Deutschland soll aber (noch) alles so bleiben, wie es ist. >>>Neuhandeln.de
Servicewüste Otto? "Otto ist die einzige Alternative zu Amazon in Europa", hat Michael Otto kürzlich in einem Interview mit Business Insider vollmundig verkündet. Nach privaten Einkaufserfahrungen mit verschiedenen Teilen des Otto-Konzerns konstatiert Peter Höschl auf Shopanbieter.de: So wird das nichts, Herr Otto. >>>Shopanbieter.de
Let's Yalla bleibt am Boden: Über die App Let's Yalla können Kunden Restplätze für Flugreisen buchen. Weil Airlines andere Probleme als höhere Auslastungen haben, muss das Startup jetzt schließen. >>>Gründerszene.de
So tickt die Shopping-Plattform Mydealz: 2018 kauften die mydealz-Nutzer allein Produkte aus den Bereichen Mode und Beauty sowie Family & Kids im Wert von 58,31 Millionen Euro. Das und noch mehr Kennzahlen verriet das Unternehmen anlässlich seines 12. Geburtstags. >>>Presseportal.de
Moers setzt auf Local Commerce: Die Stadt Moers hat eine preiswerte Online-Plattform für Geschäftsleute entwickelt. Dort können sie ihre Waren demnächst anbieten. >>>RP Online
- INTERNATIONAL -
Majestic Wine will seine Filialen schließen: Der größte Weinhändler in Großbritannien hat keine Lust mehr auf den stationären Handel und überlegt, alle 200 Filialen zu schließen und nur noch online zu verkaufen. >>>The Guardian
Audible bietet Live-Kundenservice über Alexa: Wer zu den Hörbüchern von Audible Fragen hat, kann künftig bequem auf der Couch sitzen bleiben. Statt zum Hörer zu greifen oder eine E-Mail zu tippen, reicht der Befehl "Alexa, call Audible", um zu einem Servicemitarbeiter durchgestellt zu werden. >>>TechCrunch
Steg will die Konkurrenz durch Lieferservices ausbooten: Nachdem der Schweizer Computerhändler 2016 die Same-Day-Lieferung eingeführt hatte, erweiterte das Unternehmen sein Angebot vorletztes Jahr um Auslieferungen am Sonntag. Nun drückt das Luzerner Unternehmen erneut auf die Tube. Kunden können bis 21 Uhr bei Steg bestellen und ihren Kauf am nächsten Werktag zu Hause entgegennehmen. >>>Inside-Channels.ch
Migros und Manor setzen auf Hobby-Kuriere: Das Startup Annanow verspricht Auslieferungen unter einer Stunde und funktioniert nach dem Uber-Prinzip: Kurier spielen kann jeder. Das ist nicht unumstritten. Neu spannt der Lieferdienst mit Migros in Zürich und Manor Bern zusammen. >>>Blick.ch
Alexa-Entwickler haben Zugriff auf Nutzeradressen: Vor kurzem wurde bekannt, dass Hunderte von Amazon-Mitarbeitern Alexa-Gespräche transkribieren. Jetzt wird es noch einen Zacken schlimmer. Denn einige Alexa-Entwickler haben offensichtlich Zugriff auf die aktuellen Standorte der Nutzer. >>>Mashable.com
Airbnb setzt auf Content-Marketing: Die Home-Sharing-Plattform will zum Produktionsstudio werden und Sendungen entwickeln, die die Reiselust der Kunden wecken. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters aus Unternehmenskreisen erfahren. Damit setzt sich das Unternehmen von Konkurrenten wie Booking.com oder Expedia ab. >>>Reuters.com
- BACKGROUND -
Neocom wird eingestellt: Das neue Konzept, die neue Location und der neue Termin 2018 haben nichts geholfen. 2019 wird der E-Commerce-Kongress Neocom (ehemals Versandhandelskongress) nicht mehr stattfinden. Die Veranstalter verweisen stattdessen auf den Deutschen Handelskongress. >>>via ExcitingCommerce
Google bekommt Flügel: Auch wenn Amazon den Stein ursprünglich ins Rollen gebracht hatte - die entscheidende Hürde hat nun Google zuerst genommen: Im Drohnen-Rennen darf die Google-Tochter Wing offiziell als Fluggesellschaft auftreten. Die entsprechenden Behörden haben den gesetzlichen Status von Wing bestätigt. >>>Internetworld.de
Wo das Auto als Paketstation fungiert: Das Auto als Briefkasten? Die einst belächelte Idee vom Kofferraum als Paketstation wird langsam Realität. 2019 will VW den Service „We Deliver“ in ausgewählten Serienmodellen anbieten. Es ist nicht der erste Versuch dieser Art. Hier sind die spannendsten Einpackversuche. >>>Horizont.net
- ZAHL DES TAGES -
Um 8,5 Prozent auf 57,8 Milliarden Euro soll der deutsche Online-Handel den Erwartungen des HDE zufolge in diesem Jahr wachsen. Damit schwächt sich die Kurve weiter ab. Im Vorjahr lag das Wachstum noch bei 9,1 Prozent. 2017 bei 10,5 Prozent. >>>Pressemitteilung
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!