INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 16.10.18 Nächster Kahlschlag: C&A entlässt vier von sieben Vorständen

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

C&A will schneller entscheiden können und verschlankt den Vorstand, Otto arbeitet mit Hochdruck an besseren Onboarding-Prozessen, Alipay plant keine deutschlandweite Expansion und Deliveroo will Plastikmüll reduzieren.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

C&A entlässt vier von sieben Vorständen: Der Textildiscounter will im Online-Handel Gas geben, mehr höherwertige Marken anbieten und den unteren Preisbereich ausbauen. Um schneller agieren zu können, hat das Unternehmen sein Management gestrafft. "Ein Unternehmen, das schneller entscheiden, effizienter handeln und agiler sein will, braucht ein schlankes Management mit klaren Zuständigkeiten und flachen Hierarchien", so Vorstandschef Alain Caparros. >>>Spiegel.de

Otto rüstet sich für den Plattform-Ansturm: Aktuell nimmt Otto nur Händler auf seine Plattform auf, die mehr als 1.000 Artikel im Sortiment haben. Doch die Hamburger arbeiten mit Nachdruck daran, die Prozesse zu automatisieren und versprechen schon in den kommenden Monaten Verbesserungen. Das verriet Marc Opelt, Bereichsvorstand Vertrieb bei Otto, im Interview mit Internetworld.de. >>>Internetworld.de

Springer baut Homeday-Beteiligung aus: Der Axel-Springer-Konzern erhöht seinen Anteil an der digitalen Immobilienplattform Homeday. Eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft mit der britischen Immobilienplattform Purplebricks übernehme rund 26 Prozent an dem Berliner Unternehmen, teilte Springer am Montag mit. Das Medienhaus hielt vorher bereits vier Prozent an Homeday. >>>Handelsblatt.com

Alipay plant keine deutschlandweite Expansion: Der chinesische Payment-Anbieter Alipay plant keine deutschlandweite Abdeckung. Man werde in Deutschland weiter wachsen, aber das Ziel sei es nicht, Alipay in allen deutschen Geschäften anzubieten. >>>Internetworld.de

So schlägt sich der Bankenangreifer Monzo: Um Vertrauen zu schaffen, veröffentlicht das Banking-Startup Monzo seine Zahlen. Die Umsätze sind noch gering, doch die Kunden treu. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Deliveroo nimmt sich den Müllbergen an: Essenslieferdienste, Amazon und alle Online-Händler der Welt erzeugen Abfall. Deliveroo nun will daran arbeiten, weniger Plastik in Umlauf zu bringen. >>>Internetworld.de

Schnappt sich Amazon jetzt Sears? Der traditionsreiche US-Einzelhändler Sears ist insolvent. Der hoch verschuldete Konzern verhandelt nun mit seinen Kreditgebern über die weitere Finanzierung. Aber auch für Amazon wäre das Handelshaus ein spannendes Spielfeld. >>>Internetworld.de

eBay will nicht mit Amazon konkurrieren: Das Online-Auktionshaus eBay positioniert sich in jüngster Zeit immer klarer gegen Amazon - obwohl die Plattform viele Amazon-Dienste erst jetzt kopiert. Devin Wenig, CEO bei eBay, bringt die Strategie auf den Punkt: "Ich möchte, dass eBay ein Ort ist, an den Menschen zuerst denken, wenn sie Dinge suchen, die sie lieben und nicht einfach nur brauchen", sagte er auf dem "Geekwire Summit". Allerdings sind diese Versuche in der Vergangenheit bislang eher gefloppt. >>>Tambebay.com

- BACKGROUND -

Digitaler Showroom ersetzt das Autohaus: Das traditionelle Autohaus an der Ausfallstraße hat ausgedient. Verkauft wird künftig in bester Citylage - mit Fokus auf das digitale Kundenerlebnis mithilfe von Bildschirmen, Tablets oder VR-Brillen. Wie diese neuen Kundenerlebnisse aussehen, erforscht das Next Mobility Lab in Shanghai, Boston, Stuttgart und Mainz. >>>Horizont.net

Österreich wehrt sich gegen China: Falschdeklarationen von chinesischen Online-Lieferungen verursachen allein in Österreich einen Schaden von etwa 120 Millionen Euro. Nun fordert der Handelsverband eine "Aktion scharf". >>>Die Presse

Sind verkäuferlose Geschäfte die Zukunft des Handels? Weltweit experimentieren immer mehr Händler mit Geschäften, die ohne Verkaufspersonal auskommen. Ob jedoch "Grab & Go" die Zukunft des stationären Handels ist oder eher eine Modeerscheinung, wird sich noch herausstellen. >>>Etailment.de

- ZAHL DES TAGES -

Gestern vor 20 Jahren ging Amazon.de an den Start. Seither hat sich die Seite zu einer Plattform gewandelt - und auch die Services sind um ein Vielfaches umfangreicher geworden. Internetworld.de wirft einen Blick auf einige Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Lieber Jochen Krisch, sag uns doch endlich mal was deine Strategie wäre. Kritisieren kann jeder, und Du per Excellence. Teile gerne auch Beispiele für die richtige Strategie im CE Handel die erfolgreich sind."

Martin Wild, Chief Innovation Officer bei Media Markt Saturn, wehrt sich auf Twitter gegen die Kritik von Jochen Krisch. Der stellt sich der Diskussion. Location Insider hat zudem einen kritischen Blick auf die gesamte Medienberichterstattung geworfen. Überschrift: "Von Ratschlägen und Besserwissern". >>>Twitter.com / Location Insider

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren